aufbau/zusammenbau federbein

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von veieg4, 4. Februar 2012.

  1. veieg4

    veieg4 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi, ich habe mir vor kurzem ein fiesta bj 97 gekauft, nun ist mir heute beim rädertausch aufgefallen das ich an der vorderachse das federbein komplett ca. 5-7mm nach oben und unten bewegen kann. Ich gehe davon aus, das das federbein wie bei allen anderen autos die ich kenne kein spiel haben darf.

    Vermutlich wurde beim stoßdämpfertausch ein Teil vergessen, hat jemand ein Bild wie das Federbein zusammengebaut ist? Und welche Teile hiervon sind über dem Dom der Karosserie?
    danke
    mfg
     
  2. moq

    moq Forums Profi

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    0
    vorne oder hinten? ich bin kein kfz-ler und kenne keine fachbegriffe. ich weiss es nur vom selber tieferlegen :D hinten is nur ne mutter mit so nem gummipuffer mein ich. vorne is die mutter in so nem rötlichen gussteil drin (da musste ich mir noch extra n gekröpften schlüssel holen) und dadrunter son puffer. aber spiel darf keiner haben..
     
  3. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Die Federbeine werden oben durch die Domlager gesteckt und mit einer Mutter fixiert. Klingt so, als sei diese nicht richtig festgezogen, sollte man bei der Fahrt eigentlich auch merken.
    Unten ist das Spiel eher unwahrscheinlich, die Klemmung an den Traggelenken sind normalerweise sehr fest.

    An der Vorderachse sind die Lager beidseitig hinten im Motorraum, eigentlich nicht zu übersehen. Festzuziehen z.B. mit gekröpftem Ringschlüssel und kontern mit Innensechskant.
     
  4. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    *hüstel Federring :) ... nicht nur eine Mutter
     
  5. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    minimales Luftspiel hast du imma !
    ob serien oder Tuningfahrwerk.
     
  6. RST

    RST Gast

    was für ein federring soll da sein ? da ist ne SI-Mutter drauf
     
  7. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Hm, nen Federring habe ich dort noch keinen rausgeholt, bloß eine von RST genannte selbstsichernde Mutter...
     
  8. TS
    veieg4

    veieg4 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die Mutter ist fest! ja, man hört manchmal was poltern, habe mir aber nichts dabei gedacht gehabt.
    Naja, ich werde die federbeine mal ausbauene und mir genau anschauen, es wäre nur Hilfreich wenn ich eine "Eplosionszeichnung" eines federbeines hätte, damit ich ggf. weis ob ein teil fehlt.
     
  9. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Bild!

    das unten links ist domlager das mitlerre die Befestigungsscheibe & daneben die Schraube ist für unten.
     
  10. Stenger

    Stenger Gast

    Aufbau von unten nach oben: Stoßdämpfer -> Feder -> oberer Federteller -> Domlager -> Mutter -> Gummiklotz
    Dann wird das Federbei durch den Dom gesteckt -> schwarze Scheibe -> Metallklotz -> Selbstsichernde Mutter

    Ein paar Millimeter Spiel zwischen Domblech und dieser schwarzen Scheibe ist normal, die Karosserie liegt also einfach nur auf dem Gummiklotz auf und wird oben gehalten. Demnach wieviel Kilometer die Karre hat und wie alt sie ist, kann sich der Gummiklotz auch setzen, dann wird das Spiel natürlich etwas größer.

    Das Poltern kann demnach auch von Querlenker, Koppelstange, Traggelenk etc. kommen
     
  11. BüMK4

    BüMK4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. September 2010
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Halle, Halle (Saale), Germany
    Kann es sein das bei dir der Anschlagpuffer/Gummiklotz oder wie der heißt fehlt?
    War bei nem Kumpel mal gewesen und das hatte dann fürchterlich gepoltert.
     
  12. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    drauf ja ... aber der ring ist unten und wird gerne vergessen !
     
  13. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Das Teil ist aber kein Federring im eigentlichen Sinn ;) Aber wenn die Scheibe fehlt, wäre das eine Erklärung.
     
  14. TS
    veieg4

    veieg4 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke für die antworten, das hilft mir weiter, am we schau ich nach und werde berichten was es war!
    aber was mir jetzt schon auffält, bei mir ist der gummiklotz im motorraum über dem dom?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2012
  15. Stenger

    Stenger Gast

    der Gummiklotz muss auf jedenfall unter den Dom. Über dem Dom ist lediglich die schwarze Scheibe und der Metalklotz und da drauf die selbstsichernde Mutter.
    Daher kommt auch bestimmt das Poltern, da der Dom direkt auf Metall aufliegt.