Hi, ich versuch grad bei meinem Fiesta 1.1 Bj. 96 (altes Modell) die Bremsbacken hinten zu wechseln. Ich krieg aber die verdammte Bremstrommel nicht runter. Muss ich dafür die Fettkappe abnehmen und die Mutter lösen? Bis jetzt habe ich das Rad abgenommen, auf der Rückseite den Gummistopfen entfernd und dort den kleinen Hebel nach oben geschoben. Das sollte doch ausreichen oder? Danke schon mal Chris
Haben sie das vom Mk2 auf dem Mk3 geändert? Laut Rep.Handbuch muss ich das nicht machen. Das dumme ist nur, ich hab einen Mk3 und ein Buch über den Mk2 Gib's da nen Trick die los zu kriegen? Die mistige Mutter haben sie natürlich mal wieder fest geklebt...
du kannst auch auf der Rueckseite die 4 Schrauben loesen und somit die Trommel mit Radlager in einem abnehmen...
1. Das war beim Mk2 auch schon so. 2. Die Schraube ist nicht geklebt, die ist nur seeeeehr fest und auf der Fahrerseite mit LINKSGEWINDE!
Um die Bremstrommel runter zumachen einfach die Fettkappe weg und die Mutter lösen Sie ist mit ca 250-270 Nm angezogen also entweder Schlagschrauber´benutzen oder Nuss mit langem Hebel und dann einfach die Trommel herrunter ziehen.......... MfGrüßen
warum macht ihr bloß alle die große mutter vorne los.einfach auf der rückseite die vier schrauben lösen und trommel mit radlager abnehmen , geht schneller und keine gefahr nachher das radlager kaputt zu machen
Und warum sollte man das nicht als willkommene Gelegenheit sehen, mal das Lager zu prüfen und ggf. gleich mit zu tauschen (kostet nur ein paar Euro)?
Danke für die Tips. Hab's nu runter bekommen. Nachdem ich das ganze mit einem (ungelogen) 3meter langem Rohr verlängert hab, ging's ganz leicht ab An die hinteren 4 schrauben kommt man total beschissen dran. Ich fand's einfacher über die Mutti zu lösen Btw. Was mich allerdings irritiert ist die Tatsache, dass in meinem "So mach ich's selbst..." Buch von der Mutter bzw. den vier Schrauben keine Rede ist. Da steht nur drin. Reifen ab machen, Rückstellhebel auf der Rückseite nach oben schieben und Bremstrommel abnehmen. Ich hab gezogen wie ein Blöder... :jammer: bis ich auf die Radlagermutter gekommen bin... Naja, jetzt ist das Ding ja nu runter und neue Backen sind drin. Die Konstruktion find ich allerdings immer beschissen. Da hätte sich Ford schon was besseres einfallen lassen können. Ist bei anderen Autos besser/einfacher/schneller gelöst... Noch mal vielen Dank für eure Tips!
So ist aber in der Regel jede Trommelbremse aufgebaut!!! Beim nöchsten mal kannste die Räder drauf lassen (wenn du Stahlfelgen drauf hast)! Man kann die Trommel nämlich mit Rad runternehmen wenn du die Mutter gelöst hast!!!
@ LuLa und wie willst du so das lager prüfen????mit bloßem auge siehst du bei dem ganzen fett eh nicht ob was dran ist und sowieso schonmal nicht obs ausgeschlagen ist oder nicht.
Ups. Naja, ich habe natürlich die MK2-Preise im Kopf. Und da habe ich pro Lager max. 10 Euro bezahlt. Natürlich kann ich nicht SEHEN, ob es ausgeschlagen ist (das hört man eher). Aber ich kann sehen, ob's noch genug gefettet ist oder ich kann an der Radnabe sehen, ob's heißgelaufen ist z.B.