Bremsen lackieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von cernyloewe, 6. April 2005.

  1. cernyloewe

    cernyloewe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2005
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Sorry ich absoluter Laie mit eigentlich zwei linker hände...möchte das jetzt aber eigenlich selber übernehmen!!

    Wie mache ich die Bremsen vorne sowie hinten sauber ohne das sie kaputt gehen?

    Kann ich die auch draußen lakieren oder muss ich das in einer garage machen?

    Muss ich sonst irgendetaws beachten??


    Gruss im voraus??
     
  2. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ach und die Trommeln sollteste vielleicht besser schwarz lackieren. Farbig lackierte Bremstrommeln sind irgendwie ein Widerspruch in sich :) (hab ich zwar auch, würd ich aber nicht wieder machen).
     
  3. Scheibo

    Scheibo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Februar 2003
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab das auch letzte woche gemacht mit der foliatec farbe. dazu musste der ganze rost runter. habe alles abgeschliffen mit dremel und schleifepapier. war zwar ne scheiss arbeit, aber hat sich gelohnt, kann die foliatec farbe nur empfehlen.der glanz is richtig gut.
    mfg
     
  4. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Die Foliatec Farben kann ich auch empfehlen. Jedoch würde ich die Halteklammer für den äußeren Bremsbelag nicht lackieren (wie bei dj3k).
     
  5. TS
    cernyloewe

    cernyloewe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2005
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure Antworten...

    ...dann kann ich doch die Verdünnung von Foliatec nehmen oder??

    Wie lange sollte der Wagen stehen bis er getrocknet ist!
     
  6. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Also ich find das auch nicht so schön, wenn Belag und Klammer einfach so mit angepinseld sind, sieht nich toll aus, find ich... Ich hab meine ausgebaut "saubergeschrubbelt" Und mit der Dose Gelackt...


    [​IMG]
     
  7. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Sollte max 30 min Dauern bis der "handfest" ist ( bei 20C ).
    Richtg aushärten tut er sowieso erst bei hoher Temperatur, wenn du Bremst..
     
  8. fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
  9. Hardstyle

    Hardstyle Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Für die hässlichen rostigen Trommelbremsen gibt es Bremsscheibendummys. :)
     
  10. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Das ist die Bremsleitung, wenn du die abmachst, dann musst du anschliessend die Bremsen entlüften, sonst bremst an deinem Auto halt nix mehr. Also besser den Schlauch dranlassen und abkleben (das Material mag Lösungmittel nicht so gern) und das ganze am Auto lackieren. Dazu aber den Bremssattel so aufhängen, dass der Bremsschlauch nicht geknickt wird und dass kein Zug auf den Schlauch ausgeübt wird.
    Der Aufwand ist nicht sooo groß, wenn man ab und an mal was am Auto schraubt kann das eigentlich jeder.

    Und zu Bremsscheibendummys: Ich find dass ne Bremsscheibe ohne Bremssattel noch kranker aussieht als ne ordentlich mattschwarz lackierte Bremstrommel.
     
  11. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu. Also ich hab einfach Hammerite Rostschutzfarbe aus dem Baumarkt genommen, die ist viel billiger als sogenannter Bremssattellack und hält genausogut und glänzt auch. Hat bei mir sogar ohne Grundierung und Reinigung der Bremssättel lang gehalten. :wink:

    Und die Trommeln am besten einfach schwarz oder silber machen, hab ich auch mit Hammerite gemacht.

    mfg
    m.web
     
  12. TS
    cernyloewe

    cernyloewe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2005
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab gehört mann soll den wagen mindestens 24 stunden besser 48 stunden stehen lassen!!

    Was stimmt denn nun was ahbt ihr für erfahrungen gemacht??
     
  13. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Nimm dir einfach mal was Zeit, dann lackst du den Kram nachmittags und am Tag drauf kannst du normal fahren. Das jetzt auf x Stunden festzumachen ist nicht so recht möglich, denn da spielen ja noch Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und dicke der Lackschicht mit. Lass es einfach über Nacht trocknen, dann passt das schon.
     
  14. TS
    cernyloewe

    cernyloewe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2005
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    also ich wollte das so gegen 10 morgens machen und bis 18 uhr am anderen tag stehen lassen....

    ist doch ok oder??
     
  15. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jo, passt denn schon.
     
  16. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Wenn nan da keine Ahnung von hat, sollte man gerade an der Bremsanlage eigentlich garnichts machen!
    Ist ja schließlich so das Wichtigste am ganzen Auto! Und alleine Klappt entlüften auch nicht. Am Besten geht es zu dritt. Ich habs auch mur gemacht, da ich sowieso die Flüssigkeit wechseln musste (nach 6 Jahren :oops: ) Allgemein sagt man ja alle 2 Jahre...

    [​IMG]


    Das entlüften vorn und hinten hat ca. ne Stunde gedauert.
     
  17. TS
    cernyloewe

    cernyloewe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2005
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    ich denke da kann man nicht kaputt machen was stimmt denn jetzt?
     
  18. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Kaput kannse da einiges machen. Wie überall anders auch. Das ist aber nicht das entscheidende. Wenn luft im System ist, kann es im schlimmsten Fall passieren, dass du halt garnicht mehr bemsen kannst. Oder halt einseitig. Dann Bremst dein Auto zwar noch zieht aber im schlimmsten Fall dabei in den Gegenverkehr. Wär Unschön sag ich mal so...
     
  19. yvolluja

    yvolluja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber entlüften musst du doch nur, wenn du Bremsflüssigkeit aus dem Schlauch austreten lässt oder den Schlauch zu arg knickst , oder????
     
  20. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das stimmt. Aber als technischer Laie würde ich für eine "kosmetische" Behandlung den Bremssattel auch nicht abmontieren. Also entweder montiert bemalen oder garnicht.