Hilfe, kraftstoffpumpe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiesta1992gfj, 16. Juli 2011.

  1. Fiesta1992gfj

    Fiesta1992gfj Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Benzinpumpe ist draußen.
    Ich hab den Schlauch von der benzinpumpe jetzt direkt hinter dem Anschluss abgeschnitten. Kann ich das danach mit sonem gewebeschlauchstück und schellen wieder verbinden? Oder braucht man da diesen bestimmten Anschluss?
    Zweite Frage, wo könnte man übers Wochenende ne gebraucht benzinpume herbekommen. Wohne in siegen, und die autoverwertungen haben natürlich schon dicht...
    Kennt jemand son expressversand, der auch übers Wochenende versendet?
     
  2. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Hab über die Plastikleitung auch nen passenden Schlauch mit Schelle gezogen um ihn wieder mit dem Metallanschluss am Tank zu verbinden.
    Hält bis jetzt dicht.
     
  3. sowas wirst du wohl kaum finden und warum hast du dir die nicht schon vorher geholt?
     
  4. RST

    RST Gast

    sicher das die überhaupt defekt ist ?

    kommt doch nicht gerade sehr oft vor.

    jetzt bleibt dir eh nur die variante mit dem gewebeschlauch , weil den leitungsanschluß gibts bei ford nicht als einzelteil ( offiziel jedenfals nicht )
    oder man wechselt die gesamte leitung aus .
     
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Schwarze Plastikkappe abhebeln, Ring eindrücken, abziehen und den neuen Schlauch direkt aufs Metall.

    Wie oft noch ...

    DSC00268.JPG DSC00267.JPG


    Finger weg von den verdammten Gewebeschläuchen, das sind nurnoch Restbestände und werden nicht mehr hergestellt. Einfach aus dem Grund das man nicht erkennt wenn das Gummi unter dem Gewebe porrös wird
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2011
  6. TS
    Fiesta1992gfj

    Fiesta1992gfj Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab gemerkt, dass sich beim starten immer die Sicherung fürs Licht verabschiedet. Also ich schätze iwo n kurzer. Kann das auch was mit der benzinpumpe zu tun haben?
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Check mal deine Massepunkte. Im Kofferraum links und rechts neben den Rückleuchten, sowie vorn im Motorraum unterhalb der Scheinwerfer. Die im Innenraum an der A-Säule und am Lenkstock machen selten Probleme

    Die Pumpe geht mit ihrer Masse hinten an einen der Rückleuchten Massepunkte, möglich das die oxidiert sind
     
  8. TS
    Fiesta1992gfj

    Fiesta1992gfj Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Bei der Pumpe kommt ja Strom an, insofern denke ich nicht, dass das was mit den massepunkten zu tun hat. Ab kann die Pumpe davon kaputt gegangen sein, dass es n kurzen gab? Übrigens bei der innenraumbeleuchtung.
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Kurz und knapp: NEIN

    Den Fehler in der Beleuchtung musst du selbst finden; Tendiere hierbei zum Lenkstockschalter; dort liegt ja alles an; Dauerplus, Zündungsplus, Masse
     
  10. RST

    RST Gast


    gemessen zwischen pin 1 und 3 am stecker von der pumpe ?
    mit multimeter gemessen ? besser ist es eine lastprüfung zu machen also min. eine 12V 21W glühlampe dranhängen .
    spanung lag für ein paar sec. an nach zündung einschalten ?
     
  11. TS
    Fiesta1992gfj

    Fiesta1992gfj Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hab jetzt zwei andere benzinpumpen ausprobiert, aber keine macht auch nur den kleinsten muks. Strom soll abermals ADAC bis zur Pumpe ankommen. Jemand ne Idee, außer dass alle pumpen defekt sind? Relais und Sicherungen hab ich auch schon ausgetauscht
     
  12. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Dann haste zwar Strom zur Pumpe,aber keine Masse.
     
  13. RST

    RST Gast

    es liegt vieleicht spanung an , aber es fliest kein strom weil masse fehlt oder iw. nen übergangswiderstand vorhanden ist
    z.B. im crashschalter oder am massepunkt am heckblech oder iw nen kabelbruch vorliegt .

    deshalb eine lastprüfung am stecker von der pumpe machen und nicht mit nem multimeter messen !
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    :pos:

    Ganz genau, Multimeter hat nen Eingangswiderstand von 1M ca. Da kannste durch ne nasse Socke noch Spannung messen, aber nen Verbraucher wird da nichts mit anfangen können.