Es gab doch diese Felgen aus der "S-Baureihe" des Capri´s. Externer Link Weiß jemand evtl. die KBA Nummer von diesen Felgen damit ich deswegen mal beim TÜV informieren kann? Denke mal das ne anfrage bei Ford nicht wirklich was bring. 5,5x13 ET28,5 in 4x108 sind Standardmaße auch für den GFJ. Von der ET her müsste das auch ohne weiteres passen. Sind halt nur die Traglasten (Capri deutlich schwerer auf VA) bzw. ob die eintragungsfähig sind.
Genau. Das will ich vorher beim TÜV abklären bevor ich mir da welche zulege. ET ist kleiner also müssten die weiter heraus stehen bzw. die Spur verbreitern. ET 38 zu ET 28 ist doch nur nen cm Unterschied. Soviel platz ist da allemal zur Karosserie. Sind doch nur 13 Zöller. Bei echte Cossiefelgen (16Zoll) hat man schon aufwendigere Karosseriearbeiten vor sich bevor die passen.
Die ET ist kein problem, fahr ich auch bei einer 7" breiten felge. Drauf schrauben und eintragen lassen, solte keine große sache sein.
Da die Felgen schon so alt sind, werden die wohl eher keine KBA-Nummer haben. Und warum soll eine Anfrage bei Ford nichts bringen?
So einfach geht das nicht. Habse selber gefahren auf nen MK3.Wenn Scheiben und Beläge neu, hakt die Felge am Bremssattel. Das passen selber (Platz im Radhaus) ist kein Problem. Und passen nur bei kleiner Bremse.
Sowas kann auch passieren, ja. Kenne das mit den RS in 6x13 ET19. Da schleifen auch die Sättel an der Felge.
Also hätte sich der Umbau auf die innenbelüftete Bremsanlage in kombuination mit den Capri Felgen aufgrund des Platzmangels zwischen Bremssattel und Felgeninnenrand von selbst erledigt. Selbst bei den Borbet CF (5,5x13) hätte ich da schon bedenken ob da die große xr2i Bremse so ohne weiteres passen würde. Denn zwischen die jetzigen 1,4er Bremssättel (sind doch die gleichen wie 1,1er und 1,3er) und der Felge passt da noch nicht mal ne dünne BZ mehr zwischen... Gut, dann muss ich das nochmals gründlichst überdenken. Aber so müssten die schon schicken Capri S Felgen über die Serienbremssättel passen, oder?
Na wenn das so einfach ist . :kratz:lt. der Beschreibung dachte ich die würden an den Felgeninnenrand schleifen, aber wenn "nur" innen am Felgenstern das Problem bestehen würde, wäre mit 3mm Distanzscheiben wirklich genug Luft geschaffen. Ich muss mir mal eine "Probefelge" zulegen. Kennt jemand jemanden der noch gute (nicht verranzte oder beschädigte) Caprifelgen im Keller ungenutzt rumzuliegen hat? Puh, die nächste "große" Reparaturmaßnahme sind wirklich die Bremsen. Die sind runter - Bremsflattern ab ca 80 km/h. Das sind die Außwirkungen von ca 50tkm Stadtverkehrs. Ob ich da jetzt wirklich auf die großen innenbelüfteten wechsle, weiß ich noch nicht 100%ig, denn der HBZ mit ner 22,2mm Bohrung (Serie 20,64mm) kostet doch schon einiges und hinzu kommen dann noch die entsprechenden Montagekosten. Der BKV war doch Modellunabhängig immer der gleiche? Würde der HBZ für die Xr2i ABS Version mit 23,8mm zuviel Bremskraft aufbauen bzw. Wäre der HBZ mit 22,2mm (SCS Version) auch noch geeignet?
Ich könnte Dir einen MK 3 mit kompletter Bremse anbieten incl ABS. Ex Winterauto.1,4er CVH.(Noch mit Zündverteiler). Haste Interesse an 5 1/2 x13 ET 19 Capri Tiefbettfelgen? Plus AHK.