problem mit der lenkung, . . . . . .

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von big motors from italy, 9. Januar 2006.

  1. big motors from italy

    big motors from italy Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    hallo ihr lieben!!

    ich habe einen 91ger 1.1er. und habe aus einem 95ger calypso die komplette innen ausstattung in mein fofi eingebaut.
    unteranderem auch das airbag lenkrad (airbag-innenleben entfernt) , ich habe auch den zündschlossträger wo der lenkstockschalter drauf ist übernommen,
    ich habe das einfach alles abgesteckt und komplet runtergezogen und das neue drauf, das lenkrad montiert und gemerkt das die verkleidung extrem schleift am lenkrad.
    wenn ich das lenkrad hochziehe geht es..............
    ist vieleicht diese gelenkstange bischen länger vom 95ger mit airbag?

    danke tommy
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    entweder die Verkleidung nen bissl weiter nach hinten setzen,ich meine da waren langlöcher drin. Sitz das lenkrad denn richtig fest oder wakkelt das ? Sonst einfach mal den plastikring der hinten an der Nabe geschraubt ist mit tauschen. Die is unter anderem auch für den blinkrücksteller.
    War zumindest bei meinem Sportlenkrad so.
    Kann dir aber net sagen ob es nen unterschied von facelift auf nicht facelift gibt.

    mFG
     
  3. TS
    big motors from italy

    big motors from italy Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    hi
    nein die verkleidung hat keine langlöcher bei mir:-x :Heul:
    ich hab schon das kreuzgelenk unten auf gemacht und an dem lenkrad gezogen, festgeschraubt und gut war es für 2 tage ca. aber das ist dann eine morz spannung drauf, das bringt auch nichts und die lenkung geht schwerer!


    danke tommy
     
  4. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Die Verkleidung von VFL zu NFL ist unterschiedlich soweit ich mich erinnere.
    Gruß oLLi
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Schau mal aufs Datum vom Post davor :rolleyes:

    Übrigens sind die Lenkradverkleidungen nicht gleich, VFL hat noch ne eckigere Form unten und ne Aussparung für den Choke.
    Der FL ist runder.
     
  6. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Boa, wer holt den immer so alte Schinken hoch?!
    Jetzt hab ich auch ncoh angefangen zu denken....
     
  7. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    jetzt wo der thread eh wiederbelebt wurde... Habe auch probleme mit der lenkung seitdem ich meine spurverbreiterungen drin hab. So ab 80-120 kmh ca ist die lenkung total schwammig und droht auszubrechen oder schnell nach links oder rechts abzurutschen sobald man ein bisschen lenkt.. Was ist da los? Kann das an den querlenkern liegen, die sind glaub ich hin..
     
  8. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    hi,

    welche Maße und ET haben die Felgen?
    Welche breite haben die Spurplatten?, nur zum testen drauf?
    Spur der Lenkung ok?

    Das Problem, wenn du vorne die Spurbreite stark erhöhst (Felgen und Platten) ist, dass sich der Lenkroll-halbmesser verändert, in Richtung positiv.
    Einfach gesagt, die Hebelkräfte vom Rad zur Lenkung hin, erhöhen sich. (das Rad will nach außen "lenken")

    Wenn dann noch z.B. die Spur(Lenkung) verstellt ist und/oder die QL-buchsen verschlissen sind, kann das ganz schön "Eigenleben" erzeugen.



    PS.
    Haste dein Futura Motorumbau eigentlich eingetragen? bzw. von Ford eine UBB/Freigabe bekommen?

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2011
  9. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    hi also meine felgen sind 13 zoll 185/60 mit et 25. Die spurplatten sind an der vorderachse 10mm, also 5 mm pro seite. Hinten keine spurplatten. Die spurplatten sind nur drauf, weil diese klammern an den bremsen sonst an der felge schaben.. Spur wurde letztes jahr eingestellt, hoffe dass sie noch ok ist. Habe auch ein bisschen das gefühl wenn ich mir die vorderräder genau ansehe, dass sie, wie du sagst, ganz leicht nach außen neigen.kann auch einbildung sein. Die querlenker büchsen sind auch schon ein bisschen durch, klackert öfter beim anfahren... Ein eigenleben ist halt schon zu erkennen beim fahren, besonders beim gasgeben in kurven auf der landstraße. Zum futura: ja der motor ist eingetragen. Habe ford nen fax geschickt ob sie mir eine ubb fertig machen. Denen musste man oft in arsch treten und hinterhertelefonieren, damit es endlich mal bearbeitet wird. Beim tüv musste der motorkennbuchstabe freigelegt bzw erkennbar sein und die ubb und die fahrzeugscheine beider motoren mussten auch vorliegen. Hat so um die 160 euro gekostet die eintragung.
     
  10. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    und wie breit sind die Felgen?

    mit den Spurplatten kommt man auf ne Felgen ET von 20

    Also Buchsen mal tauschen, wenn die QL selber noch fit sind, und die Aufnahmen für die Buchsen nicht aufgeweitet sind.
    Und als Tipp, nimm die original Ford Buchsen, die halten länger als ein Jahr
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2011