Radlager paarweise wechseln? Spezialwerkzeug notwendig?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MaikW81, 25. März 2005.

  1. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Mein Radlager hinten links macht unschöne Geräusche.
    Werd es also demnächst wechseln.
    Der FoFi hat jetzt 130tkm runter, wie lange halten die Radlager im Allgemeinen?
    Sollte ich gleich Beide wechseln wenn ich schon mal dabei bin?
    Brauch ich dazu Spezialwerkzeug so wie es im Selbsthilfebuch steht?
    Oder reicht ein Kupferdorn?
    Mit welchem Drehmoment sollen die Radlager wieder angezogen werden?
    Hab im Forum mal gelesen dass die Werte in den Selbsthilfebüchern zu hoch sind. (glaub da steht was von 280 Nm)
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    1. 130tkm is ne Strecke, da darf nen Lager mal platt sein. Je breiter die Puschen und je geringer die ET, desto eher.

    2. Beide Seiten zu wechseln macht Sinn.

    3. Eigentlich is da kein Spezialwerkzeug nötig. Nen grosser Knebel um die Mutter zu lösen, nen Hammer und nen Dorn sollten reichen. Und ein gewisses Maß an Feingefühl.

    4. 280 halte ich auch für zuviel, da reisst man ja fast den Stumpf von der Achse ab. 200 is dicke genug, schon gar weil die Muttern ja in Fahrtrichtung angezogen werden, Du müsstest als verdammt schnell rückwärts fahren damit sich da was löst.
     
  3. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    also meins war auch bei 130.000 platt. Beide seiten wechseln würde ich machen, denn hast du damit erstmal keine probs mehr mit!

    Gruss Tobi
     
  4. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, dann werd ich Dienstag mal ans Basteln gehen, danke!
     
  5. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    wir ziehen die immer mit 250Nm fest :wink:
     
  6. fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Ich sag nur.....Schlagschrauber und drauf auf die Mama!! 8)
     
  7. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Richtig geiler Plan bei Radlagern. :kopfwand:
     
  8. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Vorne ok, aber hinten o_O ??
     
  9. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Wenn das Fahrzeug dabei auf den Rädern steht ist das doch kein Problem!!!
     
  10. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    das ist für vorne und hinten ;)
     
  11. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    hm das beunruhigt mich schon etwas. Die Lager sind ja konisch und laufen ineinander. Die Lager vorne sind das nicht.
    Hinten habe ich die Lager nur wenig angezogen, als ich die vor zwei Wochen getauscht habe. Maximal 110 Nm. Die ziehen sich ja selbst fest, weil es ein rechts und ein links Gewinde gibt.

    Wenn ich die genauso fest ziehe wie vorne, hätte ich Angst, dass ich die zylindrischen Rollflächen der Lager zerstöre, zumal die lager unnötig fest aneinander gepresst würden.

    Beispiel '93er Passat: Die lager vorne sind ebenfalls konisch und werden nur reingesetzt, kleine radnabenmutter drauf, mit den Fingern festdrehen, schraubenschlüssel anlegen, einmal von oben nach unten fallen lassen, so das die Mutter den Schlüssel stoppt und damit "fest" gezogen wird, und dann die Sicherung mit splint drauf. Hällt, wackelt nicht und wird so empfohlen.

    Klar, wenn ich mich recht errinnere hast du das gelernt und ich finde auch nichts darüber, aber rein der Logik halber würde ich das so erstmal nicht machen. Ich will nicht in frage stellen was du sagst, aber ich wunder mich etwas!

    Gruß
    Timo
     
  12. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Die Radlager vorne sind beim Fiesta bis 1993 auch aus Einzelteilen und konisch, wenn ich jetzt nich völlig verwirrt bin. 110Nm ist auf jeden Fall zuwenig, das ist ja gerade mal handwarm.
     
  13. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    hmm, dann ziehe ich die hinten auf 220 Nm. Das hätte ich nicht gedacht. :eek:
     
  14. TS
    MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hätt nicht gedacht dass die Meinungen da so auseinander gehen! :eek:
    Werd sie wohl mit 210 Nm festziehen, dann kann ich sogar meinen Drehmomentschlüssel benutzen.
    Was ist das eigentlich für eine Mutter?
    Mein Nusskasten geht bis 32, muss ich mir noch ´ne Nuss kaufen?
    Wie bekomm ich die Fettkappe am besten ab?
    Im Handbuch steht kaputt machen...
     
  15. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    das ist eine 30er.
     
  16. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    kaputt machen :wink:
     
  17. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hm naja... schnapp dir lieber einen Schlitzschraubenzieher und einen Hämmerchen und klopf den Schraubenzieher in die Ritze der Seite der Fettkappe. Dann kannst du die ganz einfach heraushebeln. Ich habe meine schon mehrmals abgemacht und wieder draufgehämmert und da ist nie Fett oder sonstwas rausgekommen. Die braucht man wirklich nicht neu kaufen, finde ich.

    Gruß
    Timo
     
  18. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    da kosten 2 nichtmal nen euro :eek:je:
     
  19. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ja gut. Ich gebe zu das wusste ich nichtmal. Aber nicht jeder hat einen Händler am Ort und wegen einer Fettkappe lohnt sich die Fahrerei nicht :)

    Ich kauf die eigentlich nur deswegen nicht neu :wink:
     
  20. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    *thretausgrab*

    so nur erklär mir ma einer wie man die vorderen lager wechselt bj92

    199xxx km gelaufen

    es brummt vorn links und rechts :D ( nein es is nich der motor :p )