200tkm im MK4 - Schadensbericht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Dukelc4, 27. März 2005.

  1. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    da immer wieder über die Qualität und Haltbarkeit des Fiestas diskutiert
    wird wollte ich dazu mal einen Thread eröffnen. Habe vor 2 Monaten die 200tkm mit meinem MK4 voll gemacht und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Auto. Es ist ein 1.25L 16V, Baujahr 5/96. Der Motor läuft ohne Nebengeräusche, frißt im Winter 100ml Öl auf 1tkm, im Sommer gar nix.
    Hab das Ding mit glaub 75tkm 8/2000 gekauft und den Rest bin ich selbst gefahren.
    Da ich alle Rechnungen der Vorbesitzerin habe kann ich alle 200tkm beschreiben. Das Auto war bis 130tkm bei jeder Inspektion (alle 15tkm).
    Danach bin ich nur noch zu jeder 2ten und mache zwischendrin nur Ölwechsel, das reicht bei Langstrecken locker.

    42tkm: Türschloß Fahrerseite
    xxkm: neuer Innenspiegel weil der alte von der Scheibe gefallen ist
    75tkm: rundum neue Türkontaktschalter, alles weggegammelt
    80tkm: neuer Kühler, man sollte nicht ohne Stoßstange rumfahren, schlecht wegen der Steinschläge :D
    82tkm: Schalter Rückfahrscheinwerfer defekt
    93tkm: neue Bremsscheiben vorne (verzogen)
    98tkm: Heizungsregelungsventil
    101tkm: Schließzylinder Fahrerseite
    120tkm: neue Bremsscheiben vorne (verzogen)
    130tkm: Querlenkerbuchsen verschlissen, durch PU ersetzt
    130tkm: neue Stoßdämpfer, anderes Fahrwerk eingebaut. Die hinteren waren ein wenig undicht, aber noch okay.
    135tkm: neue Bremsscheiben vorne (verzogen), Problem endlich gelöst, es lag an den Alufelgen, seitdem Ruhe
    145tkm: Radlager rechts hinten
    152tkm: Zahnriemen gewechselt, Ventilspiel eingestellt
    178tkm: Heizungsregelungsventil
    189tkm: Heizungsregelungsventil (auf Garantie erneuert)
    198tkm: Temperatursensor abgebrochen, wahrscheinlich wegen Marder

    Ansonsten ist alles noch prima, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Anlasser, Kupplung, Radbremszylinder hinten, alles noch original.

    Rostmäßig steht er noch recht gut da, habe gleich beim Kauf die Radläufe hinten, unter dem Kofferraumboden und an den Türfalzen Hohlraumversieglung rein.
    Lediglich die Schweller sind rostig, rechts wohl wegen schlechter Vorsorge von Ford, links durch einen schlecht reparierten Unfallschaden.

    Insgesamt bin ich voll zufrieden, würde das Auto jederzeit wieder kaufen.
    Wenn die dämlichen Heizungsregelungsventile nicht dauernd sterben würden und die Bremsanlage standfester wäre, wär das Auto perfekt.

    Patrick
     
  2. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Wie meinst Du das dass die verzogenen Bremsscheiben von Alufelgen kamen?

    mfg
    m.web
     
  3. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Erstaunlicherweise ist mein Schalter Rückfahrscheinwerfer auch bei 83tkm übern Jordan gegangen...
     
  4. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Hab jetzt 144,5tkm


    Bei 105 tkm gekauft
    25km Später, totales Bremsversagen, zum glück aufm parkplatz. Hinten rechts Radbremszylinder undicht. Händler repariert alles auf kosten des VB, komplettes Bremssystem überholt und neue beläge sowie scheiben Vorne. Als Schreckausgleich, neuen ESD montiert :evil: (grund fürn neuen futsch).

    Bei 140 tkm Lambdasonde und LLRV (überströmventil) getauscht

    Radlauf hinten rechts, faul
    Rost unter den vorderen Türdichtungen schon bei Kauf.
    Ersatzrad hab ich strahlen und Kunststoffbeschichten lassen, rost ohne ende.


    Mitn Bremsscheiben vorn hab ich keinen Stress gehabt bis jetzt, hab sie allerdings letztens Heiß-gebremst, waren (hörbar) verzogen, 10km später wars wieder wie immer, also nix.

    Heizungsregelventil is bei mir auch noch unangetastet, funzt noch.

    Schlösser sind auch noch alle Orignal, bis auf Kofferraum und Zündung nutz ich auch keins mehr (funke).

    Der Motor fängt neuerdings moins an zu klackern, leider tut er es jetzt wo es relativ Warm ist immernoch. Werd wohl die Ventile einstelln lassen (der 16V hat KEINE Hydrostößel). Zahnriemen ist auch fällig. Weiß einer mit wieviel dabei zu rechnen is, an teuros mein ich.

    Ich würd den kleinen auch wieder kaufen. Wenn mich auch ehrlichgesagt der Rost ankotzt, mein 14 Jahre oller Golf II war damals noch besser im Blech :party:

    Und weiter km sammeln :D
     
  5. TS
    Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Bei Ford kostet der Zahnriemenwechsel zusammen mit Ventilspiel einstellen 620Euro, incl Inspektion, Ölwechsel und Material.
     
  6. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Woah... heftig. Aber man hat ja keine andere Wahl, des elende Spezialwerkzeug hat ja keine Sau :-?

    Merci für die auskunft.
     
  7. wie spezialwerkzeug? Ich denke du hast nen IV? Bei dem kannste das, mit etwas Zeit aufwand, selber machen...
     
  8. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Naja bei mir hält es sich auch noch in Grenzen mit Reparaturen.

    -Heizungsregelventil (110000)
    -Kupplung (122000)
    -Zündkabel (130000)
    -Zündspule (148000)
    -Radbremszylinder beide Seiten (???)
    -Verbindungsstange Querlenker (???)

    Die arbeiten hab ich alle bei Ford machen lassen, war also nicht immer so billig, aber wurde immer sofort erledigt. Abschleppen und Leihwagen war auch kostenlos.
     
  9. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    ???
     
  10. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Eine seiner Alufelgen hatte einen Schlag und hat damit wohl dazu beigetragen, das die Bremsscheiben verzogen waren. Bei mir war es allerdings auch ohne Schlag in der felge der fall, das die sich ständig verzogen haben, bei mir war erst nach umbau der Bremsanlage schluß damit.
     
  11. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Alles klar, ich drück dann schön mit dem kleinen Finger das Ventil runter und entnehme mit den restlichen fingers die einstellplätchen aus dem Tassenstößel, klar, in 2 minuten erledigt. Also insgesamt nur 32 Minuten, er hat ja nur 16 Ventile mit Tassenstößeln.... Ich rede hier nicht von einem 8 V mit Kipphebeln :wink:
     
  12. yvolluja

    yvolluja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    @mk5jas
    Was meinst du mit Bremsanlage umgebaut? Ich hab das gleiche Problem (wackelnde Bremsen) an meinem Galaxy auch und werde langsam wahnsinnig. Ständig neue Bremsscheiben wird auch ein bisschen teuer auf Dauer.

    Lässt sich so ein Schlag in der Felge durch Wuchten nicht neutralisieren?

    Olaf
     
  13. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte damals von massiver Bremsscheibe auf innenbelüftete Bremsscheiben umgebaut. dadurch entsteht nicht soviel Hitze und die Scheiben verziehen sich nicht so schnell. Laut Ford hätten die massiven Scheiben garnicht in meinen Auto verbaut sein dürfen, weil jeder Fiesta mit ABS auch belüftete Scheiben haben sollte.
    Ob am Galaxy der gleiche Fehler passiert ist kann ich jetzt so nicht sagen, da fehlt mir das wissen für.
    Der Bremsenumbau ist aber nicht billig, wenn man keine gebrauchten Teile finden kann. Die Bremssättel, die ja auch neu müssen, kosten richtig derbe Geld.

    Zu dem Schlag in der Felge weiß ich jetzt nicht wie das reguliert werden kann, ich hatte sowas noch nicht, aber Duke wird da bestimmt was zu sagen können.
     
  14. yvolluja

    yvolluja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Naja erstmal danke für deine Antwort. An meinem Gal und Fofi habe ich innenbelüftete Bremsscheiben. Im Galforum vermutet man das Problem eher auf einzelne Scheibenherrsteller reduzieren zu können. Werd mal sehen wie ich das beheben kann.
     
  15. FABE_SD

    FABE_SD Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    AHA na das is ja mal interessant...ich hab och ABS und NICHT innenbelüftete Scheiben...mal davon abgesehn, dass sie Quietschen wie hecke und lauter als das Radio rubbeln inner Autobahnausfahrt funktionieren sie aber noch ganz gut :p :kopfwand:
    Nee aber ich wette es finden sich noch etliche, die ABS ham und keine innenbelüfteten scheiben.... :S naja ich hab jedenfalls immer nen Anker dabei :D
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mit dem bremscheibenproblem einfach mal zu einem mitsubishi oder toyota händler fahren, die haben ein gerät um die scheiben am auto abzudrehen. Die scheiben verziehen sich nur einma, nachm abdrehen sollte ddas problem nicht mehr auftreten.

    Die japaner ham die gleichen probleme wie ford. Aber im gegensatz zu ford wird das problem net ignoriert sondern gelöst.
     
  17. FABE_SD

    FABE_SD Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    und was kostet sowas...bzw. machn die sowas och mit andern fahrzeugtypen? :S tja...ich würd mir in zukunft sowieso nen japaner kaufen...ich mein...der 121 der ne kopie vom FoFi is is in den pannenstaistiken deutlich vorm Fiesta...irgendwas machen wir verkehrt :D
    scheisse vielleicht sollt ich doch in Japan studieren :D
     
  18. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Kostet aber 60 bis 70 Euro pro Scheibe, nicht ganz so praktisch der Preis. Nebenbei drehen die dir dann noch einen Scheibenverschleiß von ca 20000 km mit ab...
     
  19. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Als ob meine Bremsscheiben damals nicht einmal abgereht wurden... Mein alter Fordhändler hatte damals auch soein Gerät, leider hat der dicht gemacht.
    Das Abdrehen hat glaub ich 30DM gekostet, es wurde zwar besser, aber das war leider bei mir auch nur eine Problemverschiebung.
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Preis kommt mir gerade bisle hoch vor. Mit dem verschlesi is doch egal, ich hab noch nie aufm fiesta eine scheibe bis an die verschleisgrenze gefahren. Die flogen bis jetzt immer mit den belägen raus weil mir das schlagen auf den nerv ging.

    Hersteller is glaub egal hatet schon ATE, Ford und gerade glaub Nipparts drauf immer das gleiche spiel bei ca. 20tkm fängt das schlagen an