Hey leuts, brauche dringend ein kurzes Getriebe für unsere Rallye Fiste Weis leider nicht genau welches Getriebe drin is in unserem, da wohl auch nicht mehr das originale drin ist. Hab schonmal bisschen geforscht, auf dieser Seite ! Muss ich das richtig verstehen das ich für mein Fzg immer die 7000 Umdrehung eingeben muss und die Radreifen Kombination um auf die richtigen Daten für mein Fzg zu kommen!!? In dem Fall wäre das Getriebe eines 1.1er fiestas es kürzeste! Hält das 1.1er getriebe die kräfte und alles aus!? Noch eine Idee welche ich rauslesen konnte ausm world wide web is das es wohl ein kurzes getriebe von nem 1.4er escort gibt. Is das denn kürzer oder besser übersetzt!? MfG Rico, Ach und wenn ihr wollt lad ich auch hin und wieder mal en paar Bilder hoch von unserer Rallye Fiste =) (Getreu dem Motto-Ene Mene Miste ich Finger nicht ich Fiste! ) - > RPM - Home
Die Getriebe halten alle das gleiche aus, das macht also nix. Das Essi Getriebe hat ne andere Endübersetzung, soweit ich weiß isses dann noch kürzer. Benutz mal die Suche glaub irgendwo waren alle Übersetzungen von den B5 bzw IB5 Getrieben drin !
Wennde die Maxdrehzahl eingibst wird lediglich zur Veranschauung die Senkrechte Linie verschoben die die Vmax in den Gängen zeigt. Achte beim Umherklickern der Getriebe mal auf die Steilheit der Strahlen, dann wird dir auffallen, daß die 16V Getriebe die kürzesten sind.
Es gibt doch sachen die tauchen immer wieder auf Schau doch mal https://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3-23/moeglichst-kurzes-getriebe-zusammenstellen-77455/
moin! mal ne kleinikeit: ich hab ein 1,8 16v, ich glaub ein orginal getriebe (keinerlei angaben vom vorbesitzer!!), im 3 gang bei 100 kmh bin ich auf 5000 umdrehungen! im 5 gang bei 130 kmh bin ich auf 4000 umdrehungen! also laut dem getrieberechner stimmt es soweit! aber noch kürzer könnt ich mir garnicht vorstellen, eher länger! hat denn schon jemand erfahrungen mit verschiedenen getriebe arten auf dem 1,8 16v? drehmoment untenraus hat er genügend, blos obenraus könte es deutlich mehr sein! mfg
im Rallye Sport fährt man auch nicht 200 km/h Top Speed. Es kommt halt eher drauf an das der Wagen aus den Ecken raus gut beschleunigt. Was meinste mit kein Drehmoment oben raus. Finde das der Fiesta erst ab 4500 rpm geht und die Leistung auch bis 7000 rpm bleibt. Wenn du das Getriebe länger machst wird deiner oben rum noch schwächer.... Entweder an der Leistungsschraube drehen oder es sein lassen.
jau....ich hab jetzt nochmal mitm kollege gequatscht und er sucht mir nochmal sämtliche Getriebe raus, mit den jeweiligen Übersetzungen. Der arbeitet bei Ford! Und dann werden wir mal sehen. Laut dem getrieberechner is von den fiesta getrieben wohl das 1.6 xr2i und das 1.1er de kürzesten! Mhm mal schauen, son quaife getriebe is natürlich auch geil aber da fehlen natürlich de knöllchen
Ich hab das ellenlange Dieselgetriebe auf dem 130PS 1.8er gefahren und hatte halt endsprechende Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten in den Gängen. Erster bis 75 zweiter bis 100 dritter bis 170 vierter bis 200 und fünfter kam nur Bergab noch gut was nach. Nen Kollege mit RS2000 auf 178PS fährt das Dieselgetriebe, dort kommt die Mehrleistung nachtürlich sehr gelegen was die Beschleunigung angeht. Ich hab am 2.0er Zetec das vom Escort MK5 1.8 105PS, das hat dieselbe Gangübersetzung wie das Dieselgetriebe, aber eine kürzere Gesamtübersetzung. Lag halt grad rum damals Wichtig ist den meisten eher eine Gute Drehzahl zum Schalten, da kommts auf die ABstufung der Gänge an, die bei den Getrieben bunt gemischt ist.
Was verstehst du unter am kürzesten ? Der 1. gang ist beim 1.1.er sicher einer der kürzeste, der 5. dafür einer der längsten. Die engste Stufung hat der XR2i 16V, bedeutet sehr langer 1. gang und sehr kurzer 5. so wie man es im motorsport eigentlich gerne mag. Ich fahr das XR2i 1.6l. Getriebe am 2.0 16V und bin damit sehr unzufrieden. Denn 3. muß man ewigst weit drehen um Anschluss zu haben und vom 4. in 5. passt garnicht so das ich ihn lieber im 4. in Begrenzer drehen lasse.
.. mal kurz am Rande: Um Getriebe untereinander schneller zu vergleichen, kann man die Gesamtübersetzungen jedes Ganges benutzen: i = iw * iA (Gesamtübersetzung= Gangübersetzung "mal" Diff./Achs. übersetzung) So erkennt man schnell wie die Motordrehzahl sich auf Raddrehzahl verändert (verlangsamt) Für die erste Grobauslegung des Wunschgetriebes, in diesem Fall gehe ich von Beschleunigung aus (nicht v.max), ist ein Motordiagramm sehr hilfreich. Die Differenz in U/min. zwischen max.Drehmoment und max. Leistung ergibt das nutzbare Drehzahlband des Motor und in gewisser Weise den Arbeitsbereich des Getriebes. Es ist üblich, dieses Drehzahlband zwischen den mittleren Gangstufen großzügig zu nutzen. Die HP ist ganz ok, zwar Käfer, aber ganz gut erklärt: http://www.flat4.de/getriebe.htm Und hier ganz ausführlich: _Getriebeauslegung.pdf Noch ein Tipp für Praktiker: Autospiele (Software) wie z.B. GT 4/5 etc. helfen ganz gut, um verschiedene Getriebe Varianten vorab zu simmulieren. Diese geben zwar nicht den genauen realen Wert an, aber eine gute Annäherung bei geringem Budget - ein passendes Fahrzeug wählen: Antriebsart / Gewicht / Motor assende Leistung/Drehmoment in den richtigen Bereichen - nun ein volleinstellbares Getriebe verbauen und die 5 Gänge + Diff. nach den Getriebedaten einstellen - Getriebschalten auf manuell einstellen -> Probefahren: z.B. 1/4 meile oder 0-100 zeitmessen , Durchzugswerte etc. Nachteil, man kann die Reifengrößen/ umfänge nicht genau anpassen, daher bleibt eine gewisse Toleranz Bei mir habe ich für den 1.6 Futura mehrere Getriebe(übersetzungen) getestet und (für mich) das originale für gut befunden (Mini one, 1,6liter 90ps bei 5500 , 135Nm bei 3000, Gewicht auf 955kg reduziert) Die Motordrehzahl / Fahrzeuggeschwindigkeit hat dann nachher mit dem real verbauten Getriebe ziemlich gut gepasst MFG
das is ne gute frage wie kurz es sein sollte^^ denn ich würde lieber 1 mal mehr schalten. Denn es ist ein 5 gang getriebe und in den 4. schalt ich sogut wie nie! ( nutzlos + 5. gang) Wenn man dann aus ner engeren kurve kommt und in den ersten schalten müsste, is auch sinnlos! Allerdings is der 2. gang dann zu unterturig und nix geht vorwärts. Schaut auch mal das Video an, hier gibts ne rechtskurve aus der wir rauskommen in dem der fall vorkommt! 1. Rallyesprint Hof 2011 Weitthauer/Ressel XR2i WP3 - YouTube Muss dazu sagen das des auch erst unsere 2. rallye war und wir voriges jahr keine weitere gefaheren sind! aber am 19. mai is die erste rallye für dieses Jahr und soweit steht der fiesta fertig da, tank ersetzt, hinterachse ersetzt, 15 zoll alus und neue bereifung druff wo wir nicht geglaubt hätten das es doch so gut passt! (15 zoll mit et18 ) jetzt fehlt nurnoch das getriebe, die Grundeinstellung werd ich nochmal überprüfen vom nockentrieb und naja....leistungsupdates hat der kleine nix bekommen bis jetzt! (ps haben noch nen rs2000 krümmer rumliegen aber noch keine adapterplatte ) MfG Rico
Das 16V Getriebe ist auf jedenfall kürzer übersetzt als das vom Xr2i 8V. Die 1.1 und 1.3 Getriebe haben das gleiche wie der Xr2i 8V nur die ersten 3 Gänge extrem verkürzt. Am 16V ist das 1.1 Getriebe im ersten Gang unfahrbar. Was für Reifen fahrt ihr den bei 15 Zoll ? Denke mal 195/50 weil die Auswahl größer ist. Weil der Durchmesser größer ist, macht es das Getriebe auch länger.
Jedesmal wenn es um die Getriebe geht, entbrennt hier eine riesige Diskussion über diverse Getriebetypen. Fakt ist: Es gibt im Fiesta für das B5 grundsätzlich nur drei unterschiedliche Sätze bei den Gangrädern. 1. Die vom XR2i, die sich auch bei den 1.6er XR3is, allen Turbos etc. finden lassen 2. Die von den meisten 1.1er und 1.3er Motoren. Da sind die Gänge 1/2/3 kürzer übersetzt als bei den XRs, 4/5 sind gleich. Dadurch entsteht ein relativ großer Sprung zwischen 3 und 4, was bei einem sportlicheren Fahrzeug nicht gewünscht ist. Durch eine längere Endübersetzung sind 1/2/3 allerdings wieder ähnlich übersetzt wie z.B. beim XR2i 8V. 3. Die von XR2i 16V und den anderen 16Vs aus dem GFJ. Endübersetzung ähnlich wie bei den 1.1 und 1.3, allerdings komplett geänderte Gangräder. Und ganz wichtig: Es gibt keinen "längeren 5. Gang" wie es oft dem Dieselgetriebe nachgesagt wird. Die Gangräder sind dort nämlich die gleichen wie beim XR2i 8V. Es gab meines Wisses nur ein einziges Fahrzeug, bei dem die Übersetzung für den 5ten Gang geändert wurde, und das war der Escort RS1600i. Für dieses Fahrzeug gab es unterschiedliche Übersetzungen für den 5. Gang, die allerdings alle kürzer waren als beim vergleichbaren Getriebe vom XR3. Was bleibt also? 1. Ein bißchen tiefer in die Tasche greifen und das Getriebe mit entsprechend abgestuften Innereien ausrüsten. Gibts z.B. von Quaife. Ich halte von der Firma nicht viel, aber für den Amateur in dieser Preisklasse ist die Preis/Leistung angemessen. 2. Gangräder vom XR2i 16V verwenden und mit der kürzeren Endübersetzung von XR2i 8V (4.06) XR3i MFI oder Escort RST S1 (jew. 4.27) kombinieren. Dann ist allerdings bei ca. 140 - 160 km/h Schluß. 3. In ein ordentliches, sequentiell zu schaltendes 6-Gang-Getriebe investieren. Vorteil: man kann das Getriebe genauf auf Fahrzeug, Motor und Einsatzzweck abstimmen lassen und die Schaltzeiten verkürzen sich auch erheblich. Gibts z.B. von Holinger incl. Anpassung an das Fahrzeug und passender Kupplungsglocke für ca. 15.000 EUR.
Also hattest du das original 1.8 16v getriebe!? Und ja 195/50 15 da es nur in der größe gescheite reifen gibt! Naja, es ist und bleibt ein Hobby! Und Unfälle bzw Schäden wird es noch genügend geben! Das heist es fließt noch genügend Geld! Was wiederrum bedeutet das ich keine 15000 eur ausgebe für ein getriebe, sondern eher Sachen einbaue die langlebig sind bzw zweckentsprechend! EIN Unfall ( was dem vorbesitzer unseres Wagens passiert war) bei dem ein stein oder was auch immer getroffen wird das federbein vorne links wegbricht, und das auto auf dem getriebe gebremst wird! Getriebe schrott, 15000 eur schrott...man muss auf dem boden bleiben! Dann eher die 15000 eur nehmen und ein gruppe N wagen kaufen an dem dann sowieso nicht viel verändert werden darf! Also heist es für mich, ein getriebe mit kürzeren 1. 3 gängen ausprobieren und entweder es geht besser oder nicht!? Was anderes wird mir nicht bleiben, oder ist es ohne weiteres möglich aus 2 fiesta getrieben eins zu machen!? Sagen wir ein durchweg gut überseztes Getriebe dann mit einer anderen achsübersetzung zu paaren!? Dann müsste ich 2 getriebe besorgen und neue lager ect und könnte diese umbauen!?
kommt immer drauf an aus welcher sicht man das sieht wenn man ein 16V getriebe hat dann gibt es einen längeren fünften einen aus irgendeinem anderen denn die 16V getriebe haben 0,88 und der rest 0,76
Dann schau Dir die Übersetzungen von den 16V-Getrieben mal genauer an... da ist auch der 4te anders (länger) übersetzt...
soo, hier mal in einer Übersicht: (Daten von jenny xxx) @ rico, nun kannst du noch deinen Geschwindigkeitsbereich festlegen, den du während der verschienden Etappen benötigst + Motor-kennfeld, daraus eine Tabelle erstellen und die Diagramme dann vergleichen. Das ist der ausführliche Weg. Entweder ist ein passendes (Kompromiss) Getriebe dabei, oder du machst aus 2-3 ein Optimiertes. Dazu sollte man aber erst klären was für ein Getriebe verbaut ist. Wie im anderen Thema schon erwähnt, könnte ein Mischung von Kombi Diff & fiesta 16v Radsatz evtl. eine Lösung sein, ohne die Nachteile vom 1.1er (komplett)-Getriebe : MFG