Bin eben durch starke Glätte mit dem rechten Hinterrad so mit 4km/h gegen den Kantstein gerutscht. Hat schön rebumst, aber von außen ist nichts zu sehen, aber danach stand das Rad mit negativem Sturz da, geht jetzt aber wieder und beim fahren macht das Rad ein "röhrendes" Geräusch. Mit was muss ich rechnen?
Könnte mir vorstellen das da das Radlager einen weg bekommen hat. Zumindest währe das eine Möglichkeit für das Geräusch
Sturz oder die Achse selber ist defekt. Aber bei 4km/h ..aufhängung der trommelbremse kann verzogen sein.
das ist keine Starrachse sondern eine Verbundlenkerachse. Und ja, da kann schon was kaputtgehen. Wenn das Rad schon sichtbar schräg steht, dann ist irgendwas verzogen. Achse, Befestigung Trommel, Achsstummel etc. Man sollte damit NICHT mehr fahren.
Ahh ok , so lernt man wieder was dazu. Aber das Rad steht nicht mehr sichtbar schief. Fahren wollte ich damit auch nicht mehr, wobei ich mir sicher bin, dass 50% aller Pizzadienstautos mit solchen Schäden nocht tausende Kilometer fahren. Aber die 3km zum FFH gehen doch sicher, oder doch lieber ADAC rufen? Zu der Situation sei nochmal gesagt, ich bin so mit 40km/h auf einen Kreisel zugefahren, wollte dann bremsen, und es tat sich gar nichts. ABS hat verzweifelt geregelt und ich hab noch die Handbremse gezogen, um zu versuchen irgendwie seitlich zu kommen, um einen Blechschaden zu verhindern. Hinter dem Kantstein erwarteten mich nämlich ein durch Stahlpfosten abgegrenzte Fußgängerzone. Und dann kam das Auto halt quer und wurde doch langsamer, als ich erwartet hatte, aber mit dem Hinterrad bin ich halt doch noch mit ganz schön Schmackes gegen den Kantstein gerutscht.
Wie XR2 schon gesagt hat da kann viel kaputt gehen! noch dazu kommt das es dir den Rahmen verziehen kann, die Felge nen schaden hat oder der Reifen was abbgekommen hat! fahren würd ich damit wirkich nur noch zum FFH!!!
So...Kostenvoranschlag von Ford: Hinterachse muss neu (670 Euro), Stoßdämpfer rechts, Bolzen, Felge (Suche dringend im Forum), und der Reifen, plus so 300 Euro Arbeitslohn. ->1600 Euro!
Also die hälfte des wertes für dein Wägelchen. Ärgerlich ! Achja, gebrauchte teile & eine Freiewerkstatt sind günstiger..
frag mal bei Bender europarts nach, da hab ich nach sonem klatscher günstig ne neuwertige Hinterachse fürn Citroen C2 bekommen Natürlich nur wenn du dir solche Arbeiten selber zutraust. dann kommst du mit dem Bruchteil des Betrages aus.
So, ich bereue es mal wieder extrem den Wagen zu Ford und nicht zur nächsten Bauernwerkstatt gebracht zu haben. 1785 Euro oder so soll es jetzt kosten....alleine die Futura Felge kostet 156 Euro. Ich schrieb sobald ich die Rechnung habe das alles mal in den Reparatur Thread rein.
Und Du meinst dann wird sowas billiger? Teile die keine Verschleißteile sind (Felge, Hinterachse etc.) gibts meist nur direkt bei Ford, da kostet das in der "Bauernwerkstatt" dann auch nicht weniger. Arbeit dauert bei denen wohl gleich lang, da bleibt dann kaum noch Spielraum für einen günstigeren Preis. 1600 Kostenvoranschlag, 1785 (oder so?) gezahlt. Ist halt so. Umsonst gibts nur den Tod und selbst der kostet Dich das Leben.
1600 ist ne hausnummer, aber das die hinterachse im eimer ist bei 4km/h kann ich mir bei weitem nicht vorstellen, dann müsste ja bei jedem Bordstein auffahren die Achse verbiegen.
Oder war es doch eher 40km/h? Bei 4km sollte ehrlich gesagt echt NICHTS passieren, oder du willst hier alles nur schön reden eace: (nicht böse gemeint) , uin dbiat volle granate durch ein schlagloch , Kantstein etc gefahren.
Nee, es war wirklich nicht schneller, der Aufprall war vergleichbar mit diesem youtube-video, nur dass es eben kein "Drift-Fail" war, sondern einfach ne Extremsituation durch Glatteis. Ich denke der Schaden lässt sich am besten durch den schlechten Aufprallwinkel erklären, denn von der Seite ist die Achse gegen Aufprälle sehr empfindlich denke ich. Dazu war in der Nacht kein dämpfender Schnee zwischen Reifen und Bordstein. Und mit der "Bauernwerkstatt" meinte ich eher eine Werkstatt bei mir in der Nähe, die sicherlich auch eine gebrauchte Achse verbaut hätten, wogegen sich Ford verständlicherweise gesträubt hat. Auch bei den Felgen wäre ich mit vier neuen gebrauchten teilweise billiger gekommen, als mit einer neuen von Ford. Trotzdem hätte es schlimmer kommen können, klar, zumal da die Versicherung leider nichts zahlt, also kann ich nur von Glück reden, dass ich den Wagen nicht komplett versemmelt habe, oder sogar noch jemand zu Schaden gekommen wäre. [video=youtube;ImB-3UbI7kk]http://www.youtube.com/watch?v=ImB-3UbI7kk[/video]
Leider sind aber die betroffenen Teile nicht für solche Belastungen ausgelegt. Und wenn Du da mit der Felge blöd einschlägst ist eben die ganze Achse krumm. Und wenns die Felge auch erwischt hat, wars wohl etwas mehr. Beim Audi scheint ja auch der Reifen die meiste Energie aufgenommen zu haben.
Warum zahlt dir die Versicherung nix? Die Kasko müsste doch greifen, klar wirst hochgestuft müsste man durchrechnen was biliiger ist....