Hallo, habe gestern Abend feststellen müssen das meine Tachobeleuchtung defekt ist (Bordcomputer, Warnleuchten gehen). Heute Mittag hab ich die Sicherung kontrolliert (die für Instrumentenbeleuchtung, batterieschutzschalter, Nummernschildbeleuchtung, Zentral-Elektronikmodul)... ist i.o.. Daraufhin hab ich auch festgestellt das die Nummerschildbeleuchtung mitunter nicht mehr funzt... Kann mir jemand helfen?? Gruß Marco
ALLE Sicherungen durchcheken. Die Belegung der Sicherungen stimmt nicht immer mit der Belegung des Handbuches überein. Ist noch was defekt ? Grutz.
Fallen, wenn eine Led am Tacho nicht funktioniert, nicht alle anderen auch aus? Vllt liegts daran... Glaub kaum, dass das was mit den Sicherungen zu tun hat :S
Hab in nem anderen forum vom selben problem gelesen aber keine Lösung gefunden... Sicherungen sind i.o. Gruß Marco
Hab mich jetzt mal bisschen durchgelesen, hab einen Beitrag gefunden in dem der Grund dafür, dass der Tacho ausgefallen is eine kaputte (in dem Fall oxidierte) Kennezichenbeleuchtung war. Hast du da schon nachgeschaut? Sind 4 Torx Schrauben, 25er denk ich.
Also die komplette Tachoeinheit fällt nicht aus,wenn eine led nicht geht. Warnblinker funktionieren ja laut ihm. Und dass er ausfällt anhand einer kaputten Kennzeichenbeleuchtung,hm..schwer vorstellbar. Hat ja so direkt nichts miteinander zu tun. Startet das Auto noch z.b. Zeiger funktionieren alle ?
Gilles, ich meinte nicht die ganze Tachoeinheit sondern die Beleuchtung. Ich weiß jetzt nicht was alles auf einem Kreis hängt, aber, falls in einem eine LED kaputt is, leuchten die andern vorerst auch ned nen? Und als ich ne Zeit lang keine Softite in der Kennzeichenbeleuchtung drinnen hatte ließ sich bei mir das Licht nicht mehr abdrehen, erst nach nochmal starten, auf - ab ^^ . und mal nachschaun tut ja nicht weh
Zunächst mal ist die Tachobeleuchtung (also das Hintergrundlicht der Analoganzeigen) nicht mit LEDs realisiert, sondern tatsächlich mit aufgelötete Glühlampen, diese hängen aber meine ich nicht in Reihe sondern parallel, d.h. können einzeln ausfallen (schon ein paar Tage her, dass ich den offen hatte). Hängt an Sicherung F33 (7,5A), zusammen mit allen anderen Beleuchtungen im Armaturenbrett und der Kennzeichenbeleuchtung. Leitung ist orange/blau und geht vom Sicherungskasten zum Stecker in der A-Säule rechts unten und wird von dort aufgeteilt zu den einzelnen Einheiten. Am Kombiinstrumenten-Stecker Pin 15. Die Kennzeichenbeleuchtung bekommt ihren Strom direkt von der Sicherung (ist auch orange/schwarz). Defekte Kennzeichenbeleuchtung kann also Sicherung ist unwahrscheinlich, dann wäre alles aus. Defekte Kennzeichenbeleuchtung könnte eigentlich auch nur einen Kurzschluss verursachen und die Sicherung schießen. Würde erstmal am Tachostecker Pin 15 messen, ob Spannung anliegt (Stück draht reinstecken oder so, ist zu dünn für die meisten Messspitzen). Wenn ja, liegt ein Defekt im Kombiinstrument vor, wenn nicht rückwärts weitersuchen (also A-Säule rechts).
Kommt drauf an ob FL oder VFL. Beim FL sinds Leds die gelötet sind, beim VFL sind Glühbirnchen die geschraubt sind. ^^ Mit der Pinbelegung kenn ich mich leider auch nicht aus. Ich denk mal der wird eventuell beschriftet sein? Multimeter packen und ran an den Speck. Scheint nicht so als ob jmd mehr als eine Vermutung hat..Aber vllt solltest mal beim FFH anrufen und dem dein Problem schildern bzw. dort vorbeifahren?
Hm stimmt, er spricht von ST und Bordcomputer, also wohl FL... Aber auch bei LEDs könnte der Defekt einer eher nicht die ganze Beleuchtung zum Ausfall bringen. Aber geschraubte Lampen hab ich auch im vFL noch keine gesehen... Vielleicht in dem "gelben" Tacho, die im grünen sind sie verlötet. Wie auch immer, man muss die Kiste auseinandernehmen und die Folie abtrennen. Gemeint ist der Stecker auf der Rückseite der Tachoeinheit. Wird durch Umklabben des Hebels gelöst und ist meine ich auch Beschriftet (zumindest die Ecken). Sieht etwa so aus: 15 ist zweiter von oben links
Hm.. die 7 Tachos, die ich bis jetzt umgelötet habe,waren aber alles Led SMDs, Typ PLCC2. Da habe ich wohl was falsch gemacht... sofern wir von nem FL reden. Das es ne SMD zerhaut,ist ziemlich unwarscheinlich. So eine hoher Imax kann nicht dort fließen,und wenn doch, müsste mehr als nur 1 SMD kaputt sein.
Das hat 404 schon aufgeklärt, da ihm aufgefallen is, dass nur der FL den Bordcomputer hat. Bei meiner Antwort ging ich davon aus, dass du bereits gelesen hast,d ass es sich um einen FL handelt..