Dachhimmel demontieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Stevo, 19. November 2011.

  1. Stevo

    Stevo Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    sagt mal, hat einer von euch schonmal den Dachhimmel ab gehabt? Bevor ich etwas falsch mache und ich mir den Stoff versaue, frage ich lieber vorher mal nach. Und zwar wollt ich wissen, wie ich den abbekomme ohne ihn zu zerstören und worauf ich achten muss, damit ich ihn später wieder in einem Stück dran bekomme. Ist der ans Dach angeklebt?

    LG
    Stevo
     
  2. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Hi nein, ist nicht geklebt, meiner wars zumindest nicht :).
    DU musst die seitenverkleidungen der A-B-C-Säule demontieren, die Sonnenblenden und die Innenraumbeleuchtung meine ich muss auch runter.
    Dann ne Ecke zum Anfangen suchen und vorsichtig rausnehmen. Nicht zuviel knittern am besten wenn du ihn nochmal brauchst.

    MfG

    Kevin
     
  3. TS
    Stevo

    Stevo Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Echt? Na das ist ja super! Dann wirds ja doch nicht so kompliziert :perfect:
    Ich danke dir für deine schnelle Antwort :peace:

    LG
    Stevo
     
  4. Svencool

    Svencool Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    hey also ich hab das auch schon gemacht. am besten ist es wenn du ihn nach hinten rausziehst also mit offener kofferraumklappe. aber sei vorsichtig bei mir hatte sich der stoff gelöst, deswegen hab ich den ausgebaut und wollte das kleben. konnte man vergessen hab das 3 mal gemacht und das ging nicht.geht wohl nur mit ner ganzen menge doppelseitigem klebeband ;)
     
  5. TS
    Stevo

    Stevo Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Sagt mal, wie habt ihr beiden die Verkleidungen abbekommen? Die sind doch nur geklippst, oder nicht? Müsste ziemlich rabiat ran gehen, habe aber Schiss, das Plastik zu verbiegen oder irgendwelche Halterungen/Klippse zu zerstören. Hab ihr n Tipp, wie ich A,B und C Säule OHNE etwas kaputt zu machen abbekomme?
     
  6. C-Style92

    C-Style92 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Wenn keine Schrauben zu finden sind, dann sind zärtliche Gewalt und vielleicht mit einem Keil nachelfen!!!
     
  7. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mit hat mal eine nicht Fordwerkstatt die Seitenverkleidungen an der B Säule nicht fachgerecht abmontiert, seitdem hängen sie nur noch lose drinn (Klipps sind wohl ausgebrochen) ... schätze daher das sie nur geklippst sind.

    Bei ebay waren 2 Bilder, soweit erkennbar B-Säule geclipst, C-Säule geschraubt.
    http://www.ebay.de/itm/Ford-Fiesta-MK4-Verkleidung-B-Saeule-B-Saeule-Links-Grau-/180591376702
    http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI...8395&item=170570103107&lgeo=1&vectorid=229487

    Anbei Beitrag zum Thema bei anderem Modell (Focus MK II).

    http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=98312
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2011
  8. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    bei mir ist auf einer seite der b-säule auch die halterung kaputt gegangen. habe dann einfach ordentlich silikon hinter geschmiert, das ganze mit nem keil zur beifahrerkopfstütze fixiert und trocknen lassen.
     
  9. TS
    Stevo

    Stevo Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Oh man, das klingt ja nach nem richtigen Akt :( Mal sehen, ob's ohne Abbrechen geht oder nicht. Danke für eure Hilfe :peace:

    Greetz