Motor geht immer aus....HIIILFE

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fiestastyle85, 29. Mai 2011.

  1. fiestastyle85

    fiestastyle85 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich habe nen großes Problem, nachdem bei meinem Fiesta JAS Bj 99 die Ventile eingestellt wurden, geht er wärend der fahrt immer aus.
    Standgas kann er im Stand auch nich mehr bei 1000 Umdrehungen halten.
    Leerlaufregler haben wir auch schon sauber gemacht und auch von nem Austauschmotor probiert, nix.
    Hat jemand ne Idee was es noch sein könnte.

    Dann habe ich das problem, das er ein Tag wo ich auf Arbeit gefahren bin Früh ohne Probleme angesprungen ist, als ich Mittag Feierabend hatte, wollte er nicht mehr. Nachdem ich starthilfe bekommen habe, ging es wieder, allerdings kam das Problem noch ein zweitesmal vor, angeblich Lichtmaschine kaputt, die wir auch gewechselt haben.
    Dann hatten wir Batterie am Ladegerät dran, aber die wurde nicht wirklich geladen :think:
    Was is dann das Problem????

    Ist er etwa nen Fall für die Autodocktoren???

    Bitte helft mir!!
     
  2. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Beim Ventilspiel einstellen wird der kleine Schlauch (Kurbelgehäuseentlüftung) vom Öl-Steckdeckel zum T-Stück unterhalb des LLR-Ventils abgezogen.
    Wenn der nicht wieder richtig montiert wurde oder undicht ist (meist Scheuerstelle unterhalb vom Gaszug) kann Fremdluft die Phänomene verursachen.
    Das würde ich mal kontrollieren. Im Öl-Steckdeckel ist auch ein Metallsieb der sich mit der Zeit zusetzt, den könnte man auch mal gründlich reinigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2011
  3. TS
    fiestastyle85

    fiestastyle85 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    habe jetzt auch auf diversen seiten gelesen das bestimmte schläuche dicht mit schlamm sein können und deswegen nix mehr geht. wie is das mit de schläuche, haben die bestimme schellen die man mit einer zange dicht machen muß, wegen dem druck?
     
  4. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Habe einen Kurzstrecken Fiesta MK4 115.000 km und einen Langstrecken Fiesta MK4 256.000 km ... bisher noch keine Probleme mit komplett zugesetzten Schläuchen gehabt. Nur Schmodder am Ölsteckdeckel. Das hatte damals zu den Leerlaufschwankungen und hohen Leerlaufdrehzahlen an der Ampel geführt. Nach der Reinigung war alles wieder OK.

    Von Ford gibt es 2 Technical Service Bulletins:
    No. 109/1996: Motor springt nicht an, Motor geht aus oder hohe Leerlaufdrehzahl
    Ursache: TP Sensor oder Verkabelung defekt.
    Der TP (Throttle Position) Sensor sollte eine Spannung zwischen 0,8 V - 1,15 V im Leerlauf haben.
    Die Spannungsangaben sind für den Endura-E 1,3 Liter und 1,25 Zetec.

    No. 95/2000: Hohe Leerlaufdrehzahl bei Gangwechsel
    Ursache: Defekte Verkabelung vom TP Sensor.

    Beim Ventile einstellen werden auch die Zündkabel abgezogen ... beschädigte Kohlefasern in den Zündkabeln könnten auch eine Ursache sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2011
  5. TS
    fiestastyle85

    fiestastyle85 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    ok das hört sich interessant an, das werd ich mal so weiter geben.

    mich irretiert das nur weil es plötzllich nach der ventileeinstellung kam, vorher is er top gelaufen nie probleme gehabt.
     
  6. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die Teile die beim Ventile einstellen betroffe sind:

    (1) Zündkabel abziehen
    (2) Kurbelgehäuseentlüftung (kleiner Schlauch vom Öldeckel zum T-Stück) abziehen

    Kann dann nur hieran liegen, wenn es einen Zusammenhang mit der Wartung geben sollte.

    Weil Du Autodoktoren geschrieben hattest .... die hatten mal einen Fall, da war das Ventilspiel zu gering eingestellt, Motor ist kalt top gelaufen, sobald er warmgelaufen war ging er aus.

    Ein JAS 99 bei dem man Ventilspiel einstellen muß, daß ist dann wohl ein Endura E 1,3 Liter. Bei dem 99 hat der bestimmt schon das neue Ventilspiel von 0,5 mm für die Auslaßventile (Aufkleber auf Ventildeckel) und nicht 0,3 mm wie bei den Motoren bis Baujahr 1996. Aber das wurde sicherlich beachtet?
     
  7. TS
    fiestastyle85

    fiestastyle85 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    ja das weiß ich eben nicht. wegen de schläuche bei dem t stück haben wir gestern schon geschaut ist alles dran.
    kann man denn ventile nochmal nachstellen lassen, falls die doch was falsch gemacht haben???
    aber hast recht, wenn er kalt is, dann is er meißt bei 1000 umdrehungen aber es dauert dann och nich lange wenn ich fahre das er absackt.
     
  8. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Klar, Ventile prüfen und einstellen geht immer.
    An Teilen braucht man nur eine neue Ventildeckeldichtung aus Kork, die kostet ca. 1,50 Euro.
    Zeitaufwand: ca. 15 Minuten.
    Motor sollte kalt sein.
    Ventilspiel für Ein- und Auslaßventile steht auf dem Aufkleber auf dem Ventildeckel, sollte 0,2 für die Einlaß- und 0,5 mm für die Auslaßventile sein.
    Wenn kein Aufkleber drauf ist gelten 0,2 mm und 0,3 mm ... kann aber bei einem 99'er JAS eher nicht sein.
     
  9. TS
    fiestastyle85

    fiestastyle85 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    ja steht drauf, habe ich mir gestern och angeguckt aber hab es nicht im kopf und wenn dann lass ich das von ner werkstatt machen oder jemanden der sich damit auskennt.
    nach dem kopfdichtungsschaden hatte ich mir ne kopfdichtung gekauft die hat glaube 2 € gekostet.
     
  10. TS
    fiestastyle85

    fiestastyle85 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    so.....nachdem der motor wieder gelaufen ist, ist heute das nächste problem aufgetreten.

    war gerade unterwegs gewesen als die drehzahl plötzlich runter ging und ab da an konnte ich kein richtiges gas mehr geben, die drehzahl ging zwar höher aber nicht wirklich die geschwindigkeit. der motor schüttelt sich richtig und ich kann nicht schneller als 50 fahren und um erstmal die geschwindigkeit zu erreichen ist schon nen krampf.
    was ist passiert? was kann das sein?
     
  11. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    hmm.. klingt so als ob er auf 3 pötten läuft..
     
  12. TS
    fiestastyle85

    fiestastyle85 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    steht jetzt in der werkstatt. also zündkerzen und zündspule sind es nicht....wird sich wohl erst nächste woche rausstellen was es nun wirklich ist :(