Leistungsabfall nach ein paar Kilometern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Jigin, 29. Juni 2011.

  1. Jigin

    Jigin Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich bin neu hir und hätte direkt mal ein Problem.
    Fogeldes:

    Ich bin heute Morgen losgefahren und nach ein paar Kilometern hat mein Fiesta plötzlich die Leistung gedrosselt. Bei 50 kmh war Feierabend, egal in welchem Gang. Hab angehalten den Motor ausgemacht, ein paar Minuten gewartet und ihn dann nochmal angemacht. Da lieft er wieder bis auf die Arbeit (ca. 30 km).

    Und Abends dann das selbe Spiel auf der Heimfahrt.

    Er gibt keine ungewöhnlichen Geräuche von sich und es gehen auch keine Meldeleuchten an wenn er anfängt langsamer zu werden.

    Es haldelt sich um einen

    FIESTA 2003er Baujahr
    1.3 l Benziner
    44 kW

    Hat irgendjemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
     
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Hört sich für mich nach Verschmutzung an. Also Tank, Benzinpumpe oder sowas, wodurch der Motor nicht genug Sprit bekommt, was sich nach einiger Zeit durch den Fluss festsetzt.

    Drosselklappe wäre eine andere Theorie, passt aber irgendwie nicht ganz in's Bild, dass es nach ein paar km auftritt und danach wieder weg ist. Befindet sich meine ich rechts (Fahrerseite) am Motor, graues rundes Teil mit Bowdenzug dran. Im Stand mal von Hand dran drehen und Freigängigkeit prüfen, aber vermutlich ist's das nicht (geht aber schnell zu prüfen)
     
  3. TS
    Jigin

    Jigin Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Drosselklappe ist's nicht. Kommt allerding drauf an wie du "leichtgängig" definierst.
    Ich hab sie nicht ausgebaut, aber der "Gashahn" an dem der Bowdenzug ankommt lässt sich ganz leicht von Hand betätigen.
     
  4. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    dann ists wohl nicht die klappe,... schau mal deinen luftfilter an, danach natürlich, wie 404 schon erwähnt hat, kraftstofffilter,... ruckelt er oder ist da schlagartig schluss, oder fährt er langsam in die 50 rein?
     
  5. RST

    RST Gast

    hatte ich mal mit nem mk3 , da war der MSD verstopft weil das rohr innen gebrochen war und sich dann die dämmung quergelegt hat.
    aber beim mk6 ist mir das noch nicht untergekommen.

    kraftstoffversorgung ?
    map sensor ?

    Fehlerspeicher ausgelesen ?
     
  6. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    lass mal den fehlerspeicher auslesen,...

    gibts bei uns eigentlich sowas wie nen notlaufprogramm? wäre so ne vermutung von mir,...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2011
  7. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    ich meine ja
     
  8. TS
    Jigin

    Jigin Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Luftfilter is n bisschen dreckig müsste ich mal wechseln. Wenns das nicht ist: wo finde ich denn den kraftstofffilte und komm ich da gut dran?
    Er fährt die Leistung recht schnell runter, aber er geht nicht aus. Zumindest hab ich's noch nicht so weit kommen lassen.
    Ruckeln tut er auch nicht.
     
  9. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Eins das ohne irgendwelche sichtbaren Fehlermeldungen anspringt und einfach so wieder verschwindet?

    Blütenweiß ist der selten, aber wenn der zu ist, wäre es zumindest eine Erklärung.

    Benzinfilter müsste seitlich am Tank sitzen. Ist schon ein Handgriff mehr. Im Normalfall ist damit auch eher selten was, aber was ist schon normal.

    Drehzahl im Leerlauf ist normal (oder nur minimal niedriger)? Dann würde tatsächlich viel für Verschmutzung sprechen, wodruch Luft-/Flüssigkeitsstrom behindert werden.
     
  10. TS
    Jigin

    Jigin Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich kenn die normalwerte nicht auswerdig. Im leerlauf macht er momentan so um die 1200 Umdrehungen.
    Momentan hat er aber auch keine Beschwerden.
    Ich muss mal schaun wie sich die leerlaufdrehzahl verändert wenn er wieder probleme macht.
     
  11. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Kalten wäre das normal, warm müsste sie irgendwo bei 7-800 liegen.
     
  12. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    klar, ist unwahrscheinlich, dass da kein lämpchen aufleuchtet, aber ich hab gelernt dass bei motorsteuerungen alles möglich ist,... aber kein lämpchen muss nicht bedeuten, dass nichts im speicher steht,...
     
  13. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Sehr richtig und Auslesen dauert nichtmal 'ne Minute oder wenn man kein Gerät hat, bei einer (freundlichen) Werkstatt 5-10min und was für die Kaffeekasse (ja, einige verlangen dafür tatsächlich richtig Geld, kann man sich jetzt streiten, ob Anschaffungskosten der Geräte und Software das tatsächlich rechtfertigen)
     
  14. RST

    RST Gast

    OBD-Tester:
    mir ist aufgefallen das beim auslesen des fehlerspeichers mit frei käuflichen testers keine fehler ausgelesen wurden
    und beim auslesen mit IDS dann doch welche abgelegt waren !!!

    soviel zur aussage es sind keine fehler gespeichert !!!
     
  15. TS
    Jigin

    Jigin Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Also, hatte heute wieder das Problem.
    Im Leerlauf wippt die Drehzahl zwischen 500 und 1500 hin und her.
     
  16. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    vielleichts ists doch der imap sensor, theoretisch kann in dem fall ja auch kein fehler anlaufen, solang alle betriebswerte 'real' (d.h. möglich, normal) sind. ich mein die leerlaufdrehzahl schwankt je nach temp schon mal zwischen 1200 und 600 umdrehungen,.... ich glaub du kommst um den ffh nicht rum,...

    edit: ne kleine verrückte idee,... was macht die motortemp nach den paar kilometern, ist die vielleicht zu hoch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2011
  17. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Aber normal "schwankt" sie nur einmal langsam von oben nach unten, nicht zwischendurch spontan hin und her. Hatte auch mal ein paarmal den Effekt, dass die LL-Drehzahl schwankt, war nach 100km mit Tempo 180 wieder weg und seitdem nie wieder da, aber die Leistung war auch nie weg.

    Sensor kaputt/gestört könnte tatsächlich eine Möglichkeit sein, lässt sich ja prüfen und so teuer ist der auch nicht.
     
  18. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    ok, hätte mich präziser ausdrücken solln, klar nur einmal von oben nach unten,...
     
  19. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ich hab doch gewusst, das du das weißt :peace:
     
  20. TS
    Jigin

    Jigin Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ein Wunder!

    Bin heute störungsfrei zur Arbeit und zurück gekommen! (je 30 km)
    Wenn das so bleibt bin ich froh. Ich muss trotzdem bei Gelegenheit mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht steht da ja was Brauchbares drin.