RS Turbo Suprchip Problem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von harry hirsch, 7. April 2012.

  1. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    moin moin jungs.

    nachdem ich lange nich mehr hier war bin ich absofort wieder öfters hier.

    hab mir nen originalen rs turbo gekauft im soweit top zustand. echt hammer. fast wie ausm laden.

    dazu gabs auch nen superchip der auch für das steuergerät OFAB programmiert sein soll.

    allerdings gibts nen problem. wenn man den chip raufbaut fängt da ein Relais an wid rum zu klacken sobald man die zündung einschaltet.
    starten geht dann auch nich. nimmt man den chip wieder runter ist alles super.

    chip wurde auf anderem auto getestet und da wars super. mit anderem steuergerät und dem chip drauf in meinem auto das selbe probem.

    allerdings wie gesagt nur wenn der chip drauf ist.

    hat jemand schonma das selbe probem gehabt oder ahnt was es sein könnte?
     
  2. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Dann hast du den schwarzen Turbo aus Hameln gekauft. Mir wurde nämlich gestern erzählt, dass der nach Hamburg gegangen ist.
    Da hast du dir ein absolutes Sahnestück angeschafft. :perfect:

    Zu deinem Problem: Ich würde bei SUHE anrufen und das Problem mit dem Carsten Oehring besprechen.
     
  3. TS
    harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    ja genau den Rs Turbo habe ich gekauft :D

    echt nen sahne teil. nur das mit dem chip muss unbedingt ma gemacht werden. . hatte gehofft hier hatte schonma wer das selbe problem gehabt
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2012
  4. TS
    harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    so nochma nen kleines update.

    das relais was rum zickt is das kraftstoffpumpenrelais. das schaltet immer wild hin und her wenn der chip drauf ist. austauschen bringt auch nichts.
    lässt man dann aber mal lange die zündung an hört es irgendwann auf und funzt. man kann auch starten und fahren.
    allerdings hört man im leerlauf das ladedruckregelventil oft wild am arbeiten. also ziehmich laut auch und schnell getaktet auch. ist ohne chip nich so.
    dazu kommt dass der wagen unter volllast dann fehlzündungen bzw auch stottern hat.

    meint es könnte an der masseverbindung vom steuergerät zur karosse liegen? weil das steuergerät schalter ja zu allen bauteilen die massen durch. u.a. auch zu dem kraftstoffpumpenrelais (steuereitung davon) und auch zu den einspritztventilen/adedruckmagnetventil etc....nur warum is dann alles gut wenn der chip ab ist
     
  5. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    wahrscheinlich weil beim chip daten fehlerhaft sind und durch diese fehlerhaften Daten bekommen die anderen Teile fehlerhafte regelbefehle..
    denn wie du sagst ohne chip ist alles OK.. daher kann es NUR dre chip sein.. würde auch nicht weiter damit rumfahren sondern direkt suhe ontaktieren wegen neubeschreiben lassen bzw überprüfung.
     
  6. TS
    harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    chip wurde aber von suhe schon überprüft und auf nem anderem wagen getestet. da lief das ganze ja. das ist das kuriose daran.


    selbstverständlich fahre ich so natürlich nicht mit dem chip.
     
  7. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    wenn der chip und das STG jeweils einzeln funktionieren.. würde für mich als leien nur noch das STG im bereich des stecksockels in betracht kommen.. also das das stg in dem bereich einen weg hat..
    solange der chip nicht gesteckt ist funktioniert alles.. aber sobald er auch von dort daten bekommt machts probleme.. das heisst für mich das an der verbindungsstelle was nicht IO ist..
     
  8. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Die Kontaktleiste beim STG is ja normal gegen Korrosion eingefettet. Vllt wurde die nich richtig saubergemacht vor dem Einstecken?
     
  9. TS
    harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    wie oben schon geschrieben. das problem tritt komischerweise nur bei meinem fahrzeug auf.

    vorbesitzer meinte sie haben den chip in einem anderen wagen getestet da war alles gut. auch mein steuergerät in nem anderem wagen mit dem chip. alles gut.

    anderes steuergerät in meinem wagen mit dem chip. selbes problem. es muss irgendwie am auto liegen nur woran.
     
  10. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    funktioniert das andere STG ohne probleme bei dir?
    falls JA ist es tatsächlich der CHIP.. dann hilft nur aufwändige fehlersuche am Prüfstand.. denn wenn es am auto liegen würde, würde weder STG alleine noch ein anderes STG laufen.. irgendetwas ist in diesem CHIP gespeichert an Daten was mit deinem Auto nicht zusammen laufen will..