Hallo zusammen, ich habe mir vor zwei Wochen in einer freien Autowerkstatt neue Radlager vorne einbauen lassen. Vor dem Wechsel meinte der Monteur, ein neu einstellen der Spur wäre nicht nötig. Nach der Montage war er auf einmal der Meinung, dass man danach sollte man nach einen Radlager normalerweise die Spur auf einmal doch einstellen. Nun, nach ca 3000 Km (bin halt Vielfahrer) kann man ungleichmäßigen Reifenverschleiß erkennen. Ein Reifen wird innen deutlich mehr abgefahren, als außen. Die Preise für die Achsvermessung haben die natürlich mit der Euro-Umstellung von 90 DM auf 59€ angepasst. Nun würde ich am liebsten die Spur selbst einstellen. Nur bräuchte ich dafür die Spurparameter, also so ziemlich alle Winkel, die man irgendwie einstellen kann. Die Apparatur kann ich glaube ich mit einer Eigenkonstruktion ersetzen. Und wenn es halt nicht klappt, dann ist es auch nicht soooo schlimm, da mein FOFI schon rund 270000 Km drauf hat. Kennt jemand die Spurparameter bzw kann mir jemand eine Quelle nennen? Viele Grüße Karl
achtung halbwissen: habe mal irgendwo gelesen das man beim fofi mk3 die spur nicht bzw. nur ganz schwer gescheit wenn überhaupt einstellen kann ..... bei tieferlegung und breiten reifen sind die reifen auch immer innen abgefahren ......
Ich kann Dir morgen früh mein Vermessungsprotokoll einscannen. Da stehen die Grenzwerte mit drauf, aber heute Abend schaffe ich es nicht mehr den Schriebs einzuscannen.
Guckst Du hier und gibts Du da Deine Schlüsselnummern ein: http://www.duwrepair.de/pls/duwr_01...=9545312050328517218124817685&N=TechInfos Joa, wenn man das schon nen paar mal gemacht hat, geht das recht passabel. Ich hab mal nen Bild dazu gepostet: http://www.fiesta-tuning.de/forum/viewtopic.php?t=41671 Die Spur ist beim Fiesta GFJ so ziemlich das einzige was man überhaupt einstellen kann. Das liegt daran dass dann der Sturz im Sack ist, und den kann man beim GFJ leider nicht einstellen.
aah stimmt turz war das, kam mir doch gleich spanisch vor ist mir jetz aufgefallen als ichn von vorn aufm parkplatz gesehen haben, sieht bisschen nach dtm aus
Vielen Dank für Eure Antworten. Bin etwas überrascht, dass es noch mehr Cracks gibt, die schon auf die Idee kamen, die Spur ohne Spezialgeräte selbst einzustellen. Aber scheinbar bin ich nicht das einzige Genie
Dazu brauchts keine Gerätschaften, ich habe das beim Mustang auch so gemacht. Die in der Werkstatt blicken das bei einem Oldtimer eh nicht. Patrick
EDIT: Frage zurück gezogen.... --- Achvermessung habe ich letztes Jahr im Herbst gemacht und kann im Augenblick nicht unbedingt sagen, dass mein Auto mit 195er Reifen bei Nässe besonders toll fährt. Ich überlege daher, das ganze nochmal selbst in die Hand zu nehmen, denn so ist es quasi mist. Beim Gasgeben reißt es mir teilweise das Lenkrad hin und her, so, dass ich es recht gut festhalten muss. Das stinkt zum Himmel, denn sicher wirkt das so nicht Gruß Timo