Hi Leute, hab leider in der Suche nix gefunden, deshalb schreib ichs einfach mal hier ein: Habt ihr ne Ahnung, wie weit der Tacho von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweicht? So um und bei bei 110km/h angezeigter Geschwindigkeit!? Würde mich mal wirklich interessieren Gruß derSheriff
Also wenn ich mich nicht täusche und du keine veränderungen an rad/reifenkombi oder tacho nadeln abezogen hast sollt er eigentlich genau gehen.
Guter Witz Alex Bei Tempo 110 kannst du davon ausgehen das du tatsächlich etwa 100kmh fährst. Genau kann man das nicht sagen, das variiert etwas von Auto zu Auto.
Das ist wohl richtig aber bevor ich meinem Tacho umgebaut hatte zeigte er mir recht genau die geschwindigkeiten an diesen komischen Tafeln an. Deswegen gibts doch diese 3% wenn man geblitzt wird oder? Je schneller du fährst des höher ist es und bei 110 kann das schon sein. War ja nur ne kreative idee mit meinen anderen Vorschlägen
Ja bei diesen Tempo 30 und 50 Tafeln weicht der Tacho auch noch nicht ganz so krass ab. Ich wurde damals in der Stadt mit 82kmh (laut Tacho) geblitzt und es kam ein Schreiben wo drinstand, das ich 21 kmh zu schnell war (tolleranz bereits abgezogen). Einen genauen Tacho stell ich mir anders vor *g*
ich wurde in den letzten jahren 5-6 mal geblitzt. :jammer: Mal mit 110 inner 70 zone 70 in 50 & mehrfach 60 in 30ern Moral von der Geschicht: Geld haben wollten sie nicht! :B: :rofl: Ist echt noch nie was nachgekommen und das ist schon teils 3 jahre her. Also entweder ging mein tacho dann sonst so ungenau im orginalzustand oder die hatten einfach nur mitleid arty:
Ja, das mit dem Geblitzt werden ist jetzt auch mein Problem, deshalb frag ich ;-) Wurde gestern mit 110 (laut Tacho) in einer 80er Zone geblitzt. Nun hab ich Angst, dass es gleich 3 Punkte oder so was gibt. Meint ihr, wenn ich Glück hab und man die Toleranz und Abweichung vom Tacho noch abzieht, werdens vielleicht nur 20 zu viel ? Das wäre ja außerorts schon mal ne Verbesserung :-D Gruß derSheriff
Also erstmal: Der Mk5 digital Tacho kalibriert sich immer selbst, es ist egal ob man die Nadeln abhatte oder nicht. Und durch die Reifen-Eintrage-Threads hier sollten doch alle wissen, dass der Tacho bei Serienbereifung maximal 4 % unter und 1% über Wert anzeigen darf.
also ich bin auch mit 110 in der 80er Zone geblitzt worden. Da kam bis heute noch nix und des ist etz a halbes Jahr her. Also wenn du glück hast bleibst du verschont. Warts einfach ab was anderes kannst eh net machen....
Hm...also entweder hast su wsa falsch verstanden oder ich...die -4% bis +1% beziehn sich doch auf die Abweichung des Rollumfangs oder irre ich? Aber davor abgesehn... ich war ma aufm ADAC Prüfstand (mit serienriefen 185/55/14) und hammse gemessen: bei 50 l.T. war ich 47km/h schnell, bei 80l.T. 75 und noch irgend n Wert...das is wie schon gesagt proportional zur Geschwindigkeit; deshalb fahrn hier och manche mit ihrem Fiesta am besten 60 PS 200 auffer Bahn mit 195er schlappen. Da hinten war noch ne Tabelle drauf, da stand das es noch okay wäre, wenn man bei 50 l.T. nur 35 fahren würde :-? darf halt nur nich mehr sein logisch Is nur geschätzt...aber wenn de glück hast, wurdest mit 103 gemessen (halt ich für realistisch..) und gehst nochma punktefrei aus...wird jedenfalls klapp....probezeit???
Was misst denn der Tacho? Radumdrehung pro Zeit, multipliziert mit Länge der Lauffläche ergibt das Km pro Stunde. Mal überlegen: 4 % weniger Umfang bedeutet eine 4 % kürzere Lauffläche, also auch 4% weniger zurückgelegte Strecke bei einer Umdrehung, also eine Tachoabweichung von -4%. Die Richtlinie besagt: Der Tacho darf -4% oder +1% abweichen, also darfs du den Umfang auch nicht außerhalb dieser Werte verändern PS: Mein 60Ps Mk5 schafft bei gerader Strecke laut Tacho knapp 165 mit 184/55/R14
Nein, in der Probezeit bin ich nicht mehr (zum Glück ;-)) Naja, ich hoffe mal, dass es wirklich noch keinen Punkt gibt und gut ist. Muss ich wohl durch ;-) Gruß derSheriff
bis dahin stimmt's... Die Abweichung ist aber gegenüber dem mit Serienbereifung angezeigten Wert. Und wer sagt dir, dass der mit Serienbereifung angezeigte Wert um 0% von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweicht? :gruebel: Die Richtlinie bezieht sich auf den Abrollumfang, nicht auf den Tacho. Der Abrollumfang darf sich nur im Bereich +1% - -4% ändern, damit die Abgaswerte ok bleiben. Mit der Geschwindigkeitsanzeige hat das erstmal nix zu tun. Die Geschwindigkeitsanzeige darf nur nicht weniger anzeigen, als du tatsächlich fährst, kann sonst aber ein totales Schätzeisen sein. @derSheriff: Wenn du Winterreifen drauf hattest, dann wär das natürlich vorteilhaft gewesen, weil die etwas kleiner sind. Aber selbst wenn dein Tacho sehr genau geht, sollten es nach Abzug der vorgeschriebenen 3km/h (bzw. 3%) nicht mehr als 20 - 25 km/h zu viel sein. Damit behältst du den Lappen und wirst ihn auch nicht abgeben müssen, wenn du innerhalb des nächsten Jahres mit mehr als 25 km/h zuviel geblitzt wirst - was man aber eigentlich schon vermeiden sollte. Mal zur Erheiterung meine Blitzstatistik: in 7 Jahren 5 oder 6 mal geblitzt worden, einmal ist was gekommen: 41 km/h statt 30 km/h - und grad vor der eigenen Haustüre. Hat dann glaub ich 15 Euro gekostet.
Wer lesen kann ist im klar Vorteil: http://europa.eu.int/eur-lex/de/consleg/pdf/1975/de_1975L0443_do_001.pdf Richtlinie 75/443/EWG Anhang II Absatz 4.3.6 und 4.4 Da gab es aber noch eine Einschränkung, die ich nicht mehr ganz im Kopf habe...Irgendwas von Fahrzeugen, die ihre Typen-Zulassung vor 96 oder 97 erhalten haben gelten andere Toleranzen. Drücke trotzdem die Daumen, dass Sheriff seinen Lappen behält!