Hallo! Habe mir vor längerer Zeit bei D&W Tieferlegungsfedern für meinen Fiesta der Marke INXX bestellt. Laut der D&W-Produktbeschreibung kommt mein Fiesta rundum 40mm tiefer. Als sie dann geliefert wurden stand in der Rechnung irgendwas von Tieferlegungsfedern 35mm und im Tüv-Gutachten stand sogar etwas davon, dass das Testfahrzeug bei der Eintragung auf eine Tieferlegung von 30mm gekommen wäre. Habe damals bei D&W angerufen und die meinten dass das normal wäre dass im Tüv-Gutachten immer ein niedrigerer Wert stehen würde und dass sich die Federn noch "setzen" werden. Jetzt, etwa ein halbes Jahr später, ist meine Karre wirklich kaum tiefer als nach dem Einbau. Meine Frage ist jetzt: Ist das wirklich normal das im Tüv-Gutachten ein niedrigerer Tieferlegungswert steht als er tatsächlich ist? Kann ich irgendwie nachprüfen wie tief er tatsächlich gekommen ist?
ich hab 60er powertech federn drin, da steht im gutachten das die angaben um 50(!)mm abweichen können, alsö könnte das auto auch nur 10mm runter kommen anstatt 60mm , ich hatte bei mir einfach vorne und hinten an der schürze gemessen und nach dem tieferlegen dann nochmal, ist so ziemlich genau 60mm runter gekommen gesetzt hat sich da aber bis heute nichts, die weitec federn sollen sich z.b. noch manchmal um 20mm setzen (also tiefer kommen als sie sollen).........
Die Federn mit denen das gutachten ertsellt wurde stimmen zwar von windungszahl und stärke mit denen im verkauf überein. Aber es is die regel das der hersteller ein weicheres matherial verwendet um damit größere tieferlegungen anbieten zu können. Für 60er federn würde man kein gutachten bekommen. Das is auch der grund warum es von keinem guten hertseller 60er federn gibt für den fiesta. Bei KAW war sogar ein zettel dabei das die federn net mit dem gutaachten übereinstimmen, hab den halt weg geworfen und eintragen lassen.
von Jamex gibts für den 1.8er Diesel (passt glaub ich auf alle anderen Modelle auch außer XR2i) 60/40 Federn. Direkt nach dem Einbau kamen die so auf 50/30 schätz ich mal, nach n paar Monten warens allerdings locker 80/50, also die haben sich extrem nachgesetzt.
bestes beispiel federn von FK , da ist für alle federn egal wie tief immer das gleiche gutachten.oder noch was anderes , warum gibts sonst für vw etc federn mit 80mm tieferlegung und gutachten , weil da im gutachten drin steht 50mm
Bei weitec, Powetec, FK, KAW und wer weis bei welche nnoch sind die gutachten für alle federn gleich. Bei weitec steht sgar nur 35mm im gutachten.
Weitec steht auch nur 30 oder 35 drin. Die setzen sich allerdings wie sau. Wobei Weitec eh nen mieser Hersteller ist. Würde mir nie wieder was von Weitec holen.
Scheint also wirklich normal zu sein. Würde das gern vom Hersteller selbst noch bestätigt bekommen, aber INXX ist die absolute Billigmarke und verfrügt scheints nicht mal über ne Homepage :-?
Hi Soweit ich weiß misst man die Tieferlegung von der Radmitte(Nabe) bis zum Kotflügel!! Quasi vorher messen und dann nachher nochmal)!!! Ich habe Powertech Dämpfer und FK Federn und mein auto ist von 60/60 innerhalb von einem Jahr auf 70/70 runtergegangen!!! mfG Boerg
also ich hatte bei meinem eigentlich auch schon fast alles drinen und meiner meinung nach sind k.a.w. federn die einzigen die sich bei jedem fofi gleich setzen (toleranz von höchstens 5mm). und die dinger haben auch ne geile quali und sind progressiv....