Hoher Ton bei ca 2100 und 3100 Umdrehungen pro Minute

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Chewy1, 22. September 2011.

  1. Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich fahre ja den Fiesta mk6 FL mit 60 bzw 70 PS. Ich hab seit langer Zeit das " "Problem", dass er im Bereich von etwa 2000 - 2200 und von etwa 3000 - 3200 Umdrehungen pro minute einen hohen Ton von sich gibt. Hört sich fast an, wie ein Turbo! Ist natürlich aber nicht drin und nervt einfach nur!:wand:

    Ich war damit bei 2 verschiendenen Ford Werkstätten, die damit nichts anzufangen wissen. Da dacht ich mir halt, ok, die haben Angst dass sie was auf Garantie beseitigen müssen, aber der Mann von ATU hörte auch irgendwie nichts auffälliges. Das mit dem ATU mitarbeiter hat mich etwas beruhigt, denn spätestens er hätte mir ja sofort versucht was anzudrehen, wenn es da auch nur eine Spur von Fehler gäbe!? :D

    Nun meine Frage an die anderen mk6 Fahrer mit 1.3l Duratec und 60 oder 70 PS (tritt bei mir mit beiden varianten auf), habt ihr das auch? Das wäre sehr beruhigend!


    LG Chewy


    PS: Hatte heute HU und AU und alles perfekt bestanden, falls des was hilft.
     
  2. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Diverse Fords haben die Probleme das die Getriebe pfeiffen bei der Drehzahl.

    Alternativ hast du eine Anlage drinne und das ist ein LiMa Pfeiffen?
     
  3. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    wenns gerade in den unteren gängen ist dann sinds die zahnflanken der getriebe zahnräder... das das IB5 gerne mal ein wenig lauter ist, ist bekannt.
     
  4. TS
    Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    nein ich habe keine Anlage drin alles original.

    der hohe Ton bei diesen Drehzahlen ist immer da, egal ob Gang drin oder nicht. lässt such also auch im stand hören wenn man den Motor hoch dreht
     
  5. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    hm zieht er vllt.Falschluft schlauch vor der DK mal nach rissen usw. absuchen.
     
  6. TS
    Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Das hab ich mir auch schon gedacht und der Schlauch schon mehrmals darauf untersucht. So zum Beispiel vorgestern erst. Aber der ist noch tip top! Woanders könnte er keine Falschluft ziehen oder?
     
  7. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    hm du könntest es testen in dem du ansaugschläuche mit startpilot mal absprüst.bei laufenden motor
    geht die leerlaufdrehzahl hoch weist du wo du suchen musst.
    auch den lufika absprühen und schauen ob er richtig geschlossen ist.
     
  8. TS
    Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Das Geräusch scheint nicht von den Schläuchen am Ansaugbereich zu kommen, eher aus Richtung der linken Motorraumhälfte. Der Ford Werkstatt Mann gestern meinte vor der Jahresinspektion, es könnte vielleicht etwas an dem Riemen oder der Rolle sein, aber gelöst bekommen hat er garnichts. Eine Frechheit! Hat mir sogar einen Zettel beigelgt bei der Abholung, das Geräusch sei NICHT MEHR wahrnehmbar. Als ich losgefahren bin war es da, so wie immer! 3 Jahre Ford Werkstätten und nicht ein einziges mal bin ich ohne Reklamation vom Hof gekommen! Nie wieder! Ab jetzt nur noch freie.

    Also wie gesagt, scheint irgendwie von links zu kommen, was kann das sein? :-/ Und nur bei diesen bestimmten Drehzahlen!!

    [​IMG]
     
  9. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ab 2000U/min wird mein motor auch vom ton her höher.. Aber schon seit langem glaube ich :D
     
  10. TS
    Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    scherzkeks! ;)

    Natürlich wird der Ton höher. Aber wird er bei 2000 höher und ab 2200 wieder tiefer? Es ist ein echtes Pfeifen!

    :)
     
  11. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    nimm mal den ton bitte auf, danke
     
  12. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    auf der beifahrerseite im Motorraum sind so einige drehende teile, spannrollen, lima, klimakompressor, wasserpumpe, etc,... die kette ist auch auf der seite,... schwer zu sagen,...
    nimms mal auf,...

    mit freien werkstätten hab ich auch nur gute erfahreungen gemacht,...


    nicht dass das noch mit deinem hohen verbrauch zusammenhängt,...
     
  13. Kloputzer

    Kloputzer Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich auch seit ein paar Wochen ... ?! Gut das de fragst :D
     
  14. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    mir ist was an dem bild aufgefallen,... dein riemen hat im rechten bereich ne glanzstelle, hab mal bei mir geschaut, meiner ist sauber und hat keine glanzstelle,... kannst du mal mit ner taschenlampe schaun, ob sich sämtliche rollen tatsächlich bewegen, nicht dass da (bloß) ne rolle gefressen hat,... (Klima läuft nur mit wenn die auch an ist (Magnetkupplung)) Bei der Gelegenheit könntest du auch den Riemenspanner anschauen, der muss sich beim gasgeben (leerlauf) leicht bewegen, im leerlauf allerdings still stehen (ich mein damit nicht die rolle, die muss sich ja bewegen,...

    vielleicht kann jemand anders mal bei sich schaun, ob der riemen auch so ne glanzstelle aufweist, oder ob das von haus aus beim fofi so ausschaut.

    so, jetzt ist schluss, morgen ist wies'n angesagt, und da kanns passieren, dass ich mich erst Sonntag wieder meld,... cuall
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2011
  15. TS
    Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Also habe mal ein wenig im Internet nach dem Thema "Glanzstellen am Keilriemen" umgeschaut und auch einiges gefunden, so zum Beispiel das hier:

    http://www.gates.com/europe/file_di...ocuments_module&file=TB_032_E6_ABDS_belts.pdf

    Außerdem hab ich eben auf Youtube folgendes Video gefunden:

    Fiesta Problem - Geräusche im Motorraum - YouTube

    Das ist der gleiche Motor wie meiner. Der User hat ein Problem mit dem Klopfen, das drehzahlabhängig ist. GENAU DAS HABE ICH AUCH!! Genau so wie es da ist!! Zusätzlich habe ich halt noch den hohen Ton, bzw. das Pfeifen bei 2000-2200 Umdrehungen und 3000 - 3200. Hängt ja vielleicht auch irgendwie zusammen!?

    Ich nehme morgen nochmal selber ein Video auf!
     
  16. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    hm hört sich nicht gut an
    diese sogenannte glazstelle die du da hast und dieses klopfen könnte vllt.daran liegen das eine rolle nen lagerschaden hat.
    also wie schon oben gesagt wurde mal alle rollen kontrollieren.
     
  17. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    also, ich fahr mit nem etwas härteren, leiseren, dafür höheren klackern seit 60.000 km rum, bei mir gehts allerdings weg, sobald ich den riemen mit silikonspray einsprüh, wie gesagt, den riemen,... die haben mir empfohlen, beim nächsten riemenwechsel diie spannrolle mit zu wechseln, das war aber auch alles,... klingt eher wie ne defekt pumpe, welche musst du rausfinden, klima an/aus, wenns immer da ist, dann ists höchstwahrscheinlich die wasserpumpe,... ansonsten fallen mir nur sämtliche lager ein,... pendelt dein riemenspanner etwas, wenn du nen gasstoß gibst? wenn nicht, dann ist der vielleicht im eimer, und probier mal silikonspray aus, nur auf den riemen bitte!!!

    aber vielleicht haben andere noch bessere ideen, bevor du anfängst was zu zerlegen.
     
  18. TS
    Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Die Geräusche sind sowohl mit, als auch ohne eingeschalteter Klimaanlage da. Selber zerlegen werd ich nicht können, dazu fehlt mir das Know How. Mit dem Silikonspray werde ich mal testen und das Video auch noch machen ;-)
     
  19. Philipp88

    Philipp88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    ähnliche Symptome

    Hallo miteinander,

    ich wollte mal nachfragen, ob sich in der Zwischenzeit eine Lösung ergeben hat, woran es liegt.

    Ich (MK6 vFl, 80PS, Bastuck ESD, K&N LuFi, 130.000km) habe auch solch ein "Turbo-Pfeifen". Ich höre es allerdings erst ab ca. 3000 U/min. Ab ca. 4000 U/min wird das Pfeifen von den Motorgeräuschen übertönt. Generell fällt es eher in den unteren Gängen auf, da ansonsten die Geräuschkulisse zu hoch ist.

    Aufgefallen ist es mir letzte Woche, nachdem ich die Winterreifen aufgezogen habe. Da drehzahlabhängig, ist dies allerdings auszuschließen.

    Ich hatte vor 2000km eine Inspektion, da war scheinbar noch nichts. Ich kann aber auch nicht sagen, wie lange der Ton schon vorliegt, da ich normalerweise die Musik etwas lauter habe.

    Ich werde mal nachsehen, ob ich ähnliche Symptome am Riemen erkennen kann.
     
  20. Philipp88

    Philipp88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Also meine Riemen sehen normal aus. Habe aber festgestellt, dass das Pfeifen über den kompletten Drehzahlbereich vorhanden ist und mit dem Radio zusammenhängt.

    Radio eingeschaltet = Ton da
    bei gleicher Drehzahl Radio herausnehmen = Ton weg

    Da ich am Wochenende meinen Kofferraumausbau erweitert habe und u.a. die Erdung abgeklemmt hatte und an einer anderen Stelle angebracht habe, vermute ich, dass es bei mir damit zusammenhängt. Vielleicht hast du ja auch etwas ähnliches gemacht und es hilft dir weiter.