Hallöchen, es geht wie schon beschrieben um die Dichtungsnaht an der Gepäckträgeraufnahme (Dach). Diese ist nun in den 21 Jahren porös geworden und ich möchte diese durch eine neue Sikaflexnaht ersetzen. Problem: wie bekomme ich diese Dichtung sauber herausgeschnitten? Der Lackierer meinte das würde einfach mit nem normalem Cuttermesser gemacht. Nur bei genauerer Überlegung kommt man zur Erkenntniss dass so ein Cuttermesser recht scharf ist und das würde beim herausschneiten mit Sicherheit durch den darunterliegenden Lack und Grundierung aufs blanke Blech schneiden. Da müsste soetwas wie ein Schaber her, der eine halbrunde Klinge hat. Die Cuttermesserklinge nicht flexibel genug und zu einen halbmond biegen kann man die deshalb nicht - durch die Eishärtung bricht das Material einfach weg. Hat irgend jemand eine Idee?
Der lack ist doch sowiso auf der dichtmassse. Der lackaufbau müßte so ausssehen: Dichtmasse -> Grundierung -> Lack. Ich würde es deshalb genauso machen wie dein lackierer.
Na, der Lackierer meinte das es eben beide Möglichkeiten gibt. Entweder zuerst die Dichtmasse darauf den Lack, so wie du es beschrieben hast, oder eben zuerst den lack und dann die die Dichtmasse drauf, aber er würde ersteres bevorzugen. Mal abgesehen davon, wenn der Lackierer das komplett machen würde, sitzt er ca. 2 1/2 Stunden an dem Futzelkram (phie mal daumen überschlagen) und das würde gegen 150€ kosten, die er mir ungerne abnehmen möchte. Für nen Pfund mischt er mir den Lack (5 Minuten Trocknungszeit sprich danach Wasserfest durchtrocknung nach 24Stunden) an und gibt die neue Dichtmasse drauf bzw anders herum. Die Arbeiten kann ich, unter Anleitung, bei ihm aufm Hof machen. Das finde ich sehr fair. Muss nur vorbeikommen. Nur die jetzt ausgetrocknete und rissige originale Dichtmasse möchte ich aber vorher schon entfernt haben. Dazu muss ich die aber erst einmal, ohne weitere Schäden zu verursachen, heraus gekratzt bekommen. Das ist das Problem. Mit nem Cuttermesser will ich da nur ungerne ran.
ja wenn die stelle sowieso lackiert wird nimm noch nen heißluftfön und weich die masse auf und kratz sie dann aus ist jetzt so nur mein erster gedanke und ich habe keine ahnung wegen dieser dichtungsnaht weil ich sie noch nie gesehen hab geschweige gewusst das da eine ist
Doch doch, da ist eine. Kann dir Morgen mal nen Foto davon knipsen. Die ist unter diese breiten schwarzen Gummidichtungen, wo sonst ein Dachträgersystem angebaut werden kann. Das ganze erwärmen. Darauf wäre ich jetzt nie gekommen. Einen Versuch ist das auf jeden Fall wert. Nur werd ich anstatt eines Heißluftföns (wird zu heiß - kenne das vom sprichwörtlichen Fensterabbrennen ) einen normalen Haarfön benutzen. Ansonsten, im Keller hab ich so kleine und extrem scharfe Küchenmesser gefunden. Hab da vorhin noch einen Rohling gebogen, aber ob das so hinhaut wie ich mir das Vorstelle, weiß erst morgen. War schon zu dunkel. Mir schwebt da sowas ähnliches wie ein Silikonfugenentferner bzw. -messer vor. Na mal sehn.
Kannst auch nen harten Kunststoff-spatel oder -schaber nehmen, wird z.B. benutzt um alte Auswucht-gewichte von Alufelgen abzutragen. MFG
Son Kunststoffspatel ist ne gute Idee. Flexibel bzw. weich genug um nicht durch den Lack bzw. die Grundierung zu schneiden, aber stark genug um die harte Dichtmasse abzulösen. Mhmm, Baumarkt - na mal sehn. Aso, das Foto. ganz vergessen. Reiche ich nacher nach.
Bin endlich dazu gekommen Fotos zu machen. Hier das Album dazu. Regenablaufrinne / Gepäckträgeraufnahme