Kompressionsdruck 2,0 NGA Zetec

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Dadymo, 12. September 2011.

  1. Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Hallo mich würde es interessieren, was der 2,0 NGA 138 PS Mondeo Motor für einen Kompressionsdruck haben sollte. Habe an meinem Motor (der mal im XR2i seinen Dienst tun soll) auf allen 4 Zylinder 8,3 bar. Mein Fordhändler meint, das ist voll OK Hauptsache alle Zylinder sind gleich, aber auf Englischen Seiten schreiben die was von 16 bar, dann wären meine 8 bar doch nicht so toll. Hat von euch jemand Vergleichswerte. Bin für jede Erfahrung dankbar.
     
  2. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    also deine 8,5 sind bissl wenig.und 16bar ist mit sicherheit auch nicht reel.
    so um die 12 müsste normal sein
    mfg
     
  3. TS
    Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Danke schon mal,
    hmm jetzt bin ich am grübeln ob ich gleich, Kopf Planen, Zylinder honen, und neue Kolbenringe spendieren soll, und wenn mer schon dabei sind Ventile einschleifen und Schaftdichtungen auch neu.
    Mal warten was noch an Meinungen kommt.
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich habe bei meinem KOpf geplant (weil die Möglichkeit einfach bestand kostenlos), und alle Dchtungen neu gemacht und Ventile eingeschliffen wenn die eh schon raus waren.
    Wieviele km hat der Block denn drauf ?
    Kann man nach dem Hohnen überhaupt noch die originalen Kolben fahren?
     
  5. TS
    Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Hi,
    ich habe mal vor längerer Zeit (ca.20 Jahre) einen 2,0 OHC gemacht, den hatte ich beim Hohnen und dann mit neuen Ringen, war Top.
    Dieser Motor hat 150 000 drauf (Komisch ich habe so eine Ahnung was jetzt kommt: wenn er eh schon so nackt in der Garage steht sollte man doch alles neu machen, kommst niewieder so gut dran. Würde ich ja auch jedem empfehlen.) OK OK reise morgen oder übermorgen mal den Kopf runter, mal schauen.
     
  6. Xr2i86

    Xr2i86 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    also ich hatte mal einen kopf runter und hab die ventile neu gemacht bzw neu eingeschliffen. vorher war die kompression zwischen 6-8 bar und danach so bei allen 12-13.
     
  7. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    -beim Komp.test, hattest du die Drosselklappe voll geöffnet?
    -Mit welchem Gerät, oder Manometer hast du gemessen?
    -Der Motor war kalt?

    Und sprüh mal ein wenig öl durch die Zündkerzenbohrung, wenn die Werte merklich steigen, dann kann man sich die Kolbenringe, und die Zylinderlaufbahn ansehen/ausmessen

    MFG
     
  8. TS
    Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Hi,
    ja ich hatte Vollgas, ja Motor war kalt, das Gerät war ein Mototester, mit so einer Karte wo es aufgezeichnet wird. War von meiner F***-Werkstatt geliehen, der auch meinte das es am kalten Motor oder Öl liegen könnte das der Druck etwas niedrig war.
    Mein Vorhaben ist jetzt, nur den Kopf machen, Schaftdichtungen, Ventile einschleifen, Kopf planen 1/10, Kanäle auffräßen bzw. an Dichtungen anpassen. Ob das was bringt weis ich nicht, aber dann habe ich eine Sonntags-Beschäftigung. (Schreibe jetzt von meiner Werkstatt aus, das spart die Wege rein und raus, und gemecker von meiner Frau, wegen Schwarzer Türgriffe, Tastatur und Maus J)
    Vielen Dank für euren Beistand
    Gruß Dadymo
     
  9. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    hi,

    ok, das hört sich gut an, wie gesagt

    kannst ja nochmal etwas öl rein sprühen, und nochmal machen, dann weißt du schon mal was über die Kolbenringe.

    Zylinder-laufbahn, wirst du ja dann sehen, wenn der Kopf runter ist.
    Die Kanäle auf "Dichtungsmaß" zu bearbeiten, ist ne schöne Sonntags arbeit...
    Aber fang nicht an die Kanäle auf Hoch-/Spiegelglanz zu polieren, gläten (der Guß-grate) ist besser

    MFG
     
  10. TS
    Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Hi,

    noch ne dumme Frage, auf Hochglanz hätte ich sie jetzt nicht Poliert, aber doch etwas Glatt,
    Was meinst du mit Guß-grate ist besser (sitz gerade auf dem Schlauch und bin total übermüdet.
    Nacht.
     
  11. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Als erstes werden die Übergänge vom Kanal zum Ventilsitz begradigt/angepasst
    Dort sind häufig Grate die bei der Serien-Gußproduktion entstehen und einer anschließenden maschinellen Bearbeitung für die Ventilsitze

    Bei den meisten 16v Köpfen kann man auch den Mittelsteg etwas verjüngen.
    Und fast immer kann man auf Dichtungsmaß vergrößern/anpassen.
    (Wobei sowas beim 1.6 16v Zetec schwierig wäre, dort ist der Auspuffkrümmer völlig überdimensioniert)

    Wovon hingegen abgeraten wird, ist die Kürzung von der Ventilführung (das "Rohr" was in den Kanal ragt)
    Wegen der Stabilität und Wärmeübertragung, ...wenn möglich, soll der Kanal "ballig/bauchig" bearbeitet werden
    (Ist aber nicht immer Notwendig, hängt von der Kanal Geometrie ab)

    Als Abschließende Arbeit:
    Laut Literatur, soll man die Oberfläche von Guß-kanälen nur glätten (Schlichten)
    und nicht anfangen mit Paste zu polieren.



    Wir haben mit diesem Buch gearbeitet:
    Wege-zum-Hochleistungs-Viertaktmotor

    Auch wenn man nicht gleich anfangen muss, sich Nockenwellen zu bauen;)

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2011
  12. TS
    Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Perfekt, genau wie du es empfiehlst habe ich es bereits gemacht, :) (vor allem am Einlass der Mittelsteg, ist eine 5mm Prallwand bzw.war, ist jetzt Messer scharf)
    am WE werde ich die Ventiele einschleifen, und kommende Woche den Kopf ab zum Planen.

    Vielen Dank für deinn Tipp

    Gruß Michael
     
  13. TS
    Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Hallo

    Kanäle gemacht, (Kanäle noch nicht ganz fertig, nur mal grob bearbeitet)
    Ventile eingeschliffen, und am Montag ab zum Planen.
     

    Anhänge:

  14. TS
    Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Er läuft wieder


    nur kurz zur Info,falls es jemanden Interessiert.

    Der 2l NGArennt im Fiesta XR2i.

    Habe ihn vor 3 Wochen eingebaut, und man glaubt eskaum, nach 10 sec Orgeln schnurrte er wie ein Kätzchen. Ich viel fast vom Glaubenab, super Standgas, alles perfekt.

    also rote Nummervom freundlichen und dann zum freundlichen AU und TÜV. (natürlich habe ich den Prüfernicht gebeten auf dem block nachzusehen wie viel Hubraum er hat)

    Seit einerWoche fährt mein Junior jetzt (immer noch mit dem Originalen 1,8 Steuergerät)

    Heute meinte,er das wenn er bei 3000 U/min reinsteigt, Ruckelt er 2-3 mal vor er kommt.

    Also entwederBenzindruck, oder Steuergerät oder oder oder.

    In meinengrauen Gehirnzellen erinnerte ich mich, kurz vor ich mit dem ProjektAnfang, hat mich Carsten (DJShadowman) daraufaufmerksam gemacht, das das Steuergerät vom 2,0 Mondeo Automatik Plug and Playpasst, und er noch zufällig eins hat, das ich zum Glück gekauft habe. (
    HABEN ISTBESSER ALS BRAUCHEN!!!


    Also lies ich Junior heute Abend antanzen undhaben das Steuergerät schnell umgebaut, und siehe da

    ERRENNT ohne Loch und noch ein Tacken besser als vor.(nach einer kurzen fahrt kamer wieder, grinste und meinte ich soll mal mitfahren, habe ihn fragen müssen ober den Satz falsch formuliert hat, und sagte das er wohl meinte ich soll auchmal fahren aber selber. Die ersten 2 km bla bla bla, dann habe ich ihn getestet,und ich hatte meine Ruhe, nur das Motoren schreien J)

    Dankan DJShadowman

    undan euch alle hier



    VieleGrüße

    Dadymo
     
  15. fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Nice nice nice... Gute hintergrundinfos bezüglich der kopfbearbeitung!!

    Weite so!