Umbau meines XR2i 8v auf 1,8 L 16v

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Paddy88, 28. August 2011.

  1. Paddy88

    Paddy88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    nach langer Planung und suche nach einem geeigneten Motor geht es so langsam an die finale umbau Phase. Aber bevor ich anfange Teile zu bestellen dachte ich mir frage ich euch nochmal ob ich etwas spezielles beachten muss beim Umbau.

    Mein Auto ist ein XR2i 1,6 L 8v CVH Bj. 91 Motorcode LJD.
    Umgebaut werden soll auf 1,8 L 16v Zetec Motorcode RQC

    Habe den kompletten Motor inklusive allen anbauteilen ergattert. Das einzige was fehlt ist der Kühler (hatte frontschaden), am Motor selbst wurde nichts geändert ausserdem Fächerkrümmer (Edelstahl Fächerkrümmer). Mit dabei ist das Getriebe, Kat, Kabelbaum, Steuergerät, Anlasser, Lima, und die Servopumpe ist auch mit dabei. Die Antriebswelle und das Lenkgetriebe ist auch mit dabei.

    Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Ford habe ich beantragt sollte jetzt hoffentlich bald mal eintrudeln.

    Da der Motor knappe 100 tkm runter hat, war unser Plan das wir den Motor vorher noch zerlegen und alle Dichtungen erneuern, den Zahnriemen und den Keilrippenriemen sowie spannrolle und umlenkrollen, die WaPu und die Zündkerzen. und nen sportluftfilter soll der klene kriegen da der orig. Luftfilterkasten eh nicht mehr vorhanden ist.

    Getriebe Öl Neu
    Motor Öl Neu
    Bremsflüssigkeit Neu
    Kühlwasser etc. Neu

    Da meine Bremsen eh nicht mehr gut ausschauen und der onkel tüv sicher meckert soll vorne Brembo Max Bremsscheiben hin und EBC Redstuff Beläge drauf.

    So das ist bis hier her erstmal mein Vorhaben. Ich hoffe das ist alles so umsetzbar wie ich mir das vorstelle und das ich keine probs mit dem Tüv kriege. Könnt ja eure Meinungen dazu mal poooosten.


    Grüße aus HH

    Paddy
     
  2. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    ist die karosse vorbereitet dafür? das birgt doch manche überraschung...
     
  3. TS
    Paddy88

    Paddy88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Nein, bis jetzt haben wir noch nichts gemacht.

    Muss an der Karosserie noch was geändert werden? War der Meinung das der gute da so rein passt.

    Gruß
     
  4. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    kommt auf deine karosse an.Bei mir musste vorne der längsträger geändert werden,weil der keine löcher und keine Gewinde für die Motorhalterung hatte.
    Und wenn du Original Lufikasten fahren möchtest fehlen dir möglicherweise auch löcher und Gewinde zum anbringen der Lufihalterrung. Der Batteriehalter kann auch zu lang fürn lufikasten sein.
     
  5. TS
    Paddy88

    Paddy88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, dann werden wir da vorher aufjedenfall nochmal schauen wie es aussieht. Nein orig. Luftfilterkasten habe ich vom 16v nicht und wollte ich eigendlich eh nicht verbauen. Soll ein Raid HP Sportluftfilter werden. Z. z. hat er ja noch Serienauspuffanlage.. wie war das eigendlich mit Sport entschalldämpfer und offener Filter? Brauch ich da eine Einzelabnahme?


    Gruß und Danke
     
  6. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Soweit ich weiß haste nich wirklich große Chancen beides miteinander eingetragen zu bekommen.
    Brauchste schon nen kulanten Prüfer... und wenn dann Einzelabnahme.
     
  7. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    kann ich nur bestätigen, ist mitlerweile schwer. aber ich würde auch vom offenen luffi abraten. wenns warm ist hast du einen deutlichen leistungsverlust, das teil dreckt gerne zu und filtern dann schnell nicht mehr. zumal es gerne den LMM killt (verdreckt und misst dann falsch)

    sport auspuffanlage + org. kasten

    mfg
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich hab : RS2K-Fächerkrümmer ohne ILS/AGR, K&N Kit, Gruppe-A Endtopf+andere Blende am 2.0er im GFJ, alles zusammen eingetragen worden.

    Zur Befestigung der Drehmomentstütze, die Löcher im Längsträger sind schon da( die sechseckigen), einfach von vorne duch das Löchlein in der Front mit nem verlängerten 15er Schlüssel die Muttern unter die Löcher halten und von Oben/Seite die Drehmo mit den Bolzen festschrauben.
     
  9. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    bei ner FL karosse sind die löcher da.......aber nicht bei einer vFL karosse.

    man kann bei gebohrten oder auch vorhandenen löchern mit gewindenieten arbeiten,die fallen wenigstens nicht raus und es schont die nerven
     
  10. TS
    Paddy88

    Paddy88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    okay, dann ist nen Sportluftfilter also eher eine spielerei?
    Na dann werde ich mal schauen wo ich einen org. Filter Kasten her kriege und den verbauen. Hoffentlich passt das mit der Batterie :p

    Aber ansonsten meint ihr, dass ich das Auto mit dem Umbau durch den Tüv kriege, oder?

    Wie ist das eigendlich mit dem Kühler vorne kann ich da den von meinem CVH Motor nehmen? Oder muss ich für den Zetec noch einen besorgen?


    Grüße und Danke für eure Hilfe

    Paddy
     
  11. TS
    Paddy88

    Paddy88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    alles klar. Da meiner ja Bj. 91 ist, denke ich mal das wir dann im Längsträger noch Löcher bohren müssen. Hab zum glück nen ganz fähigen Kfz'ler an meiner Seite denke mal das sollte für ihn kein problem sein.

    Gruß
     
  12. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    der kühler vom CVH passt leider nicht,da alle 16 Ventiler den Lüftersensor im Kühler haben.Alle anderen haben das woanders
     
  13. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Wenn du den CVH Kühler behalten willst kannst du auch den oberen dicken Kühlerschlauch vom 16V Escort verwenden, der hat den Sensor im Schlauch. ;)
     
  14. TS
    Paddy88

    Paddy88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    jetzt muss ich das Thema nochmal aufgreifen... UBB von Ford ist da. Teile für den Umbau auch alle da.
    Nächstes oder übernächstes We gehts los..

    Thema Kühler habe ich mich leider noch nicht wirklich mit auseinander gesetzt. Hat jemand noch nen Kühler für 16v liegen? Oder den Schlauch vom Escort? Ansonsten eine Teile Nr von dem Schlauch das ich mir den bei Ford holen kann?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Grüße Paddy
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    16V Kühler gibts in der Bucht für unter 100€ neu.
     
  16. TS
    Paddy88

    Paddy88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    jo hatte ich schon gesehen... 60 öcken bei teilesuche^^

    Aber falls noch einer einen liegen hat würde ich den nehmen^^

    oder den schlauch der is bestimmt billiger... muss die kohle bissl zusammen halten fürn umbau weiß noch nicht
    was mich die Tüv scheiße insgesamt nachher kostet... :D

    gruz
     
  17. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    das glaub ich kaum das der schlauch billiger kommt.....

    der schlauch vom Xr2i 16V von wasserpumpe zu kühler usw. also dieses hirschgeweih vorne auf der lima seite kostete schlappe 53euro.
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wer schön sein will muss leiden.
    Einzelabnahme mit UBB sollte ca 60€ kosten, hab ich jedenfalls bezahlt.

    Und bevor ich nen gebrauchten Kühler kaufe bei dem die Fliegen den Luftstrom verhindern und in 2 Sommern die Kunststoffseiten brechen, kaufe ich lieber nen neuen für 90€, da freu ich mich jedenfalls gleich mehr wenn ich die Haube öffne.
     
  19. fiestaheizer20

    fiestaheizer20 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    kühler hätt ich noch 2 oder 3 liegen, ebenso das "hirschgeweih", luftfilterkasten muss ich guggn, wennste was brauchst noch fürn umbau, meld dich einfach ;)
     
  20. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    @ dj shadowman,

    bei welchem Verein in HH warst du denn?
    Nach meinen Info's geht Einzelabnahme nur beim TÜV,

    60€ ist ja ein Schnäppchen,

    In Norderstedt solls zwischen 200-250€ kosten, wegen HU+AU und Probefahrt

    MFG