Klimakondensator kaputt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von basketmicha, 11. Juli 2008.

  1. basketmicha

    basketmicha Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Bei meinem Fiesta ist der Klimakondensator kaputt. :grml:Hab jetzt einen Kostenvoranschlag von 800 Euro :wand:bekommen. Leider kann ich mir das momentan definitiv nicht leisten.

    Gibt es eine Art "mobiles Klimagerät", dass man vielleicht anstecken kann?

    Dank für Eure Hilfe!

    Herzliche Grüße
    Michaela
     
  2. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    mobiles was?

    meinste eins was du in den zigarettenanzünder steckst und kalte luft macht?
    nicht direkt.

    versuchs mal mit fenster runter.
     
  3. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    kenn ich, bei mir war der au kaputt und noch viele einzelne teile der klima. 1800€ :peace: naja

    ich habs über die vollkasko gemacht.

    ein mobiles kenn ich leider net.


    grüße
     
  4. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal bei www.conrad.de.
    Artikel-Nr.: 852627 - 62

    Wird zwar nicht das Gelbe vom Ei sein, aber seinen Zweck wirds erfüllen.
     
  5. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Leute ich rufe mal das alte Thema hervor.

    Mein Klima funktioniert nicht mehr. Es ist der Klimakondensator. Über Versicherung lohnt es sich nicht, da man wieder steigt und daher kommt es so "billiger".

    Meine (NOCH aktuelle) Fordwerkstatt hat mir nen Kostenvoranschlag mit 485 € gemacht. EIn früherer Klassenkamerad hat ne freie Werkstatt.....er hat mir heute auch einen gemacht mit 265 €.
    Einfach heftig. Dabei ist die ARbeitszeit fast die gleiche,....größter Unterscheid der Kondensator. Der kostet bei Ford 295 € ohne MwSt und bei der freien Werke 117 € ohne MwSt. Der von der freien Werkstatt ist von Hella, also durch aus nicht schlechtes wie ich denke.

    Auch merkwürdig ist, dass Ford an Kühlmittel 1 KG veranschlagt, mein früherer Klassenfreund aber gesagt hat, dass "nur" 0,48 kg reinpassen. Hmm daher bin ich jetzt verwirrt. Weiß jemand was dazu?
     
  6. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Naja die Diskussion Freie Werstatt <> Vertragswerkstatt und deren Teile möcht ich hier nicht aufgreifen.

    Zur Füllmenge, er bekommt 725-755g (R134a) + ~200ml Öl. Die Genaue Füllmenge findest du auch im Motorraum auf dem Aufkleber.

    480g ist definitiv zu wenig, dein "Klassenkamerad" hat wohl noch nen FCKW Gerät :rolleyes:
     
  7. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Echt? Au man jetzt reichts mir echt....kein Bock jeder Kleinigkeit hinterher zu rennen.

    Edit:
    Paar Händler gecheckt.

    480 - 540 €, also schenken sich net viel. Der eine Fordhändler hat auch die Auszeichnung "Meisterhaft" und kann auch freie Teile anbieten. Da wären es dann 390 €. Der Kondensator ist genau der gleiche, nämlich von Hella, nur ohne Fordlogo.

    Aber das mit der Füllmenge find ich dennoch komisch
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2011
  8. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    ALso ich hab grad im Auto geschaut, bei mir stehen die besagten 0,480
     
  9. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    läuft der kondensator ganricht mehr an? nicht das "nur" kühlmittel fehlt....
     
  10. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Nein Kondensator ist kaputt, dass ist definitiv so. Aber vielleicht könnte mir jemand ein Gefallen tun, und mal bei seinem Fiesta mal nach der Füllmenge schauen. (Motorraum - neben dem linken Scheinwerfer)
     
  11. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    [​IMG]

    warum auch immer das bild gedreht wurden ist *mmpf* falsche exif daten scheinbar ^^
     
  12. RST

    RST Gast

    beim mk6 gibt es 2 verschiedene kondensatoren und deshalb auch unterschiedliche füllmengen !
    Kondensatorkühlschleifen mit 3.0 mm Durchmesser 650 g
    Kondensatorkühlschleifen mit 1,2 mm Durchmesser 470 g
    mit 1,6 l dieselmotor 520 g


    und nicht zu vergessen wenn die klima leer war für eine unbestimmte zeit muß auch der tockner/sammler/akkumulator gewechselt werden

    damit die feuchtigkeit wieder aus dem system gefiltert werden kann um spätere kompressorschäden zu vermeiden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. April 2011
  13. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Jo aber dann verstehe ich nicht, warum Ford direkt Kältemittel 1 kg aufschreibt. Dann sind es ja genau die 480 gr.

    Warum hat Ford dann eh 2 Systeme? Verstehe ich net
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2011
  14. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
  15. RST

    RST Gast

    versteh nicht was da noch unklar ist ?
    ich habe doch die füllmengen schon gepostet
    und wenn da ein aufkleber mit 470g +/- 10g drin ist dann kommt da auch soviel rein vorrausgesetzt der fofi ist im originalzustand.
     
  16. JP1982

    JP1982 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Meiner war auch damals defekt. Habe gerade auf meine alte Rechnung geschaut, da steht aber leider nur der Preis dabei. Aber vielleicht auch ein Richtwert für dich: Kältemittel R134A - 48,15€ / Kältemittel Klimaanlage absaugen und auffüllen - 80,73 € / Kondensator selber kostete 279,05€

    Ich war bei einem großen Fordhändler hier in Köln
     
  17. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Jo ich lass es nun in einer freien Werkstatt machen - ist der gleiche Kondensator nur von Hella und ohne Ford Logo