Mapsensor testen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von HANDYMAN, 19. Juni 2011.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hallo kurze Frage wie testen man den Mapsensor ob er defekt ist oder nicht da mein Fiesta im kalten Zustand beim Gas geben erstmal um ca. 100 Umdrehungen fällt und auch beim Gas wegnehmen stark ruckelt. Denke ich mal liegt es am Mapsensor.:think:
     
  2. Tommy12345

    Tommy12345 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    bei Zündung ein musst Du ein Frequenz von etwa 158 messen können. ;-)
     
  3. RST

    RST Gast

    dazu sollte man ihm aber auch noch sagen wo er diese messen kann ;)
    und 158 was ?

    ich meinte der Map gibt ein massesignal ans STG ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2011
  4. Tommy12345

    Tommy12345 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal ein HALLO! (scheint anscheinend nicht mehr "in" zu sein)

    Das ist natürlich sehr schwierig. :gruebel: PIN 1+3 am MAP-Stecker sind Stromversorgung, also bleibt PIN 2! Das ist der Pin in der Mitte in braun/gelb. Oder am PCM PIN 45.

    Hab ich nicht was von Frequenz geschrieben? Keine Gurken, Sprossen...
    Wer nicht weiß was das ist, sollte es mit dem Messen lieber sein lassen. Und wie geschrieben bei "Zündung ein" und nicht bei laufenden Motor. Toleranz von +/- 1-2 in auch okay, da Luftdruckabhängig.

    Wat is dat? Mehr oder weniger Masse bei mehr/weniger Unterdruck? Massegetaktet werden Stellglieder, keine Sensoren.

    Gruß
    Thomas
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    massesignal vllt aber in pwm form also ist eine frequenz messbar
    http://www.aa1car.com/library/map_sensors.htm
     
  6. RST

    RST Gast

    sehr merkwürdig das nen Druck in Herz gemessen wird und dann per Schallwellen oder ??? ans STG übertragen wird ;)

    ich wollte damit zum Ausdruck bringen ,daß wenn man jemanden etwas vor die Füße wirft sollte man ihm auch erklären warum,wieso und weshalb ;)


    Die Klemmen 46 und 49 des STG werden als Masse für folgende Geber benutzt: Drosselklappen-Positions-Sensor (TPS), Lambdasonde (HEGO), Motorkühlmitteltemperaturgeber (ECT), Ansauglufttemperatursensor (ACT) und Ansaugkrümmer-Drucksensor (MAP)
    Der Ansaugkrümmer-Drucksensor (MAP) reagiert druckempfindlich und liefert elektronische Signale an Klemme 45 des EEC Moduls. Mit wechselndem Ansaugkrümmerdruck ändert sich die Frequenz des Ausgangssignals. Das STG past danach Gemisch und Zündverstellung den jeweiligen Motor-Betriebsbedingungen an.

    die Leitung zwischen Map pin 2 und STG pin 45 wird mit 31-B76 bezeichnet
    und 31 steht bekanntlich für Masse (was doch eigentlich auch schon die grundfarbe des kabels aussagt war doch braun oder ?), daher sollte es sich beim Ausgangssignal des Map um eine frequentierentes Massesignal handeln ?
    also könnte man diese evt mit nem PWM Signal vergleichen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2011
  7. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    kommt mir so vor wie das tommy nicht weiß
    was der rst beruflich so macht :D
     
  8. Tommy12345

    Tommy12345 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi!
    Und mir völlig egal ist! Nur so zur Info, ich schraube beruflich seit 1989 an Ford mit Schwerpunkt Motorregelung. Und Post 3 ist für Handyman noch mehr für die KAtz als Post 2! :p
     
  9. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    es ist egal was du machst oder seitwann
    deine art dich als neuling direkt hier so aufzuführen ist schonmal unter aller sau.. niemand hier weiss bis auf ein paar spezialisten technik zu 100% auswendig oder was wie gemessen wird.. wenn man jemanden so wie du es machst einfach etwas hinknallt sollte man es sauber erklären.. wenn Handyman gewusst hätte was du meinst hätte er die frage nicht hier im forum gestellt sondern hätte es direkt selber machen koennen..
     
  10. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Leute Leute bitte nicht so viel Fachchinesisch ich hab das Auto erst seit Oktober 2010 und mein Schein genau so lang. Also mal für Laien bitte erklären
     
  11. RST

    RST Gast

    also da du kein fachchinesisch verstehst ;)
    besorg dir beim schrotti nen gebrauchten zu nem guten kurs und wechsel dem MAP aus bevor du iw anderes zerschiest
    kannst dir jeden x - beliebigen baugleichen map besorgen egal ob der beim 1,1 1,3 1,4 1,6 1,8 2,0 CFI oder am 1,6 2,0 2,8 2,9 EFI verbaut war.

    @ Tommy12345 >>> Sie sind ja ein sehr freundlicher zeitgenosse und mit post 2 ist ja Ihr eigener gemeint oder? und post 3 nimmt ja nur auf post 2 bezug ;)
    außerdem können nicht alle user hier ein so grosses wissen über motorenregelung haben wie Sie.

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2011
  12. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0

    Super das is mal ne Erklärung dank dir
     
  13. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Bevor ihr euch noch durch eure hochakademische Ausbildung disqualifiziert, beuge ich mal vor...
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.