dzm bei mk4 nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Tina119, 18. Oktober 2011.

  1. Tina119

    Tina119 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. April 2010
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Kan mir jemand sagen wie ich den dzm anschließen kann. habe einen puma tacho gekauft aber nur den fiesta ohne ausstattung
     
  2. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hi Tina,

    glaub da gabs schon sowas als Thema. Wollte das auch mal machen, jedoch gibts da verschiedene Tachos.
    Ich zumindest habe schon 3 verschiedene gesehen die einen Drehzahlmesser hatten.
    Gibt auch verschiedene Kabelbäume. Bei einigen muss man nur anstecken und schon funktioniert es. In viele Fällen hat der Kabelbaum nur das nötigste dran, was auch nur eingebaut ist.
    Da müssten dann separat Kabel verlegt werden.
    Desweiteren noch die Frage ob der neue Tacho normalen oder digitalen KM Zähler hat.
    Würde mich auch freuen falls einer hier alles richtig mit Fotos darstellt und auch beschreibt.

    Mach doch mal ein Foto vom Tacho was du hast und eigentlich auch ein Foto vom Kabelbaum Stecker das in deine Wagen ist. Dann können dir bestimmt einige sagen ob es gleich funktioniert
    oder ob man rumbasteln muss.


    mfG.
    Istvan
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2011
  3. Paddyde

    Paddyde Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Also ich musste es bei mir legen :) hast du Kontrolllampen wie z.b. Wischwasseranzeige,Tankreserveanzeige.. die werden nicht gehn weil diese in der Basis ausstatung weggelaen worden :)
     
  4. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Sers Patrick,

    ich meinerseits habe mir noch keine Uhr mit DZM gekauft. Mein Fiesta ist auch ein 1,3er mit Grundausstattung (oder eher Mindestausstattung).
    Hat weder Airbags, noch Servo drin. Sprich Wischwasseranzeige, Tankreserveanzeige usw. gibt es bei mir net bzw leuchten nicht.
    Würde mich natürlich auch interessieren ob man sowas auch nachrüsten kann. Da gabs doch eine Pinbelegung das besagt ob die Kabel auch im Kabelbaum enthalten sind oder nicht.
    Wie hast du es dann gemacht? Was braucht man da am anderen Ende zur Messung selber?
    Mach mir doch mal nen Bild vom Tacho, welchen du verbaut hast!

    mfG.
    Istvan
     
  5. TS
    Tina119

    Tina119 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. April 2010
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Also diese anzeigen habe ich auch nicht aber servo und airbags sind schon vorhanden
     
  6. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    am besten mal in der suche schauen das thema gabs echt schon oft. wenn die tachos identisch sind (analog oder digital), dann einfach anschließen und ausprobieren, ansonsten muß strippe nachgezogen werden
     
  7. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Das hab ich ja auch gemeint. Jedoch habe ich keine Infos darüber gefunden welche Uhren passen und wo die Drehzahl selber gemessen wird.
     
  8. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    welche uhren? die uhr ist doch in der mitte und hat mit tacho nix zu tun.

    oder meinst du die tachouhr?
    da passen alle die gleich aussehen, konkret gibt 2 typen, die mit digitalem kilometerzählen und mit analogem zähler, mehr gibts da nicht zu beachten.
    wenn du den analogen zähler hast, kannst du sogar die tachoeinheit aufmachen und die scheiben tauschen, dann hast du auch noch die richtige laufleistung.
    beim dzm liegt entweder ein signal an, oder nicht. wenn nicht, dann muß das drehzahlsignal aus dem heizungsbedienelement abgegriffen werden.

    PS: du hast kein airbag? das scheint aber dann ein reimport zu sein, soweit ich das weiß gabs sowas in D gar nicht zu kaufen, ich glaub nich mals ohne servo.
     
  9. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Nabend,

    Zerlett, hast dann wohl nicht geschaut wo ich wohne. In Ungarn gabs den Fiesta mit minimaler Ausstattung, praktisch ohne alles (wie auch leider meiner) und natürlich auch die Ghia Versionen mit allem drum und dran.
    Habe weder Servo, ZV, Airbag noch ABS drin. Sogar das Radio war eine Kassetten Version. Servo und ähnliches könnte ich natürlich nachrüsten denn Halterungen usw. sind alle da. Jedoch Servos gibts wohl auch mehrere.
    Kumpel wollt einen einbauen und der 2te hat erst gepasst weil die wohl auch nicht alle gleich sind.
    Bei den Tachos habe ich 3 gesehen.
    1. Digitale km Anzeige
    2. Analoge Anzeige mit Lämpchen unten
    3. Analoge Anzeige ohne Lämpchen unten

    Das mit dem Drehzahlsignal habe ich nicht gewusst wo das ist. Weist da die Belegung wo man das genau abgreifen kann?

    mfG.
    Istvan
     
  10. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ohh, sorry das hatte ich echt übersehen wo du herkommst ;).
    zunächstmal zum drehzahlsignal, die suche hat mir diesen thread gegeben, dort steht alles drin ;)
    http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk4-mk5-24/kabel-fuer-drehzahlmesser-beim-mk4-65433/

    zu den lämpchen unten, die müßten immer dort sein beim DZM tacho, man sieht sie halt meist nicht. allerdings werden die nicht funktionieren. du brauchst für die tank und wischwasserleuchte ein sogenanntes zusatzwarnmodul, das wird hinter der mittelkonsole angebracht. zusätzlich muß in den meisten fällen vom tank ein zusätzliches kabel verlegt werden. beim wischwasser ist es noch komplizierter, dort muß ein anderer behälter rein oder zumindest muß ein schwimmer nachgerüstet werden und dann auch noch ein kabel zum warnmodul.
     
  11. Pat002

    Pat002 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
  12. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hiho,

    ja gerne, würde eigentlich schon einiges nachrüsten in der Hinsicht.
    Wie gesagt habe ich verschiedene Instrumente gesehen bei den Tachos.
    z.B. bei den analog Tachos gibt es welche die oben 2x 3 Lämpchen haben und auch welche die von hinten aus gesehen rechts 3 und links nur ein Lämpchen haben.
    Weis nicht ob das jetzt von der Ausstattung abhängt oder vom Produktions Ort. Denke aber das die Pins wohl immer an der selben Stelle sind.

    Die Fotos währen ja echt gut. Würde die Zusatzwarnanlagen auch gerne nachrüsten wenn ich die Infos dazu bekomme.
    Gibts da auch Infos zu den Tachos? Eventuell eine Grafik wo welche Lämpchen und anzeigen sind?
     
  13. Pat002

    Pat002 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    IMG_0450.jpg Hier ein Bild vom MK4 Kombiinstrument wo fast alle Kontrolleuchten an sind.
     
  14. Paddyde

    Paddyde Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    hmm hab mein Kombiinstrument von nem 1997er Escort :)und die hat auch alle Lämpchen...naja das Nachrüsten der Kontrolllampen heb ich mir für Später auf erst mal kommen neue Stoßdämpfer hinten.......abpropro weiß einer von euch ob die Stoßdämpfer eines 1997er Ford KA die gleiche Lasttragkraft haben? weil der Ka ist ja um etwas Leichter Hinten oder etwa nicht ?
     
  15. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das Gewindefahrwerk von Koni drin und der ist für den KA bzw den Fiesta Mk4. Sollten die normalen dann wohl auch passen.
    Pass blos auf ob Gabel oder Augenbefestigung.
     
  16. Paddyde

    Paddyde Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Jaa da hab ich mich schon erkundigt :) der Ka hat Gabelbefestigung wie mein Fiesta auch..
     
  17. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir jetzt mal eine für 12 Euro gekauft. Jetzt müsste ich nur noch wissen welche Sensoren ich für den Umbau benötige.
    Mann man den Wischwassertank direkt tauschen oder geht auch nachrüsten mit dem dazugehörigen Sensor?

    Bezüglich Kabelbaum sind wohl auch verschiedene in den Fahrzeugen. Meiner hat leider die ganz einfache.
    Sprich keine Schraubstecker in der "A" Säule sondern einfach durchgezogene.
    Habe mich auch schon elektrische Fensterheber besorgt samt Kabelbaum für die Tür, kann die jedoch nirgendswo anschrauben
    weil da nix in der Säule ist.
    Hat vieleicht jemand einen Kabelbaum wo sowas mit dran ist?

    Danke euch für eure Mühe!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2011
  18. Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
  19. MrChrome

    MrChrome Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hi Phil,

    danke für den Hinweis. Habs ja schon gelesen, dachte der Währe ja für den Motorraum und nicht für den Innenraum.
    Steht ja auch net dran was für Stecker dran sind.
    Ich suche einen der die Verkaubelung (Stecker) für die Tür Säule hat wo wo man elekrtrische Fensterheber und Elektrische Spiegeln anschliessen kann.
    Wenn du mir die Anschlüsse nennen kannst weis ich bescheid.

    mfG.
    Istvan
     
  20. Pat002

    Pat002 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2011