Ventilschaftdichtung wechseln ohne den Kopf abzubauen möglich? Zetec s 1,25l

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von matthes81, 12. Juli 2011.

  1. matthes81

    matthes81 Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Hab hier wieder einen Fiesta bei dem die Ventilschaftdichtungen hin sind. Gibt es eine möglichkeit die zu wechseln ohne den Kopf abzubauen? Es geht hier um den Zetec s mit 1,25l.

    Hoffe Ihr könnt mir helfen. Der Kopfsatz kostet bei Ford 370€ die ich mir gern sparen würde :D

    Gruß

    Matthes
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Kann man "auch so" wechseln .
    Musst nur zusehen das die Ventile oben bleiben und nicht in den Brennraum fallen .
    Dafür musste zb Luft in den Brennraum "pumpen" der die Ventile nach oben drückt bzw oben hält .
     
  3. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Dazu gibt es bei HAZET etc. einen Druckluftadapter mit Kerzengewinde. Habe mir den für den XR2i auch gekauft. Kostet ca. 50 Euro. Geht super!!!
     
  4. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
  5. TS
    matthes81

    matthes81 Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Infos. Haben mir sehr weiter geholfen :perfect:
     
  6. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Immer wieder gerne!!! :peace:
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Und die Druckluft dauerhaft drauf lassen, die Ventile dichten ja nicht wie ne Tupperdose.
     
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Kolben auf OT drehen geht auch, ist aber nicht ganz sooo bequem!;)
     
  9. TS
    matthes81

    matthes81 Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    wisst Ihr auch welchen Federspanner ich für die Ventilfedern benötige. Währe für einen Tip oder eine e-bay link per pn sehr dankbar :)