Hi Wieviel Dämatten brauch ich um die Türen etc. beim Fiesta richtig zu Dämmen? Und wie sind solche Dämmatten http://cgi.ebay.de/50-Bitumen-Matte...619120861QQcategoryZ57293QQrdZ1QQcmdZViewItem oder http://cgi.ebay.de/10-Bitumen-XXL-5...619119436QQcategoryZ14268QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/50-Bitumen-Matte...609291096QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich würd sagen so ca. 1m² pro Tür sollte reichen für eine Schicht Bitumenmatten. Vergiss aber den Ebay Kram, die lösen sich bei Sonneneinstrahlung und all sowas. Schau dich lieber in nem Car-Hifi-Shop um, da kriegste vernünftige Matten. Die Maße sind meistens 20x50cm, davon brauchst du dann etwa 20Stk für ca. 2€/Stk.
hab ca 2,5m² für beide türen gebraucht, hab die matten von didi, echt super zeug, blech reinigen, matten zu schneiden, draufpappen, andrücken fertig. bitumenmatten muss man doch meistens noch umständlich erwärmen damit die richtig halten
schaust du doa http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=21428 und didi kann dich auch bestens beraten
Moin leute, ich kram den Thread nochmal raus den ich hab auch ne Frage zu Bitumen. Ich habe bei Ebay einiges gesehen an Bitumen aber da sind riesen Preisschwankungen drin. 20 Bitumen XXL 2,8 HiEnd Dämmung Dämmmatte Bitumenmatte | eBay 20 Bitumen XXL 3,6 Dämmung 2 m² Anti Dröhn Matten Dämm | eBay Bei denen ist nur der Unterschied das die einen 0,8mm Dicker sind macht das so einen Unterschied von der Dämmung her? Gilt allgemein desto Dicker desto besser die Dämmung? MfG
Ja macht schon nen Unterscheid. Würde dir allerdings zu Alubutyl raten. Hier zb günstigstes und bestes Angebot was ich auf die schnelle gefunden hab ALUButyl Dämmung 2,2 mm Rolle 2,5m² (27,20 Hab von dem Zeug selbst schon ca 8qm im Ka verbaut. Absolut genial!
Hab ich auch schon von gehört aber wo genau ist den da der Unterschied oder kann man das so vergleichen wie als ob man en Kugelschreiber von 2 verschiedenen Firmen kauft, im endeffekt bleibt es doch das selbe? MfG
Bitumen muss richtig warm gemacht werden, damit es biegsam wird und nachher gut klebt. Außerdem sollte die Tür vorher gereinigt werden von Fetten. Sonst läuft man Gefahr, dass das zeug im Sommer wieder abfällt. Bitumen und Butyl unterscheiden sich grundsätzlich. Beim Bitumen ist die Klebescicht separat aufgebracht (quasi Doppelseitiges KLebeband) Butyl ist selbstklebend. Zusätzlich hat es die Aluschicht drauf, die stabilisierend wirkt. Bitumen verändert seine Struktur je nach Temperatur (im Winter steinhart und lässt sich brechen; im Sommer weich) Butyl ist dauerelastisch.
Ich kann auch nur zu Alu Butly raten das Zeug lässt sich super Verarbeiten. ich hab in meinem Focus 2,2mm verwendet und mit 2,5qm die Türen die Hinteren Lautsprecher und die Heckklappe gedämmt. Wirklich Geiles Zeug. Gruß Matthes
Also ich habs bei mir, bis jetzt, nur aufs Blech geklebt. Dazu baust du den Lautsprecher aus (vorne) und bringst die Matten möglichst schlüssig und breitflächig auf die Türinnenseite auf.
jop kleb das Zeug aufs Blech. . an die Türverkleidung brauchst du das zeug nicht unbedingt kleben nur wenn es ne High end anlage wird ^^
Das Türinnenblech ist keine geschlossene Metallplatte, sondern hat "Löcher". Diese sollten verschlossen werden.