Hallöle, wollte mal anfragen, ob man den Stabi vorne auch rein bekommt, wenn man ne Servolenkung verbaut hat. Wollte nen Stabi einbauen, aber die Servolenkung ist ziemlich breit. Sieht aus, als ob das nicht passen tut. Hat jemand erfahrung damit? Grüße
Ich meine es gibt 2 versch Ausführungen an Stabis. Die eine ist etwas dünner als die andere, für Fahrzeuge mit Servos. Aber auch die etwas dickere Version passt mit viel gefummel rein.
Zu bestellen gibt es auch noch 12er Gummis Aber da kannst dir den Stabi auch bald sparen Ich hab den 16er Stabi drin. Ging relativ gut einzubauen. Die gleiche Thematik gab es auch mit dem hinteren Stabi. Dort gibts auch 16er und 20er
es gibt den 12mm stabi vorne und den 16mm(von den 16V s (ggfs auch xr2i 8v)) 20 mm gibts nur hinten beide vorderen passen ohne probleme auch mit servo
ok hab gerade noch mal gemessen hinten ist 20 vorne 16 aber 16 vorne sind der grosse stabi was bringt der stabi hinten überhaupt, der läuft ja genau mit der achse und sieht nicht wircklich aus als wen er was bringt
dier verbundlenker achse als solches ist in dem sinne ein großer stabi der stabilisator der da noch drauf kommt versteift das ganze noch etwas
Die Verbundlenkerachse ist aus Federstahl und nicht massiv gebaut. Sie tordiert um das Rad auf dem Boden zu halten (verdrehen). Der Stabi mindert diese Tordierung damit die Neigung im Aufbau geringer wird. Man kann auch eine Verbundlenkerachse so umbauen das die einzelen Räder beim Einfedern mit lenken. Wird bei Bergrennen gerne gemacht mit Zusätzlichen Versteifungen und Zug- und Druckstreben.
Soo... heut kam die Lenkung rein. Musste jedoch feststellen, dass der Stabi an die Lenkung drückt und es ein bisschen spannt. habt ihr irgendwas geändert am Stabi? So fahren ist mir zu "heiß" Kombination: Servolenkung und 16er Stabi