2Kanal Endstufe

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Zickedi, 10. April 2005.

  1. Zickedi

    Zickedi Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Suche eine passende 2Kanal Endstufe für:
    2 x 13 Kompo-Systeme JBL GTO -> je ca. 2 x 70W.

    Je Kanal dann 2 LS, Müsste also 2 Ohm stabil sein oder besser.
    Abmessungen sollten relativ kompakt sein.
    Preis in etwa 100 Euro.
    Musik wird gehört: Techno, Rap, Pop

    Welche Stufe kommt da in Frage?
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    naja..für 100€ hast du nicht allzugroße auswahl!

    willst du pro Seite auch 2 Hochtöner verbauen?!?

    mir fällt momentan nur die carpower wanted 2/160 ein die es bei ebay für um die 120€ rum gibt.
     
  3. TS
    Zickedi

    Zickedi Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ja, die Carpower passt auch schon. So grob um die 100 Euro.
    Wenn dann die 2/300.
    Hochtöner sind ja jeweils dabei -> KompoSystem.

    Hab auch schon von Spirit gelesen, aber sagt mir halt gar nichts.
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    du willst vorne auf jeder seite 2 hochtöner verbauen? hm...würd ich nicht machen...

    2 13er sind in ordnung aber keine 2 hochtöner

    die 2/300 wirste aber nicht für 100€ bekommen! zumindest nicht neu!

    von spirit gibts noch ein endstufe A260-4
    4 Kanal
    2 Kanäle für die Hochtöner und 2 für die Tiefmitteltöner.
    Weiß aber nicht ob die 2 Ohm stabil ist, so dass du die Tiefmitteltöner parallel schalten kannst
     
  5. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    geht ;)

    macht dann 200w


    so steht es in der anleitung.. darum kann ich die auch erstma behalten ;)
     
  6. TS
    Zickedi

    Zickedi Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hm, irgendwie reden wir aneinander vorbei.
    Will keine 4Kanal, nur 2Kanal.
    Und das Komposystem hat doch ne Frequenzweiche, da brauch ich doch nur 2 Kanäle.
    1 x Komposystem Front und 1 x Komposystem Rear parallel angeschlossen.
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    hast du die kompos schon gekauft?

    ob du jetzt eine 2 Kanal holst oder eine 4 Kanal, die speziell zum Antrieb vom Frontsystem ausgelegt ist, ist eigentlich relativ egal!

    die Spirit hat 2 Kanäle speziell für die Hochtöner und 2 Kanäle speziell für die Tiefmitteltöner

    Ich würd an deiner Stelle aber eher das Hecksystem (wenn überhaupt) ans Radio anschließen und leise mitlaufen lassen.
     
  8. TS
    Zickedi

    Zickedi Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Komposystem ist schon da.
    Ich wollte halt ne kompakte Endstufe haben und beide Systeme drüber laufen lassen.
     
  9. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    die spirit is ne 2kanal.. ;)
    nur das da die weiche schon drin ist!! ;)

    is ne aktiv endstufe
    da kannst jeden lautsprecher an der endstufe einezln einstellen

    hat gut leistung und nen richtig netten klang, auch wenn sie mal lauter spielen muss :D :D :D

    liegt nur etwas über deinem preislichen vorstellungen..
     
  10. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    @ OSKA:

    Du hast die Spirit?
    Such auch grad ne neue ES für meine 2 16er Axton Boxen, auch Kombo.
    Will aber im Laufe des Jahres noch 2 16er dazukaufen.

    Was hast du denn für Boxen dran?
    Also 2 Ohm stabil is die glaub ich oder?
     
  11. TS
    Zickedi

    Zickedi Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    d.h. ich müsste auch wieder kabel für die ht ziehen.
    Das kann man doch vermeiden :-?
     
  12. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Dafür brauchst du aber keine Frequenzweichen mehr, kannst mehr einstellen an der ES.
    Ne aktive Endstufe is an sich schon höherwertiger.
    Und dazu noch die Leistung der ES und das für den Preis, is schon nich schlecht.
     
  13. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Also an 6m Kabel wirds doch nicht scheiter oder?
     
  14. TS
    Zickedi

    Zickedi Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ja schon, muss ja die ES-Kabel auch verlegen.
    Der Aufwand ist dann schon etwas größer, da das Türgefummel extrem langwierig ist. Muss auch erst mal schauen, ob da überhaupt noch was durchpasst...
     
  15. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    hochtöner in die a-säulen oder aufs amaturenbrett?
     
  16. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Was is da eigentlich besser?
    Hab meine bislang auf Amaturenbrett aber die meisten basteln die ja in die A-Säule. Hauptsache sie sind auf die Ohren gerichtet oder nich?
     
  17. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Nicht unbedingt, das ist eben so, wie es dir am besten gefällt. Es gibt welche die lassen die zur Windschutzscheibe abstrahlen, andere wieder direkt auf die Ohren.
    Ich hab meine zur Zeit auf dem Amaturenbrett und jeweils in die Fahrzeugmitte gerichtet, das ist meiner meinung nach angenehmer als dirket auf die Ohren. Es liegt aber auch am System selber, meine Pyle konnte ich nur ertragen wenn sie möglichst weit von meinen Ohren weg spielten.
     
  18. TS
    Zickedi

    Zickedi Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Spiegeldreieck. Das war letztes Mal schon ein ziemliches Gefummel. Wollt ich mir eigentlich ersparen.
     
  19. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ja dann baut euch die Hochtöner an die richtige Stelle ein: A-Säule ;)

    Sie bietet meist einen Kompromiss aus guter Postition (gleicher Radius zum Ohr wie vom TMT zu Ohr), guter Höhe (ca. auf Ohrhöhe) und wenigen störenden Flächen (weniger Reflexionen am Tachohügel). Die Ausrichtung ist auch sehr variabel.

    Gruß, Mirko
     
  20. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Die A-Säule hat noch einen anderen Vorteil, man muss mit einem Kabel weniger durch diesen blöden Türschlauch. ;)

    Das einzige Problem mit den HT´s ist meiner meinung nach das langwierige Ausrichten. Mein Problem dabei ist, mit der einen Musikrichtung hört es sich besser an, wenn die HT auf´s Ohr ausgerichtet sind, bei der anderen klingt´s unterhalb des Innenspiegels am besten :-?

    Ich denke ich muss noch´n paar Monate mit verschiedenen einstellungen rumprobieren.
    Auf jedenfall hat sich das Umsetzen der HT von der Tür an die A-Säule äußerst positiv bemerkbar gemacht.