Probleme bei Motorumbau! Hilfe!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Homer, 25. März 2005.

  1. Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Bin gerade dabei meinen 1.4l PTE bj.94 auf 16v 105PS umzubauen.
    Bis jetzt hat alles wunderbar geklappt.
    Hinterachse und Kabelbaum wechseln war alles kein Thema.

    Nun möchte ich wissen was jetzt genau bei der Bremsanlage gewechselt werden muss. Weil mein Vater meinte das ich die kompletten Bremsleitungen von vorne bis nach hinten Tauschen muss.

    UND.. wie nehm ich den Motor am besten raus? (Nach oben oder nach unten) und was kann oder sollte man alles so Wechseln wenn der Motor schon mal draussen ist...???

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Homer
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    son quatsch wieso solltest du die leitungen wechseln sollen?die sind alle gleich.du musst lediglich hinten die komplette trommelbremse wechseln , vorne die 16V Bremssättel drauf machen mit innenbelüfteten scheiben und halt Hauptbremszylinder tauschen , Bremskraftverstärker sind von 50ps bis 130 ps alle die selben , wers nicht glaubt kann gerne die teilenummer vergleichen oder bei ford nachfragen
     
  3. TS
    Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Also brauch ich nur das Ding tauschen was so nach vorne hin aus dem Bremskraftverstärker kommt... Da bin ich ja beruhigt.

    Nur wie sieht es noch mit den Motor aus. Nach oben oder doch besser nach unten raus nehmen..

    Was am besten austauschen wenn er schon mal raus ist???

    Homer
     
  4. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    soweit ich weiß geht der motor bei ford nur nach unten raus.
    wenn du deinen 1,4l PTE allerdings mal auf euro 2 hast umschlüsseln lassen, dann kannst du ihn direkt drinnen lassen.
     
  5. TS
    Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Nee, der wurde nicht auf Euro2 umgeschlüsselt. Also das habe ich schon kontrolliert....
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ohne getriebe passt der motor auch nach oben raus , ansonsten nach unten weil du sonst am batteriehalter hängen bleibst.
     
  7. TS
    Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    na gut, dann weiss ich ja bescheid.
    Aber eine frage hab ich noch!!! Muss ich die Querlenker vom vorfacelift übernehmen oder kann ich die vom Facelift drin lassen?

    Homer
     
  8. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Schwenklager die alten bleiben, kannst du auch die alten Querlenker behalten.
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der motor mit getriebe geht wenn man ihn um etwa 40° kippt und den HBZ abschraubt auch nach oben raus und wieder rein. Hat man das nötige werkzeug net is nach unten raus einfacher. Wenn dein fiesta vorne innenbelüftete bremsscheiben hat must du an den bremsen garnix ändern, an sonsten must du HBZ, Bresmssättel scheiben und hinten die kompletten trommelbremsen tauschen. An den leitungen must du nix machen auser vieleicht die regelventile für hinten tauschen, auch der Bremskraftverstärker kann der alte bleiben. Hat der schlachtwagen ABS wird die sache kompliziert.
     
  10. TS
    Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Also ABS hat er nicht. Auch keine Servo. Das macht die ganze Sache natürlich einfacher.

    :p
    "Und wie sieht das denn jetzt mit so Sachen tauschen das der Motor ja draussen ist erleichtert sich die ganze Geschicht ja" :wink:

    Homer
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Tausch auf jeden fall den zahnriehmen mit allen 3 rolen und alle 4 simmerringe. Wenn die kuplung an der auflagefläche vom drucklager weniger als 50% materailstärke hat dan auch gleich eine neue kuplung. Beim tasuchen vom hinterne kurbelwellensimerrign müssne die schrauben von der schwungscheibe auch neu. Am getriebe auch die 2 simerringe an den antriebswellen raus.
     
  12. TS
    Homer

    Homer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Ok !!!
    Danke für eure Hilfe !!!

    @ Maddin
    Kannst mir vielleicht auch sagen was der ganze Kram so kostet?
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Zahnrihemen mit rollen und den 3 vorderen ringen 120-150€, der hinetere rng nochma 15-40€, schrauben für die schwungscheibe ca. 5€, simerrigne fürs getrieb etwa 8€, Kuplung 150-200€. Kauf auf keinen fall so einen 89€ schrott bei ebay.
     
  14. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Kannst den Motor auch komplett mit Vorderachse und Getriebe rausnehmen! Dann hebst du nachher nur noch das Auto vorne hoch und ziehtst den Kompletten Motor mit Getriebe und Achse raus!!!

    So habe ich es bei meinem aktuellen umbau auch gemacht!
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    WICHTIG !!!

    Wenn die Bremskraft Verstärker dieselben sind Dann sollte es doch kein Thema sein die Hinteren TrommelBremsen vonnem XR2i annen 1.3er GFJ zu proschen oder ???

    weil kollege hat noch welche mit intakten radlagern und meine sind im Wix.

    dann würd ich die ganzen bremsen tauschen hinten.

    andere ausm Forum meinten nur das das net geht weil der dann hinten mehr bremst als vorne

    aber wenns dieselben bremskraftverstärker sind sollte das kein Thema sein oder ???
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der bremskraftverstärker is gleich aber der HBZ is anders, hat mehr volumen. Der bremskraftverstärker hat keinen einflus auf die bremskraftverteilung sondern is nur eine fahrhilfe wie eine servolenkung die dir nur beim treten der bremse etwas kraft abnimmt.
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    und was ist der hauptbremszylinder ? das schwarze ding im motorraum überm getriebe ??
     
  18. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    der hauptbremszylinder ist an den bremskraftverstärker geschraubt.Sitzt alles überm getriebe an der spritzwand.An den hauptbremszylinder gehen die bremsleitungen dran.Im Hauptbremszylinder sitzt ein kolben der Druck aufbaut sobald du das bremspedal betätigst , dieser wird unterstützt durch den BKV damit du halt nich so feste treten musst
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    also sollte ich die komplette bremsanlage ausm XR2i umbauen ?
     
  20. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Hmm,also ich fahre meinen 16v mit dem HBZ vom 1,1i und habe keinerlei Probleme mit der Bremse,habe lediglich die hintere Bremse und die Sättel vorne übernommen....Ist auch so eingetragen worden ohne Probleme