Hallo zusammen, mein Ford Fiesta, Baujahr 2002, gibt beim Fahren komische Geräusche von sich. Beim Fahren hört es sich so an, als würden die Geräusche von vorne rechts kommen, also vom Reifen bzw. da irgendwo in der Nähe (Achse, Stoßdämpfer ect....???). Das Geräusch tritt vor allem auf wenn die Strasse sehr holprig ist oder ich in eine enge Kurve fahre. Aber wie gesagt, das Geräusch ist nicht immer da und bei nassen Wetter eigentlich fast gar nicht. Diese quietschenden/knarrenden Geräusche sind vor allem zu hören, wenns richtig warm ist und alles trocken ist. Hat da jemand eine Idee was das sein könnte und ob ich mir Sorgen machen muss? So fährt mein Kleiner ja einwandfrei! Nur die Geräusche sind halt da! Danke für Eure Hilfe! Liebe Grüße Michaela
Stoßdämpfer dem das Öl ausgegangen ist? Kann alles mögliche sein, sowas per Ferndiagnose festzustellen ist schwierig. Der FFH sollte so in einer halben Stunde auf haben. MFG
Hallo! Erstmal danke für deine Antwort. Ok, ich kenn mich ja gar nicht aus. Aber kann einem Stoßdämpfer Öl ausgehen? Wusste gar nicht, dass die Öl haben. Wenns so wäre, ist das schlimm? Kann da was passieren? Kann erst am Freitag in die Werkstatt. LG, Micha
Ich glaube da gibt es ein Spezialmittel, wenn das Auto quietscht. [video=youtube;FsTAPLMoJLE]http://www.youtube.com/watch?v=FsTAPLMoJLE[/video]
"Eine häufige Ursache für nachlassende Dämpfkraft, neben verbrauchten Dämpfer-Ventilen, sind undichte Stoßdämpfer. Durch lange Laufzeiten, verbunden mit Sand und Straßenschmutz verschleißen die Kolbenstangendichtungen. Wenn ein Stoßdämpfer undicht erscheint, muss er es aber nicht wirklich sein. Auf staubtrockenem Dämpfer ist häufig ein Niederschlag von Ölnebel sichtbar. Undichtheiten lassen einen Dämpfer schneller verschleißen. Das Öl aus dem undichtem Dämpfer führt zur Alterung des Druckanschlags. Umgekehrt können auch defekte Druckanschläge Undichtigkeiten verursachen. Verklemmen sich Teile des Druckanschlags zwischen Dichtung und Kolbenstange wird der Dämpfer undicht. Niemals Dämpfer nach Regenfahrt beurteilen. Die Dämpfer sollten wassertrocken sein. Daher als FingerprobeDämpfer mit trockenem Finger berühren. Bleibt der Finger trocken ist der Dämpfer dicht. Im Zweifelsfalle den Stoßdämpfer abwischen und nach einigen Tagen erneut kontrollieren." -> Defekte Stodmpfer Wie gesagt, eine reine Vermutung. Zudem sollten dann aber auch Auffälligkeiten im Fahrverhalten festzustellen zu sein. Näheres dazu in der Quelle.
Kann nur Sagen Dämper recht ist putt ...hatte bis gestern selber das Problem genau das gleiche wie du ab zur Werkstatt und die hats bestätig und Dämpfer neu gemacht und oh ein wunder alles ruhig ^^