Hallo, ich habe gestern Alufelgen gekauft und nun muss ich die irgendwie draufbekommen. Also das sind 195er 14" Felgen (Standart Futura). Ich fahre allerdings einen 96er GFJ. Später will ich noch meinen Fofi 60/60 tieferlegen. Brauche ich jetzt noch Schweller?, Radeinschlagsbegrenzung vorne? oder noch was andres (Bördeln, Ziehen?) Muss ich eine ABE für die Räder haben? Gruß Michael
Hi Also wäre mir neu, dass am Futura 195iger drauf waren, denke es waren 185iger. Aber seis drum. Schweller haben nix mit der Tieferlegung oder den Reifen zu tun, sind nur zwecks der Optik. Und mit 14" und 60/60 wirst du wohl Federwegsbegrenzer brauchen, sonst knallen die Reifen beim einfedern gegen dein Auto. Und LEB´s kann natürlich auch sein, aber da lass dich lieber von LEuten beraten die die Kombi selber fahren. Ciao Luciano
185er! Hast recht, Tippfehler. Achso ich dachte die Schweller sind auch dafür da das die Räder nicht rausstehen.
nen LEB brauchtse sonst schleifts, und bei 60/60 solltest du auch andere dämpfer fahren sonst sind die originalen ziemlich schnell kaputt
also ich fah normalerweise 195/45 14 mit ner tieferlegung von 60/60 im moment wegen winter.... Also bei mit tut dat tadellos.... LEB´s hab ich keine drin, und federn tut der eh kaum... fahrwerk isn koni gewinde.... also in der kombi gibbet keine probleme....
warum sollte das beim einfedern die reifen in den radkasten knallen? durchne grössere felge wird das komplettrad doch nich umbedingt auch grösser wenn nur minimal und die sind doch beim futura serie?
Wie sieht das denn mit ABE oder Tüv aus? Muß ich die Reifen im Fahrzeugschein umtragen lassen? (Also im mom habe ich ja noch nicht tiefergelegt)
also normalerweise musst du andere felgen eintragen lassen..... da sonst die mänchen in grün dir ganz schnell mit erloscherner betriebserlaubniss kommen wat dann 3 punkte und gut 150€ macht.... wenn du in der probezeit bist darfste nochmal 350 € drauflegen für nachschulung.... Sprech da aus erfahrung *gg*
Eintragen? Prüfen die dann auch ob die neuen Felgen und Reifen überhaupt passen? Und wie teuer ist soetwas?
mach dir mal keinen kopf.... das sind 185/55/14 auf ner 5,5x14 alufelge, das ist ne absolute standard-größe, die es auf dem mk3 ab werk gab, da brauchste nix am auto ändern, das geht so.... eintragen musste aber trotzdem, gutachten sollteste beim freundlichen fordhändler bekommen....
Okay, aber wenn die an der Seite rausstehen sollten muss ich was machen oder? Soll ich die Reifen Zuhause draufmachen zum Fordhändler cruisen oder die Felgen mitnehmen? Was kostet so ein Gutachten? Muss ich mit dem Gutachten dann zum Straßenverkehrsamt und den Fahrzeugschein umschreiben lassen?
Preis des Gutachtens ist von deinem freundlichen Fordmenschen abhaenig...von nix bis nen paar Euro... Solange die nicht eingetragen sind und die nicht unmittelbar auf dem Weg zum Tuev bist, wuerde ich damit nicht in der Gegend rumfahren..... Wenn du das Gutachten hast, Felgen drauf und zum TUEV. Zum Strassenverkehrsamt musst du anschliessend wenn die Eintragung in den Brief geschrieben wurde, um das in den Computer zu bekommen und um einen neuen Schein zu bekommen.
Alter, ich könnt kotzen.... Scheiss Deutsch, aber es ist so. Ich war heute das 4te mal beim Ford Händler und er hat es bis jetzt immer noch nicht geschaft so ein gutachten klar zu machen. Jedesmal heißt es, das ich die Tage nochmal wiederkommen soll und dann hat er das Gutachten oder er ruft mich sicher an wenn er es hat; aber nix passiert. Da ich da schon länger Kunde bin und alles was ich am Auto dran habe da machen lasse, will ich da kein megastress machen (denn ich muss da spätestens zum Tüv der im Sommer ansteht eh wieder hin) und den zur sau machen, obwohl er das meiner Meinung nach verdient hätte. Habt ihr eine Idee was ich da machen kann?
Kann man zu Ford schreiben und die schicken einem so ein Gutachten? Wenn ja, wohin schreibe ich da genau? Reicht eine Mail oder muss es schon ein förmlicher Brief sein?
Einfach nen nettes Fax zum Ford Kundenzentrum. Bei www.Ford.de findest du die Faxnummer. In der regel dauert es nur 3-5 Tage bis du das Gutachten zuhause hast.
Wobei es sein kann, dass die dich wieder an einen Ford-Haendler verweisen, da du Privatmann bist. War bei mir mit den RS-Sachen so..."das muessen Sie ueber einen Haendler besorgen lassen" Auch und gerade weil du so viel bei deiner Werkstatt hast machen lassen, wuerde ich den mal auf die Fuesse treten. Es kann doch nicht sein, dass die dich so lange vertroesten. Das ist doch nix anderes als ein Ersatzteil zu besorgen. Da sollten die echt mal aus dem Quark kommen....
Ich finde es auch total entäuschend wie die damit umgehen, aber auf der anderen Seite habe auch kein Bock es mir mit denen total zu verscherzen. Zumindest kommt einem dann keiner mehr mit Inspektionspreisen usw. entgegen. Na ja, ich fahr da heute nochmal hin und schau was er sagt. Wenn das nix wird, werde ich wohl mal selber bei Ford nachfragen.
Hi, hrhr.. ich hab wieder super Laune. Ich war gerade zum fünften mal bei meiner ehemaligen Ford Vertragswerkstatt und das einzige was er mir sagen kann nachdem ich so oft da war ist, dass ich selber bei Ford nachfragen soll. OMG! Da habe ich das letzte mal mein Auto hingebracht. Der Typ "Meister" wusste nichtmal mehr was für Felgen ich draufhaben will, obwohl ich ihm eine mitgebracht habe und er sich die Maße abgeschrieben hat (und das noch falsch). Zum Schluss meinte er das die Felgen sowieso nicht passen; das der größte Fehler war die je zu kaufen und das ich noch die möglichkeit hätte, morgen wenn der Tüv bei ihm ist nach einer Sonderabnahme zu fragen die bis zu 800 Euro kostet. Da fällt mir echt nichts zu ein. Ich habe gerade zu Ford per Kontaktformular auf der www.Ford.de Homepage geschrieben. Mal sehen wenn sie sich melden.
Bördeln, .... Hallo, ich habe nun eine Antwort von Ford bekommen. Sie haben mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zugeschickt. Das Problem ist nur das ich das hier machen muss (Hae? Was? Wie?): Um ausreichende Freigängigkeit im hinteren Radhaus sicherzustellen, müssen an der Achse 2 die Radhaus-Ausschnittskanten ab der Oberkante Stoßfänger bis 100mm unterhalb der seitlichen Schutzleisten eng anliegend umgebördelt werden. Zusätzlich muss der überstehende Blechflansch in Höhe Oberkante Stoßfänger entfernt und das Radhaus in diesem Bereich um mindestens 6mm aufgeweitet werden. Gruß Gambit