Hallo Leute, ich fahre einen Fiesta Mk3 mit einem 1,3 Liter Motor hatte heute das Problem das ich beim flotten anfahren (nicht durchdrehende Räder) im ersten und zweiten gang ein ruken habe, bei entlastung (gas wegnahme) fühlte es sich an als wenn ich über einen kleinen Huckel gefahren bin. Ein "Schlag" der sich über die ganze Frontpatie zieht so das meine Centmünzen im Aschenbecher rumspringen !! :gruebel: zudem habe ich bemerkt das ich "irgendwie" spiel in der Antriebsgegend habe :kratz: Beim losfahren kommt es manchmal vor das sich erst was setzt und mit einer kleinen verzögerung fährt er dann an. Wenn ich flott anfahre merke ich auch das die Schaltung sich richtig nach hinten bewegt (Schaltkauf) Sind die Anzeichen richtig gedeutet??? Wie bekomme ich raus ob und an welchen Motoraufhängungen es liegt? Mein Stief-Vater ist im Krankenhaus und wird wohl 3-4 Monate ausfallen !! (Kfz-Meister) Grüße Christian
Dein Motor+Getriebe ist an 3 Punkten am Fahrzeug "befestigt". Haube auf: Linke Seite rechts vom Kühlmittelbehälter ist der Motor mit nem Halter aufgehängt. Ein Gewindebolzen mit ner Mutter drauf schaut einen in ner Blechmulde an. Am Getriebe ist vorne rechts neben dem Anlasser ein Massives Gummi, größe ca von 2 Streichholzschachteln, dort liegt das Gewicht auf. Bei Beschleunigung wird dieses Gummi auf Zug und leichte Scherung beansprucht. Dasselbe gummi ist in selber Montageart hinter dem Getriebe nochmals. Du kannst den kleinen Motor mit Muskelkraft versuchen nach hinten zu kippen, dann müsste das vordere Lager ihn daran hindern, wenn es ausgelutscht ist, neigt sich der ganze Motor+Getriebe bei Beschleunigung zur Spritzwand hin und schlägt je nach Motor irgendwo an, meist erst am Bremskraftverstärker.
Hi, genau, das gleiche Problem hatte ich auch letzten Sommer. Das vordere Gummi ist auseinander gerissen, somit hat der Motor "Jumpstyle" gemacht. Kann man auch gut erkennen, wenn man mit geöffneter Motorhaube anfährt. Dabei sieht man das der Luftfilterkasten (oben drauf / rund) sich zu weit nach oben/hinten bewegt. Natürlich auf einem "sicheren/freien" Parkplatz, versteht sich von selbst. Wenn der Motor beim Gaswegnehmen/ Kupplung treten wieder zurück "fällt", ensteht das Schlagen/Geräusch hier mal als Bsp. beim 1.1er zu sehen von oben(leider nicht so gut zu erkennen) von unten MFG
Malzeit ..... ja wo und wie viele Gummis sitzen weiß ich ---- trotzdem Danke !! ( ist ja nicht der erste FiestaMotor ) war gerade trotzdem mal draußen und habe versucht zu "wackeln" was aber nur gelingt wenn der Wagen vor und zurück rollt beim eingelegten 1. Gang dann bewegt sich der Motor ca. 1-2 cm zur Zwischenwand. Spuren an der Wand sind nicht zu sehen .... in die Nähe des Kraftverstärkers kommt er nicht mal ansatzweise wir sprechen von 1,3 Liter ^^ Fahre aber heute abend noch zum Kolegen seiner SchrauberHalle wir wollen dann VORSICHTIG mit dem Wagenheber unten drunter nachsauen ob sich das Gummi zu weit löst oder nicht ?!? Aber sind die anzeichen die ich geschildert habe die richtige Richtung? :kratz: das es wirklich daran liegen könnte?? .... oder könnte es was anderes sein?? Danke für deinen sehr Detailierten Beitrag! Genau den Motor habe ich momentan drin Weil der 1,3er auf dem Schrottplatz vergriffen war!! Beruhigt mich einigermaßen das ich richtig gelegen habe ^^ aber gleicherseits auch wieder Geld was nicht sein muss :/ Gruß
Hi, das kannst du auch machen, vorne mit nem Wagenheber und einem Kantholz das getriebe anheben. Ob das vordere Gummi nur angerissen ist, oder wie beim mir, schon in zwei teile. MFG
Ja boah ... hoffendlich reisst mir das andere nicht auch noch (hintere) muss Montag nochmal 100km fahren dann habe ich zeit zum reparieren ! wie teuer sind die denn so?? Stief-Vatern meinte mal das die Teile teuer sind :kratz: Hier das ist mein Motorumbau :wand:
Hi, also normal reißt das hintere nicht, das wird beim anfahren auf druck belastet, nur beim gaswegnehmen (Schubbetrieb) auf zug. Auf die schnelle kannst das ja, wie gesagt mit Motorhaube offen, auf nem Parkplatz testen. Das wechseln geht auch mit 1-2 kleinen Rangier-wagenhebern ohne Hebebühne, je nach dem ob der tiefergelegt ist (würde dafür also nicht den originalen WH benutzen) Die Teile kosten im Zubehör nicht die Welt zwischen 20-40€ Allerdings heißen die Richtig "Getriebelager", verkauft werden sie aber meistens als Motorlager, muss man aufpassen, das man nicht wirklich das Motorlager rechts oben am Dom bekommt. Bsp. Getriebelager-Fiesta-III-GFJ Die Getriebelager vorne oder hinten, sind zumindest bei den Original-teilen gleich Über die Qualität kann ich nichts sagen, hab noch keine Zubehör verbaut. MFG
Ja mal sehen werde später mehr wissen .... und natürlich posten !! Tiefer ist er nur mit 30ger Federn gemacht. Sollte klappen Preislich ... wo liegt das vordere Gummi ca.? Neu & Gebraucht ?!?
wie im egay link zu sehen: neu 27,23€ anscheinend mit Versand gibts aber auch günstiger und teurer. Würde sonst zum örtlichen Teilehändler fahren, Preise vergleichen MFG
Oke BESTEN Dank soweit !! Hoffe das es "nur" das vordere ist da kommt man noch einigermaßen bei. Werde heute abend schauen und dann vielleicht beim örtlichen Schrotti anrufen morgen Gruß
Nabend Leute, so hier die versprochenen Bilder leider hat man bei offener Motorhaube und anfahren nix gesehen auch mit dem Wagenheber unten drunter hat sich die ganze Achse gehoben was aber denke ich auch an dem hinteren Gummi liegt. Dafür habe ich folgende entdeckung gemacht: (siehe angehangendes Bild) sieht aus wie "schleifspuren" wo es das Gummi angehoben hat und dann schräg wieder auf der Strebe aufgeschlagen ist ?!? also ich würde sagen def. vorderes Gummi austauschen :kratz: Könnt ihr mir da zustimmen? Dann noch was anderes: Hat Fiesta GFJ eigendlich allgemein Probleme mit Antriebselementen?? habe schon mehrmals ( gut 3 oder 4 mal) in 5 Jahren den Querlenker/Spurstangengelenke tauschen müssen zudem meine ich ein spiel im Antrieb zu haben (weiß aber nicht ob es vom Träger jetzt kommt) vor allem verstellt sich bei mir immer sehr schnell die Spur bin aber total kein Boardsteinfahrer oder so !! Gruß
Spiel im Antrieb ist seeeehr allgemein gefasst. Die Lenkung darf nur minimales Spiel haben. Leigt zu 75% am ausgelutschten Kreuzkopfgelenk. Querlenkergummis können bei einigen MK3 alle 2 Jahre getauscht werden. Traggelenke hab ich bisher noch nie getauscht. Du solltest den Motor mit Muskelkraft bei geparktem Fahrzeug bewegen, sprich von vorne mitte Pfoten drücken ob du am betroffenen Lager sehen kannst, daß sich dort etwas abhebt. Das geht selbst beim 16V recht gut. Dein Lager scheint wohl defunkt zu sein, da es im Ruhelage aufeinander liegt kann die heile Optik täuschen. Ich hab bei meinem auf der Fahrt zur Halle mit nem Spanngurt drumrum ordentlich festgezurrt damit sich da nicht allzuviel beweg, ging überraschend gut.
Hey ja habe ich versucht .... vorne gegen zu drücken in Richtung Spritzwand .... da hatte sich aber nicht wirklich was getan aber durch die berührungen am träger hatte sich das glaube ich schon bestätigt was ich vermutet hatte!? ne ein spiel in der Lenkung nicht .... sondern beim anfahren, das fühlt sich wie gesagt an als wenn sich die Welle ein stück dreht und dann erst der wagen anfährt :kratz: ==>> Kreuzgelenk ?? Habe den Wagen seid 11.2006 und andauernd Probleme mit der Vorderachse mit Querlenkern etc. vom Motor der 1,1ser und 1,3er Reihe will ich lieber mal nicht sprechen zu deren maximal km Laufleistungen (habe nun einen 1,1ser aus dem MK4 drin der hält bis jetzt am längsten) Gruß
Spiel im Antrieb kannste ja auffe Bühne auch checken. Gang rein Und mit 2 Mann Räder mal drehen (wegen Diff.) Wüsste net wo da Spiel entstehen kann, "Welle ein Stück dreht und dann der Wagen anfährt"....Tripodgelenk oder so ?? Kupplung?? Getriebe?? Kreuzkopfgelenk ist ja das vonne Lenkung, wenn das SPiel hat fährt man halt Schlangenlinien, wusste net genau wo Du das Spiel meintest, daher der Vorschlag. Sonst mal Handbremse anziehen, Haube auf, Kollege schaut aufn Motorraum und der andere lässt vorsichtig im 1. Gang kommen - dann schauen wo sich der Motor bewegt. Wenn nen Motorlager hinne ist, kannste dort auch die Bewegung haben die das Spiel im Antrieb erzeugt. Die 1.1er 1.3er kannste eigentlich bei ausreichender Pflege treten bis die Karosse tot ist. Spurführende Achsteile von Drittanbietern halten auch nicht lange. Hab Mapco Querleker mitm 1.3er nach 1.5Jahren totgefahren, orig. Ford mitm 2.0er halten bisher schon 2 Jahre+
Ja also schlangenlinien fahre ich nicht .... ich habe nur mal beim hochgebocken das Rad gedreht und da ist mir doch schon ein wenig das recht laute "klacken" & spiel aufgefallen bis das Diff. greift und schwer wird. werd ich dann auch mal die tage checken was das ist. Und Person soll sich bei offener Motorhaube drauf setzen und ich soll anfahren ^^ ne ne das ist mir dann doch ein bischen zu provisorisch Aber ich habe eine alternative gefunden um es doch noch "zu sehen" .... Rampen hochfahren ^^ beim anfahren an Steigungen merke ich wie sich der Motor "anhebt" beim anfahren. ======================================= Hallo Leute .... ach wie gut das man im Kfz-Handel gearbeitet hat bekomme es nun für 20 Euro + Mwst. von Febi eace: nun aber noch eine Frage: Kann man vorne das Lager so ausbauen oder muss ich noch die anderen Lager lösen damit ich den Motor vorne hoch genug bekomme?! :think: will ja auch nix kaputtziehen wenn ich nun "einfach" den Motor vorne hochpumpe oder ziehe mit Motorkran !!! Gruß Christian
Lies mal genau meine Anleitung, es sollte sich jemand vor das Fahrzeug stellen. Nicht draufsetzten :wand: Zur Demontage soll der Motor ja nur abgestützt werden, nicht hochgezogen. Und da er nur mit 3 Lagern gehalten ist, von denen zu 2 demontierst beim Entfernen der Getriebetraverse muss da nix weiteres abbauen. Motor abstützen und dann die 4 Schrauben der Traverse am Unterboden lösen etcetcetc..