Schlauchhalterung abgerissen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von shyguy22, 23. Juni 2011.

  1. shyguy22

    shyguy22 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Amberg, Deutschland
    Hallo zusammen..

    Stand gerade an der Ampel als auf einmal der Motorraum anfängt zu qualmen..

    Motorhaube auf, da seh ich das die Kühlflüssigkeit anscheinend komplett ausgelaufen ist.
    Die Halterung für einen Kühlschlauch mittig oben im Motorraum ist anscheinend abgerissen (siehe Foto).

    Habe dann mit ganz viel Wasser nachgefüllt und bin irgendwie nach Hause gekommen ^^

    Hatte einer von euch das Problem eventuell schon mal, oder kann was dazu sagen? Wofür ist das Teil?

    Ich hatte so die Idee das Teil auf dem Schrott zu holen und auszutauschen.. Machbar? Nicht zu empfehlen?

    Verzweifelten Dank im voraus :übel::rolleyes:
     

    Anhänge:

  2. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    das ist nicht die schlauchhalterung sondern das heizungsregelventil. ist ein MK5 oder MK4?
     
  3. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    kannste dir beruhigt auf dem schrott eins holen.
    wie michael schon sagt ist das das heizungsregelventil was steuert ob kalt oder warm...

    allerdings wird dir auch hier niemand eine garantie dafür geben das ein hrv vom schrott
    fehlerfrei funktioniert.
     
  4. TS
    shyguy22

    shyguy22 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Amberg, Deutschland
    Ist ein MK5 Baujahr 2001 mit dem 75PS Motor..

    Ok danke ihr zwei.

    Das heißt im Umkehrschluss wenn ich dieses Regelventil dazu kriege komplett zu schließen und es dann abklemme dann kann ich theoretisch wieder normale Kühlflüssigkeit einfüllen und erstmal weiterfahren?

    Edit(h): Ne das geht wohl nicht.. Habe gerade mal ein bißchen rumgesucht und das Kühlwasser geht wohl in der geschlossenen Stellung trotzdem durch das Ventil..

    Natürlich nur sofern nicht inzwischen durch das Wasser noch woanders ein Loch entstanden ist.. :kratz:

    Na dann muss ich mir wohl mal so ein Teil auf dem Schrott besorgen.. Wie krieg ich eigentlich das ganze Wasser am einfachsten/saubersten wieder aus dem Kreislauf?

    Gruß

    P.S.: Man bin ich froh das ich so eine alte Kiste habe, wo man noch manche Sachen selber machen kann. Und das es hier so schnelle und nette Hilfe gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011
  5. BüMK4

    BüMK4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. September 2010
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Halle, Halle (Saale), Germany
    am besten lässt du das wasser an der ablassschraube am kühler raus weis grad nicht oder der mk5 sowas hat.
    und wenn er keine ablassschraube hat unten am kühler den schlauch abziehen der am niedrigsten hängt.
     
  6. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    wenn du erstmal so fahren willst, verbinde die beiden schläuche direkt miteinander. wenn du die heizung auf "kalt" stellst läuft das kühlmittel normalerweise auch im kreis. dann kann es auch nicht "rückwärts" von der anderen seite wieder rauslaufen.