Betriebsbremse hinten einseitige Wirkung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von chickensam53, 27. Mai 2011.

  1. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Moin Gemeinde,

    folgendes Problem:
    Die Betriebsbremse hinten an unserem FoFi zieht extrem einseitig:
    links 150 -160, rechts 90 - 100
    Handbremse aber total gleichmäßig, beiderseits 140.
    Bremsschläuche wurden getauscht weil m.W. schon älter (und die vorderen eh bemängelt), jetzt ist es eher noch schlimmer.
    Bremsbacken und Radbremszylinder sind gerade 'mal 2 Jahre alt, die würde ich auf der Liste der Verdächtigen erst einmal hinten anstellen.
    Die Forumssuche hilft auch nicht wirklich weiter.

    Jemand 'ne Idee, woran es sonst noch liegen könnte?
    Für hilfreiche Beiträge schon 'mal ein dickes Dankeschön! ;)

    P.S.: Ist die "große" Bremse
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bremskraftbegrenzer links defekt ? Ich finde 150 arg viel auf der hinterachse, meiner war schon bei 90 kaum in der spur zu halten.
     
  3. TS
    chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Hab' das Auto gerade nicht da; ich werd' mal nachgucken, was er bei den letzten Prüfungen an Werten gebracht hat.
    Wäre das denn normal, dass die Handbremse dann höhere Werte bringt? :gruebel:
     
  4. TS
    chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Du meinst die Dinger hier, nicht wahr?

    [​IMG]

    Hier 'mal die Zahlen zum Vergleich:

    HU 2009 ... vorn ... hinten ... Handbremse

    links ......... 200 .... 120 ....... 130
    rechts ...... 200 .... 110 ....... 120

    HU 2011

    links ......... 250 .... 140 ....... 100
    rechts ...... 250 .... 100 ....... 100

    Nachprüfung

    links ......... 250 .... 150 ....... 140
    rechts ...... 250 .... 100 ....... 140

    die letzten Zahlen aus der Beobachtung (k.A. was der mit der Handbremse gemacht hat), nichts Schriftliches, dafür kostenfrei ;-)


    spricht das jetzt eher für einen defekten Bremskraftbegrenzer oder einen defekten Radbremszylinder?

    Und wie kann man die Begrenzer im eingebauten Zustand auf Funktion testen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2011