Hi, war neulich beim TÜV und habe leider (noch) keine Plakette bekommen. Ein Mangel ist, dass die Bremsen vorne eine ungleichmäßige Wirkung haben (links 220, rechts 300). Reicht es da, die Bremsen (Scheiben und Sattel) vorne auszutauschen? Was wird das ca. kosten für einen MK6 Bj. 2006?
Den Sattel brauchst du nicht austauschen sondern nur vom Rost befreien (Da wo die Beläge sind muss es glatt sein und keine Hügellandschaft) und mit Bremsenservicepaste einschmieren. Beläge und Scheiben wenn neu und gucken ob die Kolben keine Probleme machen, zur not die Bremse auch mal noch entlüften oder gleich ganz die Flüssigkeit wechseln.
wenn du alles Tauschen lässt kostet es dich 326,15 € nachzulesen unter: http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk6-fusion-25/was-kostet-mich-die-reparatur-73416/#post1106131 Zumindestens beim FFH
Ungleichmäßige Bremswirkung kann auch an festsitzenden sätteln liegen das schon richtig. Aber da sollte man erstmal gucken wodrann es überhaupt liegt. Wenn er rost auffer scheibe hätte, würde der Prüfer das Tragebild der scheibe bemängeln Aber beläge + scheiben vorne gibt es auch schon fuer 200euiro in einer freien.
ich würde erstmal die bremse zerlegen und alles ordentlich sauber machen und vllt. den sattelhalter da wo sie beläge drauf laufen ein bissel einfetten vllt. hilft das ja schon.
Einfetten. Die Bremse. Womit? Lagerfett? Leute, gebt hier keine Tipps wenn Ihr keine Ahnung habt. Vor allem nicht wenns um sicherheitsrelevante Teile geht. BITTE!!! @Xethon: Wenn Du die Sättel tauschst, ist das Problem wahrscheinlich behoben. Aber rausgeworfenes Geld. Wenn Du keine Ahnung hast wie so etwas geht (davon gehe ich aus), dann lass die Bremse jemand machen der weiss was er tut.
Frage jetzt lieber nochmal,weilich echt keine Ahnung habe und nicht über den Tisch gezogen werden möchte. Im TÜV-Prüfbericht steht folgendes: 102 Betriebsbremse vorn: Wirkung ungleichm. >25% links unrund 128 Bremstrommeln/Bremsscheiben: vorn links Schlag Was genau müsste da jetzt gemacht werden? Wäre das Problem möglicherweise oder sicher durch das Tauschen Scheiben und Belägen behoben?
Wie wär es wenn Du das nächstes Mal gleich schreibst? Wie hat er den SChlag der Scheibe festgestellt?
@xr2 wir machen auf arbeit wenn mal die bremse schwergängig ist oder so immer nach dem sauber machen fett drauf! das ist weißes silikonfett das wir dünn auf die ich sage mal schienen vom bremssattelhalter draufmachen wo die bremsbeläge drauf langlaufen.
Wie er das festgestellt hat weiß ich nicht. Aber hast du ne Idee wie und was man da machen kann/muss?
Um festzustellen ob die Scheibe einen Schlag hat, mußt Du da mit der Meßuhr ran. Wahrscheinlich hatte er beim Bremsen ein Schlagen in der Lenkung und weil er links weniger bremst hat er reingeschrieben dass die linke Scheibe einen Schlag hat. Falls das stimmt und wenn noch genug Material auf der Scheibe ist, kann man sie abdrehen. Wenn nicht, müssen neue her.
naja aber nen Schlag der Scheibe merkt man noch beim Bremsen oder? Also war ich bisher der Meinung. Abdrehen ist immer so ne Sache, ich mein Bremsschreiben kosten ja im Vergleich, zu der Handwerkerstunde die das Abdrehen dauert, nix mehr. Bei meiner freundin hatte sich mal Rost auf der Scheibe gebildet(zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe) weil das Auto paar Wochen nicht bewegt wurde, selbst diesen hat man auch entsprechend gemerkt und lies sich nur mit Schleifpapier lösen.
Der Prüfer hat auch die Werte der Bremskraft eingetragen. Also muss er das irgendwie ziemlich genau gemessen haben. Achse 1: links 220 / rechts 300 Achse 2: links 200 / rechts 200 Dann werde ich wohl mal neue Bremsscheiben und Beläge kaufen. Bei 80.000 km sind die ja auch mal angebracht denke ich. Fürs Einbauen habe ich jemanden, also fallen die Kosten für Arbeitszeit schonmal weg.
Klar, dafür hat der auch einen Bremsenprüfstand. Nur glaube ich nicht dass der die Meßuhr ansetzt und kontrolliert ob die Scheibe verzogen ist.
Man kann es aber auf einem Prüfstand sehen ob die Scheibe verzogen ist. Bremsen aber so das der Prüfstand nicht aufhört zu laufen und auf die Zeiger achten. Bewegen die sich nicht (ausschlagen) ist die Scheibe ok. Schlagen sie aus oder nur einer hat die Scheibe einen schlag. Kommt meist vom starkem abbremsen und auf der Bremse bleiben oder an der Ampel auf der Bremse bleiben.
nicht ganz so richtig, das kommt nich vom starken abbremsen das kommt eher davon das die scheibe sehr heis wurde und sich beim abkühlen verzogen hat. kann also vorallem vorkommen wenn man es mal so richtig krachen lässt auf der landstraße oder gerade in richtung der berge. wenn man stark in die bremse latsch darf sich die scheibe nicht verbiegen und das mit der ampel ist käse, damit verbiegst, das schaffst du nicht mfg