Hi...habe seltsames Problem. Ich fuhr mit meinem 1.8er Mk3 auf ner Landstraße auf einmal merke ich das wenn cih Gas gebe erst nix kommt und aufeinmal er nen Ruck nach vorne macht als wenn man das Gas nichtmehr wirklich dosieren kann. Dann wenig späterist die Nadel von meinem DZM ganz langsam auf Null zurück gewandert. Motor lief wie immer normal. Dann an der Ampel fing die Drehzahl sich immer weiter hoch und runter aufzuschaukeln an bis er dann mit stottern ausging. Ich würde sagen er ist abgesoffen weil er ging nur sehr schwer wieder an. Nach Fehlercode auslesen meldet die Lambdasonde zu fettes Gemisch. Daraufhin habe ich den Kühlmitteltemperaturrsensor getauscht weil cih dachte das es immer im Kaltstart läuft und dann anhand von zu fettem Gemisch abstirbt. Aber hat nix gebracht. Habt ihr vielleicht ne Idee was das sein kann? Habe schon getauscht: Zündspule, EDIS Modul, Leerlaufregler, Steuergerät, Luftmassenmesser, Drosselklappenproti, Luftfilter, Kühlmiteltemp.-Sensor Naja wollte jetzt morgen mal noch anch Massepunkten gucken, und messen ob die Widerstanswerte am Steuergerät ankommen wie sie auch am Temp. Sensor anliegen als 2k Ohm bei 100Grad ca. Ich muss ncoh dazu sagen das zur Zeit mein kat leer ist aber da hatte ich ja voher auch keine Probleme mit. Gruß Chris
Teste mal den Lufttemperatursensor hinten in der Ansaugbrücke und reinige den gegebenenfalls. Seit ich ihn bei mir erneuert habe ist bei wasähnliches weg was nur in einem bestimmten Temperaurbereich auftrat.
Meinst du denn bei einem leeren Kat misst die Lambda-Sonde richtig? Die Abgase stauen sich dort garnicht mehr.
Ja eigentlich hatte ich voher auch keine Probleme wo der Kat leer war. Ich wollte jetzt mal noch Leerlaufregelventil tauschen obwohl das regelt ja. Hmm mir fällt nixmehr ein. Mein DZM tut es wieder da hat sich die Nadel nur auf der Welle gedreht (lose). Masepunkte habe ich gereinigt und durchgemessen. Ich weiß es nichmehr. Regelt die Lambdasonde auch im kalten Zustand oder nur im warmen? Weil er zickt ja nur im warmen Zustand rum. Im kalten is der Leerlauf Butterweich. Wollte mich noch um den Ansaugluftsensor kümmenr aber da kommt man dank Domstrebe sau schlecht hin. Gruß Chris
Kann ich da auch andere Sonden nehmen von anderen Motoren? Gewinde müsste doch passen? Oder kannst du mir mal die Sonde geben einfach mal reinschrauben und gucken was passiert? Oder wie weit is dein Umbau schon? Gruß Chris
Klemm sie doch einfach mal ab (Stecker abziehen) und fahr dann mal! Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt hast du deinen Fehler gefunden!!!
Das weiß ich net Chris ob das so einfach passt? :gruebel: Aber immo brauche ich die Sonde nicht, brauche sie frühestens so ende der Woche. Wenn du sie brauchst, schreib mir ne mail,sms oder pn. Motor ist noch net drin. Danach kommt noch das Prob mit der Verkabelung. *NachCHRISrufe* gruß Fabi
Ja im Notlauf läuft der "ohne" Probleme. Jedoch kan ich da auch den LMM oder den Kühlmitteltemp. Sensor abstecken und haben den gleichen Effekt. Gruß Chris PS: Kann mir jemand mal erzählen wie ich eine 4 polige Sonde durchmesse? Habe gehört zwei Leitungen sind zum Heizen und zwei zum messen?