Hallo, diese temeratur teigt mein xr2i bei normalen betrieb immer an. An einer ampel wenn ich stehe höre ich auch das sich manchmal der lüfter einschaltet. Aber ist dieser berreich nicht schon zu heiss sollte der zeiger nicht in der mitte bleiben?
auf dieser stellung sollte der lüfter eigentlich schon öfters angehen,zumindest ist das bei mir so. aber die szeigerstellung ist schon möglich im sommer bei stadtfahrten mit mehreren ampeln.
Die Anzeige ist eh nicht genau.. meiner geht erst kurz vorm roten Bereich an obwohl die Temperatur stimmt.. 98° Grad.
Da am tacho ja schon herumgefummelt wurde kannst du dir den stand aussuchen, steck den zeiger so drauf das es dich beruhigt, vorausgestz thermostat und lüfter sind ok
so steht das bei mir bei dem wetter heute,geht auch bei höheren temperaturen nicht viel weiter hoch. edit: ja,ich weis ich muss tanken.......
Was bereitet dir an der Zeigerstellung so große Sorgen? Er liegt mitten im "Norm"-Bereich, also ist alles völlig ok. Ausserdem lieber ne Anzeige die ein bisschen über Mitte steht, als wie bei den neuen Autos "verarscht" zu werden. Hatte letztens nen Polo gehabt wo der Lüfter nicht lief. Hab dann mit nem Tester die Kühlwassertemperatur ausgelesen. Im Bereich von ca. 75°C-105°C blieb die Anzeige im Tacho sturr auf 90°C stehen. Erst als er noch wärmer wurde, ging auch der Zeiger hoch.
Ich nutze einfach mal diesen Thread. Habe große Temperaturschwankungen und wollte deshalb wissen, obs normal ist. Ist ein 1.8er XR2i Start bei normaler Fahrt Landstraße und Autobahn geht der Temperaturzeiger nur bis über den Dicken ersten Balken hinweg. Fahre ich in der Stadt längere Zeit im dritten Gang geht die Anzeige bis hoch auf "O-N", wo auch an der Ampel z.b. der Lüfter einschaltet. Fahre ich danach wieder längere Strecken Landstraße/Autobahn geht der Zeiger wieder zurück bis über den dicken Balken. Kann es wirklich sein, dass die Temperatur wirklich wieder so runter kühlt? Kenne das von anderen Autos so überhaupt nicht. Das Thermostat habe ich gewechselt, das war in Ordnung.
ist doch normal bei den grossen motoren die haben keine luft unter der haube bei mir geht in der stadt auch immer die temp hoch (beim meinem escort auch( beides 1.8 16v maschinen)) bis der lüfter läuft und dan geht es wieder etwas runter aber paar min. später wieder hoch
Das er so hoch geht is ja normal, nur das der wieder so weit runter geht, fand ich halt etwas komisch
@Max dein thermostat ist defekt, bei normaler faht kommt er daher nicht auf temperatur @Xaero ist echt de rhammer was für einen stuss die anzeigen heute so melden, eigentlich könnte man die direkt weg lassen. Bei meinem BMW war der stecker vom lüfter verkokelt und der viskolüfter defekt, daher überhaupt keine kühlung. Anzeige stand perfekt senkrecht in der mitte, am tester konnte ich 118°C ablesen. Wenn die anzeige sich bei 60-120°c kein stück bewgt frage ich mich warum man die überhaupt einbaut.
Das Thermostat habe ich gewechselt (Neu). Danach das alte in nem Kochtopf getestet. Öffnet und schließt ganz normal. Daran lag es / liegt es nicht
Wenn ich immer Sommer durch die Stadt fahre, also Stop and go, läuft mein Lüfter auch kontinuierlich alle 5 min an und die Anzeige steht auch in der Mitte. So lange der Lüfter angeht sehe ich das als "normal" an. Kannst dir an den Haubenscharniere Spacer zum aufstellen des hinteren Teils der Haube einbauen. Da haste nicht so die Temperaturprobleme.
Nur wenn der Lüfter mal nicht angeht weil irgend ein Thermostat, Temperaturfühler oder gar ein Relais defekt ist, dann steht mal blöd da, zumal man das erst feststellt, wenn es zu spät ist und der Kühler kocht. Beim GFJ sollte daher kurz vorm N der Lüfter anspringen und das ganze bis in den unteren drittel herunterkühlen. Lt. Werkstatt ist alles O.K., wenn der Zeiger im Bereich "NORMAL" bleibt. Super Aussage gell? Beim 1,8er Mondeo ist das schon ganz anders. Wenn er kalt ist, zeigt die Wassertemp cold. Beim Warmfahren steigt die Anzeige bis zur Mitte und da bleibt die stehen. Dann ist es auch egal das der Motor schon heiß ist, der Lüfter anläuft und die Wassertemp herunterkühlt, die Anzeige bleibt beharrlich in der Mitte stehen - Werkstatt meint, das ist O.K. so. Ist bei anderen Fahrzeugen auch, das ist normal - die Aussge kannte ich schon. Normal ist das nicht... Da fällt mir etwas ein, was ich noch nicht umgesetzt habe: Liebäuge schon länger - im Moment fahre ich kaum in der Stadt herum deswegen ist es in Vergessenheit geraten - mit einem Zusatzschalter mit dem ich den Lüfter manuell betätigen kann. Dieser würde natürlich erst betätigt werden, wenn der Temperaturgaugler kurz vorm roten Bereich ist - sprich der Lüfter nicht normal angesprungen ist - bzw. im Autobahnstau um Überhitzung zu vermeiden... Basteln tue ich da selbst nicht herum, sondern lasse das beim Boschdienst machen. Gleichzeitig könnte man noch einen digitales Wasser-Tempraturmessgerät einbauen, na mal überlegen...