Kofferraumausbau am ST?Womit? Mit Frage zum Sytem?!

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von stefandorp, 30. März 2005.

  1. stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Hab da mal eine Frage,
    was könnt ihr mir empfehlen für den Kofferraumausbau?

    Bekomme ja bald meinen ST, wo ich dann mein Kenwood NAV 400 instalieren möchte. Dazu muss aber der Navi-Rechner und auch der Kenwood Music Keg KHD-C710 (10GB Wechselfestplatte) in den Kofferraum, aber ohne ihn zu verkleinern. Deswegen dachte ich an doppelten Boden oder so.
    Hab hier schon einiges gelesen, so das die meisten wohl MDF oder so benutzen.

    Nur wie Dick sollte es sein und wieviel Platz muss ich in der Höhe lassen für die Geräte?(reichen da 2-3cm mehr als das Gerät selber)

    Der weitere Ausbau wird wohl dahin gehen, das die originalen LS ausgetauscht werden aber keine "Bum-Bum" Maschine daraus wird.

    Für Gedankenanstöße bin ich dankbar.
     
  2. TS
    stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Hat wirklich keiner eine Idee mit dem Zwichenboden :eek:

    Möchte doch nur wissen , wie dick die Platten sind oder sein müssen....
     
  3. schrez_jr

    schrez_jr Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    also mit dem Boden, könnte es ein Problem geben. Du musst halt dafür sorgen, dass alle Geräte genug Luft bekommen, es sollte sich kein Wärmestau unter der Platte bilden.
    Car-Hifi Elemente sind zwar für starke Belsatungen gebaut, aber irgend wann gibt jede Elektronik auf.

    Ich würde sagen ein Platte mit 2cm (1.9 gibts glaub im Baumarkt) müsste reichen.


    Grüß
    Schrez
     
  4. TS
    stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Werd mich mal mit Kenwood inferbindung setzten um das mal ab zu klären.

    Andere Frage:

    Die Original LS sind ja bekanntlich nicht so toll:

    Da ja beim NAV 400 die KVT-725DVD Einheit dabei ist, ist auch die Black-Box mit Verstärker/Tunereinheit dabei ist. Die Daten sind:

    Tuner

    -UKW/MW/LW Hochleistungstuner mit RDS, PTY und Radiotext
    -24 Stationsspeicher (18 UKW & 6 MW/LW)
    -automatische Bandbreitenumschaltung K3i

    Verstärker

    -4 x 50 Watt max. Ausgangsleistung

    -MOS-FET Endstufen

    -3 vergoldete Cinch-Vorverstärkerausgänge (5 V)

    -System E's+: integrierte Hoch- und Tiefpassfilter und Pegelregler für Fader-unabhängigen Vorverstärkerausgang

    -System Q: Equalizer mit 6 werkseitigen Einstellungen

    -Dual-Zone System für gleichzeitigen Betrieb von zwei unterschiedlichen Programmquellen (über optionales Interface)

    -Muting-Schaltung (-20 dB) mit Lautstärkeaufblendung

    Wollte jetzt ein gutes Frontsystem einbauen (bitte aber ohne große Umbauten!) und die hitren LS gegen bessere tauschen. Desweiteren eine Bass-Box im Kofferraum , die aber vielleicht etwas klein sein kann. Was könnt ihr empfehlen?
     
  5. TS
    stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Hab von Kenwood Info erhalten. Der Ausbau so wie ich mir das Denke ist kein Problem, solange man Belüftungsschlitze oder so auch mit Einplant. Vielleicht sogar ein Temperatur gesteuerter Lüfter für Frischluft/Kaltluft :)

    Mich würde jetzt Interessieren, wer sein CD-Wechsler z.B. so oder ähnlich versteckt eingebaut hat. Habt Ihr auch an Belüftung gedacht? :wink:
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke nicht, dass ein CD-Wechsler nicht sonderlich warm wird (außer er wird durch Endstufen aufgeheizt, die auch in der Temperaturfalle hocken). Meiner war nie sonderlich warm. Haben ja auch viele im Handschuhfach verbaut, dass ja auch nicht gerade für hervorragende Luftzirkulation bekannt ist :D
     
  7. MK6 Cruser

    MK6 Cruser Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    tag zusammen,
    hab eine subwoofer bodenplatte bestellt und die seiteneile angäblich mit guter lüftung bin mal gespannt wenn es da ist ergebnisse folgen dann.

    ach ya bodenplatte ist mit luke zum leichten einbau und zum rausholen fürs reserverad

    am linken seitenteil ist eine luke mit schloss für die endstufe freu mich jetzt schon drauf :D

    MfG
    mk6 cruser


    und tschüsssssssssssss