Querlenker tauschen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Mofy, 5. Januar 2012.

  1. Mofy

    Mofy Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dunkirk, France
    Hi Leute,

    ich hab ne Frage zum Thema Querlenker. Ein Mechaniker hat mir heute unter meinem Fiesta 4, , 1,2 ,BJ 2000 gezeigt, dass diese Verbindungsteile am Querlenker kaputt sind. Also einmal dieses Gelenk am Rad mit der Manchette und dann noch diese Gummipuffer. Er meinte, das müsste repariert werden.

    Jetzt weiß ich aber nicht genau was ich für Teile besorgen muss. Muss der ganze Querlenker ausgetauscht werden, oder nur diese Gummidinger? Ich mein der Querlenker ist doch ein recht stabiles Stahlteil was doch nicht so leicht kaputt geht.

    Danke und Gruß
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Möglich ist beides, der querlenker am stück wird dich aber günstiger kommen weil das massiv arbeitszeit einspart.
     
  3. Stenger

    Stenger Gast

    Original Querlenker von Ford kann man nicht bezahlen (ich meine um die 160€) und billige Zubehörquerlenker halten nicht lange. Bei mir waren bei Zubehörquerlenkern nach 3/4 Jahr die Buchsen wieder kaputt. Dann wollte ich Original Querlenkerbuchsen von Ford einpressen und die passten nicht einmal, waren zu groß.
    Ich würde das Traggelenk und die Querlenkerbuchse erneuern lassen. Buchse kostet um die 10€ von Ford. Traggelenk wird auch nicht teuer sein.
     
  4. der olli

    der olli Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2011
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Die Erfahrung mit den Zubehörquerlenkern kann ich bestätigen, in meinen alten Fiesta haben die keine 1,5 Jahre gehalten und da waren die Buchen wieder hin. Die waren von Febi glaub ich....
     
  5. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde an deiner stelle einen Originalen Querlenker von Ford holen, kostet dich ca. 150€ + einbaukosten,
    mit der Buchse und dem Traggelenk bist du an Materialkosten ca. 50€ los, hast aber je nachdem ca. 1-1,5std. Arbeitslos, was dann evtl. nur noch paar euros günstiger sein wird.
    Da würde ich doch lieber die paar Euronen mehr ausgeben und habe dafür einen neuen Querlenker drin wo nicht dran rumgeschraubt worden ist...
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    War das ein Mechaniker in einer KFZ Werkstatt die dann ggf. die Reperatur durchführt ?
    DIe können Dir sagen was Buchsen neu machen kostet, oder ganzen Querlenker tauschen.
    Wennde selbstmachen willst, kann man auch "mischen".
    Querlenker ausbauen und Buchsen kaufen, das Einpressen dann bei ner Hinterhofwerkstatt für 25€ machen lassen und
    dann Querlenker einbauen. Also je nachdem was Du kannst und dir zutraust.
    Querlenker kann man wenn mans schmutzig mag auch mit Wagenheber und Dreibein+Werkzeug tauschen.
     
  7. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Wie bereits erwähnt ist Querlenker komplett tauschen meist billiger als neue Buchsen einpressen lassen. Habe welche von Meyle gekauft und die sind jetzt nach ~2 Jahren und ~50.000 km noch top. Kostenpunkt 55-70€ pro Stück via Ebay.

    Die sind auch sehr kulant wenn da irgendwas doch nich solange hält wie es sollte. Mein rechter Querlenker war nach 1,5 Jahren ausgeschlagen (hab damals nur einen getauscht weil der andere noch gut war). Meyle hat prompt auf Kulanz nen neuen Querlenker, Einbau, Spureinstellung gezahlt. Hab dann direkt den anderen mitmachen lassen, da zu dem Zeitpunkt ebenfalls ausgeschlagen.