Sportmotorlager Xr2i 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von oOdennisOo, 22. August 2011.

  1. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hahaha wie geil, wie gut daß ich davon nen 2 Liter Kanister auf Arbeit hab!!!!
    Hatte ich schon ganz vergessen den Schrank.....
     
  3. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Hab die Hohlräume an Dremo und Motorlager mit Kunststoffplatten ausgefüllt und anschliessend mit "Sikaflex" versiegelt... bzw hab ich an meinem 2 Liter ein umgeschweisstes CVH Motorlager, was weniger Nickbewegung des Motors zulässt.
     
  4. Muggel1402

    Muggel1402 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    bei kaupo.de gibt es auch Urethane . Fragst sich nur welche Shore-Härte man nehmen sollte.

    Desweiteren wäre es doch bestimmt möglich auch gleich die Getriebelager selber zu gießen oder was meint ihr.

    Wegen Preis kann ich morgen mal schauen, habe die Preislisten gerade nicht zur hand.
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Alles ist möglich, nur ist die Frage ob es sich lohnt und ob die Qualität dann brauchbar ist. Die Vibratechnics Lager kosten nicht die Welt und funktionieren auch sehr gut.
     
  6. mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    also muss den thread nochmal hoch holen weil jetzt ein preis drinn steht und ich wissen will wo ich das lager bekomme?

    und falls jemand nen guten draht dahin hat und zufällig eins braucht wäre ja ne sammelbestellung sinnvoll.

    mfg micha
     
  7. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    Zu denen noch nicht. Ich kann mal anfragen ob man den direkt dort kaufen kann. Bei Burton hab ich ihn noch nicht gesehen.
     
  8. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Habe jetzt das Motorlager von Vibra Technics, ABER es ist - Stand jetzt - nur für den Facelift passend. Ich stehe mit Vibra Technics in Kontakt, ihnen war das nicht bewusst das die VorFaceliftkarossen andere Motoranschraubpunkte mit weniger "Platz" haben. Luke sein "Trolly-Fiesta" ist ebenfalls ein Facelift.
    Ich habe mein Motorlager entsprechend geändert und die "Änderungsbilder" hat bereits Vibra Technics.

    Übrigens habe ich meins über Suhe Motorsport bestellt, ging super.
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der unterschied zum faecelift war mir garnicht bekannt, es gibt allerding noch ab 92 eine änderung, bei den älteren baujahren ist das befestigunsloch weiter vorne und ,man muß die karosserie schon ein wenig bearbeiten um platz zur zahnriehmeverkleidung zu schaffen wenn man einen zetec einbaut.
     
  10. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ich selber habe ja auch eine 1,1i Karosse und habe das 2. Loch gebohrt. Im XR2i 16v ist die Karosseriehalterung vorne ca. 15mm-20mm kürzer und nur das zweite Loch. Im Facelift sind wiederum beide Löcher und offensichtlich mehr Platz unterhalb der Karosseriehalterung.