Hallo, ich will am Wochenende die Bremstrommel lackieren. Dazu möchte ich diese ausbauen. Nun muss ich aber noch wissen welche größe der Schlüssel haben muss, da ich sonst am Sonntag morgen blöd dastehe.
Nimmst am besten nen Verstellbaren Gabelschlüssel zur hilfe. Dabei kannst net viel falsch machen.Weis nur net welche grösse du hast.. Irgendwo die letzten tage schwirrte hier auch nen threat rum wegen Stehbolzen wechsel. Glaube da stand das drin
Hm.. so einen Gabelschlüssel hat keiner meiner Bekannten da. Die haben nur diverse Singschlüssel. Reicht denn ein 30er, oder ist die wohl größer.
Wir reden aber von der trommel hinten oda? Also wenn ich meinem schlauen jetzt mach ichs mir selbst buch glauben darf sind beim mk4 die trommeln mit vier schrauben ca schlüsselweite 17-19 mm fest gemacht. Vorne erzählte mir nen kollege mal das er ne 32 nuss braucht weiss nun nicht genau wie das vorn bei mir jetzt aussieht.sollt aber theoretisch gleich sein. Daher würd ich mir für hinten schlüssel von 15 bis 22 einpacken irgendwas dazwischen soll eigentlich passen.. Ford nimmt da nämlich gerne immer diese exoten zb 18 oä.. Greetz Alex
Äh...ja. Also ich nehme das Rad ab, dann diese komische Kappe in der Mitte und dann kommt diese fette Mutter mit der die Bremstrommel befestigt ist. 32er würde schon hinkommen glaub ich. Jedenfalls recht groß.
Ich hab da auch irgendwas mit 32 (oder war's 27?) im Kopf, weiss aber nicht wo ich's her hab. In der TIS steht leider nur das Anzugsmoment von 235 Nm, aber halt keine Schlüsselweite.
235, das ist ganz schön viel, oder? Übrigens habe ich hier ein "So wirds gemacht" Buch. Dort steht drinne, dass man die Nabemutter bei demontage ersetzen soll. Was hat es damit auf sich?
Kann gut sein , dass man die ersetzen muss. Das sind 3 einzelne Muttern in einem Blechkäfig. Es wird wohl so sein, dass der beschädigt wird bzw werden kann. Ich hab mal die Bremszylinder gewechselt, die gingen nicht ganz leicht los Ich habs dabei geschafft die kaputtzumachen und brauchte definitv neue. Frag aber nicht, was die gekostet haben... gibsy
Ja, bei den Radmuttern hast du 85 -90 Nm. Mein Drehmomentschlüssel geht bis max. 210 Nm. 235 Nm ist schon ein sehr ordentliches Anzugsmoment. Davon steht im TIS nichts drin. Nur halt, dass man zum Püfen des Anzugsmomentes die Mutter vorher um zwei Umdrehungen lösen und die Mutter dann neu festschrauben muss.
Muss man eigentlich wenn man die Bremstrommeln drunten hatte wirklich die Lager nachstellen? Das steht in meinem schlauen Fiesta-Buch aber irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen
Damit ist wohl gemeint, dass Lager und Lagerringe nicht gegeneinader verschoben und verkantet werden dürfen. Dann steht da noch: Im Kapitel zu den hintern Radlagern steht, dass diese selbstnachstellend sind. Beim Teiletausch müssen Lagerringe und Lager vom gleichen Hersteller sein. Bei ABS muss ein neuer ABS-Sensorzahnring verwendet werden. Ich hoffe mal, dass damit alle Fragen erledigt sein sollten. Wenn's aber nur ums lackieren der Bremstrommel geht, dann würde ich lieber ein bisserl abkleben und die Trommel am Auto lackieren. So werd ich's auch demnächst machen.
Also wenn du nicht die Nabenabdeckung schrotten willst, dann machst du einfach die komplette Trommel + Radnabe von hinten ab. das sind 4 Schrauben (17mm), wen's interessiert, die sind laut TIS mit 66 Nm festzuziehen.
Moin. Die Achsmutter ist eine 30er! Würde lieber die 30er lösen, als die 4 17er. Denn die Ankerplatte, wo die 17er durchgehen, nur genietet ist und schnell locker sein kann. Dann geht der Spaß erst richtig los.