technische Hilfestellung - LED Tagfahrleuchten - Dimmer selber bauen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Buntionline, 12. Januar 2012.

  1. Hallo Leute,

    ich habe mir LED Tagfahrleuchten geholt. Nun habe ich im
    nachhinein erst gesehen das die nicht die Dimmfunktion mit drin haben.
    von Eufab mit Artikel-Nummer: 17774

    Kann mir ein Techniker von euch
    vielleicht mal einen Schaltplan zeichen??

    Damit ich selber soeine Schaltung machen kann.
    Kann auch ruhig mit Nummerierung sein, mein
    Stiefvater ist Kfz-Meister ... der meint aber das sei alles zu kompiziert.
    Man kann solche Module ja nachträlich kaufen, kosten aber 25 Euro.


    Meine LED Tagfahrleuchten haben 3 Leitungen
    Masse, Schaltplus, eins was an das Ablendlicht kommt ....
    dann schalteten die sich aber komplett ab wenn Ablendlich
    eingeschaltet wird.


    Gewünschte Schaltung:
    Zündung an => Tagfahrlicht 100%
    Standlicht an => Tagfahrlicht 100%
    Abblendlicht an => Tagfahrlicht 50%


    Gruß
    Christian
     

    Anhänge:

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2012
  2. TS
    Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    Ganz ehrlich, bevor du so eine Schaltung realisierst kauf dir lieber TFL mit der Dimmerfunktion.
    Vorteil ist, daß die dann legal ist , da deine TFL nicht dafür zugelassen sind bzw. vom Hersteller nicht per Zulassung dafür haften.
    Dann auch bitte dran denken , daß deine gewünschte Schaltung dazu führt, daß du deine TFL mindestens in einer Höhe von 350mm anbringen musst.
     
  3. kleiner nils

    kleiner nils Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    ich weiß ja nicht wie die leuchten von innen aufgebaut sind.

    das einfachste wäre ein podi zum versuchen in die zuleitung und versuchen hier rüber zu dimmen

    wenn das geht wiederstandwert mit einem multimeter messen und dann den wiederstand in die zuleitung

    und mit einem relais kann man den wiederstand überbrücken

    mfg nils standlicht.jpg
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Widerstände kann man bei LED's nicht messen, da sie keine lineare Kennlinie zur Spannung haben.
    Bei der Leistung von TFL wäre ein standart PT10/PT20 Poti sofort verraucht.
    Daß ein KFZ Meister das für zu kompliziert hält finde ich schade.
    Drei Relais mit Wechslerkontakt, drei Zementwiderstände mit werten die ich grad zu faul bin zu berechnen, und ein paar minuten scharfsinn sollten dafür reichen.
    Die Schaltung vom kleinen Nils ist dafür eine gute Grundlage.
     
  5. TS
    RST

    RST Gast

    bevor man sich mit 3 zusätzliche relais und auch noch drei Zementwiderstände eine schaltung selber zusammen bastelt
    kann man auch für 25 € ein vertiges modul kaufen , kommt warscheinlich aufs gleiche raus ;)
     
  6. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    Hey Danke Leute .....

    werd mich nochmal gernauer dann mit der Schaltung
    auseinander setzen ..... (interessiere mich selber auch dafür)

    Auch wenn es eventuell die Box wird
    weiß ich dann wieder ein bischen mehr ;)

    Gruß
    Christian
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Vom Komfort Kaufen-einbauen-Losfahren natürlich um einiges besser.
    Aber Preislich wäre meine Version mit ca 5€ dabei :D
     
  8. kleiner nils

    kleiner nils Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    hi

    wenn wir ehrlich sind vieles was man am auto selber macht

    wäre vieleicht fertig gekauft billiger aber dafür ist es selber gemacht

    und man lern mit jedem teil was da zu

    vor allem rechne mal was mache arbeiten von sich selber kosten würde wenn du deine zeit berechnest

    mfg nild
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Naja, meine Arbeitsqualität relativiert den Wert dann wieder :D
    Aber es gibt sachen, da geht es mir prinzipiell gegen den Strich dafür Geld auszugeben, ich persönlich habe genug Zeit um Tage zu verdaddeln für Sachen die man fertig kaufen kann.

    Aber zurück zum Thema, Relaise können auch welche ausm Sicherungskasten sein die rumfliegen hauptsache nen öffnerkontakt, da beim zuschalten der Lichter ja die Widerstände freigegeben werden sollen, also unbetätigtes Relais brückt den Widerstand.
    Und ich korrogiere mich, hab die vorraussetzungen nicht ganz genau gelesen, 100% und 100% sind nach Adam Ries dasselbe.

    Allerdings würde ich das TFL bei eingeschaltetem Standlicht nicht 100% leuchten lassen, weil die TFL bei eingeschaltetem (stand)licht auch schon gedimmt sein müssen.
    Demnach ist Nils schaltung schon OK so.
     
  10. kleiner nils

    kleiner nils Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    hi

    war ja auch nur so eine idee

    gibt bestimmt auch noch andere lösungen

    mfg nils
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ne ich sach ja, is schon bingo.