Fehlercodes auslesen beim Fiesta RS 2000 weil er stottert

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von RemedyzSkate, 5. Oktober 2011.

  1. RemedyzSkate

    RemedyzSkate Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab gestern mal versucht die Fehler auszulesen bei nem Fiesta mit RS2000 Motor.

    Habs so gemacht wie mans beim Fiesta macht und dann hats erstmal ewig gedauert bis er alle Elektronik Teile gecheckt hat. Naja dann hat er Fehler 11 alles OK gebracht und
    Fehler 21 Unregelmässiges Zündsignal (PIP)/Drehzahlsensor nur
    1,8 Turbodiesel

    Ein anderes mal hat er mir Fehler 28 und 39 gebracht.

    Was komisch ist, ist dass die LED dauerhaft leuchtet und wenn er dann blinkt wird sie heller.
    Bei den originalen Fiestas leuchtet die Led nur wenn sie blinkt, also nicht dauerhaft.

    Also wie kann ich jetzt beim Fiesta RS2000 Fehler auslesen???

    Problem ist er fährt sich wie wenn er ein Turboloch hätte und erst ab 5000 Umdrehungen bekommt er volle Leistung. Wenn man normal fährt ruckelt er.
    Fehler ist plötzlich aufgetreten unter der Fahrt.

    mfg
     
  2. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ist der FC-stecker direkt vom STG?

    welches rs 2000 STG haste drin?


    Als ersten "Blindschuss aus der Ferne" würde ich mal auf MAP-Sensor tippen.

    Schlauch abziehen und schauen nach verkrustungen/Ablagerungen

    Danach ne Probefahrt machen, mit gezogenem Stecker vom MAP.

    MFG
     
  3. TS
    RemedyzSkate

    RemedyzSkate Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Also was für ein Steuergerät drin ist hab ich leider keine Ahnung da wir das Auto so gekauft haben. Umbau ist nicht wirklich top gemacht, aber eingetragen ist er.
    Hab schon die Halterungen für das Motorlager nacharbeiten müssen und gleich mit Vibra Tech Lagern bestückt. Jetzt stösst er nirgends mehr an.

    Das mit dem Map Sensor probier ich mal.

    Er fährt sich jetzt übrigens noch schlimmer ruckelt bei Vollgas bis ca. 4000 Umdrehungen und danach gehts auch nicht wirklich voran.

    Bis jetzt getauscht: Zündmodule, Zündkerzen, LLRV
     
  4. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    dringend map sensor mal checken.. der setzt sich sich wirklich gerne zu...
     
  5. TS
    RemedyzSkate

    RemedyzSkate Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Hab den Drosselklapenpoti getauscht und jetzt ist es weg.

    Aber mich würde trotzdem interessieren wie ich die Fehler auslesen kann beim Fiesta RS2000???
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    So wie beim Escort RS2000 ... sollte eigentlich nageliegend sein da es sich ja um dessen Triebwerk handelt. Und da beide die selben Sorte Steuergerät hat geht das da genauso wie beim 3er Fiesta mit allen Motorvarianten bis auf Vergaser
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich glaube die Fehlercodes sind andere als bei den Zetecs etc, da kann man dann nen Falschen Fehler rauslesen - wie passiert.
     
  8. TS
    RemedyzSkate

    RemedyzSkate Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Also die Fehler sind die gleichen ob Fiesta oder Escort. Es ist die gleiche Tabelle für beide Autos.

    Also die Kabel werden egal ob bei Escort oder Fiesta gleich reingesteckt um die Fehler anzuzeigen. Aber wenn ich den Stecker nehm an dem der Fiesta ausgelesen wird dann funktoniert es nicht.
    Der Stecker an dem die Fehler ausgelesen werden hängt doch beim Escort auch am Innenraumkabelbaum oder irre ich mich da?
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Was meinst du mit "auch" ?

    Beim Fiesta sind die 2 blauen Stecker von denen man nur den dreipoligen braucht im Motorraum neben der Batterie.
     
  10. TS
    RemedyzSkate

    RemedyzSkate Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Also die Stecker sind doch schwarz und weiß und die hab ich beim Fiesta RS2k schonmal probiert zum ausblinken, jedoch ohne erfolg.

    Hängen die Stecker zum auslesen direkt am Motorkabelbaum???


    Achja das stottern ist wieder da. Jedoch ohne Loch wenn ich voll draufdrücke dann geht er schön hoch. Nur bei halbgas ruckelt es ordentlich.

    Getauscht wurde:
    EDIS Modul
    Map Sensor
    Zündkerzen
    Zündspulen
    LLRV
    DKP

    Denke als nächstes kommt mal ne andere Benzinpumpe rein mit nem BDR.

    Noch ne kleine Frage am Rande: Kann man beim RS2000 auch eine Lambdaanzeige einbauen. Hab eine da allerdings mit negative Ground.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2011
  11. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    bräcuhstes dann 2 anziegen, aber da es keine widebandsonden ists sinnlos.. dei den normalen hüpft der anzeiger nur hin und her.. ohne wirklich was anzuzeigen..
     
  12. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Hast du den Kabelbaum der zu den Zündspulen führt schon geprüft?
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Fehlercodeauslesestecker ist beim Fiesta Blau und dreipolig, ein weiterer ist zweipolig und glaube ich ne digitale Schnittstelle.