Hallo, Wielviel Öl machen beim Fiesta die Differenz zwischen Minimal und Maximal aus? Hoffe das mir jemand helfen kann.
Ja, ein wenig. Aber der Stand schwankt beim Messen doch etwas. Zuerst war er knapp über Minimal, so etwa ein viertel, und manchmal auch drei viertel. Ach keine ahnung. Etwas Ölverbrauch ist ja normal. Möchte es halt im Auge behalten, und, falls notwendig auch mal nachfüllen. Deshalb würd ich gerne wissen wieviel.
Es kommt auch immer drauf an wie du misst, und wie waagerecht der Wagen steht. Richtig messen muss man natürlich auch. Nachfüllen macht man eh in teilschritten. und nicht sofort ein ganzen Liter oder halben liter. Beim Nachfüllen immer schlückchenweise auffüllen, und warten . Zuviel Öl ist auch nich gesund. Öl richtig kontrolieren: AUto warm fahren. Wagen waagerecht abstellen- kurz warten 5-10 min. und dann Messen. (Mach ich persönlich auch nicht immer )
Ja sicher, habe genau so den Ölstand gemessen. Nach dem Tanken. Öfter heute, und immer ein anderes ergebnis. Die Differenz würd mich halt auch so interessieren, will ja auch wissen wieviel Öl er verbraucht. Hab jetzt ca 2000km seit dem letzten Ölwechsel gefahren. Habe den Wagen ja gerade erst gekauft. Von Privat.
Nein nicht genau, aber ich habe den Ölstand schon gemessen und da war mal mehr drin. Fehlen tut aufjeden fall was.
Ein Fiesta darf auf 1000km nur 0,2 l Öl verbrauchen. Das sagt Ford selber. Alles was darüber ist sollte man kontrollieren oder im Auge behalten. VW sichert sich da noch mehr ab: 1 Liter auf 1000 km normal -.- Sieht man auch an dem Golf 4 mit 1.4 16v der verbraucht wirklich 0.5-1 l auf 1000 und da brauchst du nie Ölwechsel machen da man nur am nachkippen ist. Von min-max ist ein Liter, wie mein Vorredner schon sagte.
Hallo, Also 0,2 liter auf 1000km ist ja eigentlich garnicht mal wenig, das sind immerhin 2 Liter auf 10tkm. also mein Fiesta Hat bis jetzt auf 10tkm etwa 800ml verbraucht. Das ist ein Wert mit dem ich leben kann. Aber das mit dem Ölstand messen ist echt ungenau, oder man muss wirklich 100pro Wagerecht stehen.
solange der ölstand zwischen min. und max. ist ist es ja in ordnung und ich würde dann auch nix nachfüllen es sei denn der ölstand ist bei min. der 2,0l motor im ST ist sowieso in bezug auf das motoröl ein seltsammer vogel weis das von meinem der brauch auch immer mal etwas nachschub , aber am schlimmsten ist es nach längerer schneller fahrt über die AB
Klar haste bei mehrfachem Messen mehrere Ergebnisse. Das Öl erkaltet ja auch wieder und dementsprechend haste bei jedem Messen weinger aufm Messstab.
Wohl wahr, ist beim 1.4er auch so. Du fährst ein halbes Jahr Stadt und am Ölstand tut sich nichts, und auf einmal fährt man 300km AB und ist am Minimum. Seither gucke ich da regelmäßig...
Ich meine das eher so: ich fahre an die Tanke, mach nach dem Tanken eine Ölstandkontrolle, da ist der Stand kurz vor min. Dann fahre ich nach Hause, warte wieder 5min, und dann ist der Stand auf der hälfte:gruebel: Dann fülle ich nichts nach. Messe dann zwei tage später noch mal und dann ist er 3/4 voll.