Fiesta XR2i KRAFTSTOFFFILTER wechseln.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von *ford86*, 11. Mai 2011.

  1. *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    ich fahre einen 92er XR2i 1,8l 16v 130ps und will den kraftstofffilter wechseln.
    der alte ist total angerostet. habe mir schon einen besorgt (WK47) .
    Muss ich was beim wechseln beachten?
    Muss die Kraftstoffanlage Entlüftet werden und wenn ja wo?
    mfg
     
  2. Tauli

    Tauli Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. April 2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich würde drauf achten das kein dreck in die leitungen "fällt"
    Hab noch nie in meiner Lehrzeit die Kraftstoffanlage beim Filter wechsel entlüftet, außer beim Diesel
     
  3. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    müßte der Filter mit Hohlschrauben sein, oder? SW 15er oder 17er?

    Wenn ja, sollten die Dichtringe (Kupfer od. Alu) ern. werden.
    Die sind nicht immer dabei.

    Das System ist eigentlich selbst entlüftent.
    Um nicht allzulange zu starten und den Filter zu füllen, gibt es einen Trick.

    Nur die Zündung An und aus schalten, ca. 5-8 mal.

    Grund:
    Jedes mal bei Zündung an, wird die Pumpe für 1sek. angesteuert.
    Diese füllt den Filter dabei auf.

    Nun kann man starten und er springt gleich an und läuft.


    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2011
  4. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    @ pflaume
    ne sind so ne art schnell verschlüße
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    es gibt beide varianten geschraubt und gesteckt
     
  6. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    mhmm dann hatte ich nur welche zum stecken
     
  7. TS
    *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    OK,
    dank euch werde später mal den Filter wechseln und gebe euch bescheid wie es geklappt hat.

    DANKE
     
  8. CraXXor

    CraXXor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage, woher hast den Filter und wie teuer war der ?

    War bei Ford und die wollten 45 € dafür haben, is das normal ? Wollte meinen nämlich auch mal wechseln ..

    Brauch einen fürn 1.6er 8V
     
  9. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Oha, ich hab 13 € im Zubehör bezahlt vor ca. 4-5 Wochen.
     
  10. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    45euro bei ford?
    ich hab damals keine 20 bezahlt {bei ford}
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Die FFHs scheinen ihre Preise für solche Artikel nach belieben auszulegen.
     
  12. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    hab auch den Filter mit den Steckverschlüssen.

    vor ca. 3 Jahren um die 25€ bezahlt beim Ford-dealer

    MFG
     
  13. TS
    *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    So, habe den Filter gewechselt.
    der obere Schlauch ging einfach ab aber der untere war sehr feste.(Clipsverschluss)
    Habe dann ein paar mal die Zundung an und aus gemacht damit der neue Filter voll läuft und siehe da alles funktioniert.
    dank euch nochmals.