Servoöl drückt aus dem Ausgleichsbehälter im Motorraum

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von ChrisT, 12. April 2012.

  1. ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    gestern habe ich nach dem Winter endlich die schon lange rumliegenden Bremsscheiben und Beläge an meinem MK6 montiert. Alles brav nach Anleitung und problemlos an einem Nachmittag geschafft.
    Der Wagen stand nach dem Urlaub rund 10 Tage ohne bewegt zu werden, als ich mich dann gestern an die Montage gemaht hab. Für die Montage der Bremsen ist es notwendig, die Lenkung jeweils zu einer Seite vollständig einzuschlagen. Das hab ich natürlich gemacht. Motor war aus. Als ich dann für die zweite Seite nach Abnahme des Rads die Lenkung einschlage schaue ich zufällig unter das Auto und sehe wie es ohne ende aus dem Motorraum raussuppt. Ich sofort gedacht, "ok, Bremsflüssigkeitsstand nicht im Auge behalten und der Ausgleichsbehälter läuft über, wegen den dickeren, neuen Belägen. Gut, dass de reichlich Zeitung drunter gelegt hast. Nur, warum tropft es dann nicht auf die Zeitung sondern daneben??". Beim öffnen der Haube dann der Schreck: Der Servoölbehälter läuft komplett und nicht endend über. Ich schnelle ne Pipette besorgt und bis auf Max abgesaugt. Was zur Hölle ist da schief gelaufen???
    Heute dann losgefahren und gemerkt, irgendwas nicht i. O. Laute pump Geräusche bei Lenkmanövernt, Rubbeln bei stärkeren Ausschlägen. Check des Servoölausgleichsbehälters: weit unter Min, wie kann es anders sein. Wer hat ne Erklärung dazu? Habe die Suppe, die ich abpepettiert hab, noch zuhaus, vermutlich wird das aber nicht reichen. Viel Spaßiger war dann die Straße aufzusaugen. Denn das war ja mal ne Riesen Sauerrei auch hinsichtlich Abwasser, Gefahrstoffe etc.

    Grüße,

    Christian
     
  2. hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Also technisch hab ich dafür auch keine Erklärung, aber mein Auto hatte letzten Sommer auch eine seiner vielen Pannen -.-. Da hab ich das Auto auf dem Grundstück rumrangiert, ohne laufenden Motor. Danach hatte ich die gleichen Probleme wie du, Servoöl läuft oben aus dem Luftloch des Deckels raus, Lenkung vibriert beim Lenken und so weiter. War bis dahin schon fast versickert und unser Kater hat wohl n bischen davon aufgeschleckt, und wär dann fast daran verreckt...

    Also ich halte das für normal, Servolenkung sollte wohl nicht ohne laufende Servopumpe -> Motor betätigt werden.
     
  3. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Info, das Gefühl hab ich dann wohl auch.... Ist dochn Scheiß. Dass müsste doch ohne Probleme möglich sein, mal ne Karre rumzurangieren, ohne dass da was rausläuft. Was pack ich denn da jetzt rein? Die Meinungen gehen ja hier, auch im Forum stark auseinander. Ich seh nicht ein, 25 Euro für nen Liter Ford Servoöl auszugeben. Dafür krieg ich ja schon fast nen neues Auto für. Was ist mit diesem ATF Dextron? Dazuschütten? Viskositätsverträglich oder doch unverträglich?

    Grüße,
    Christian

    Ps.: Oh Gott, der arme Kater.
     
  4. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Pumpe drückt das Öl in den leitungen etc in den AGB, fließt aber durch die fehlende Pumpe nicht nach, so sammelt sich mehr öl in den AGBs als vorgesehen..?
     
  5. hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Also ich bin zum Fordhändler gefahren (nein, kein freundlicher ;)) und die haben es aber umsonst nchgefüllt.
     
  6. TS
    ChrisT

    ChrisT Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    6,50 Euro halber Liter Castrol ATF rot, syntetisch. Find ich nen Schnäppchen und passt hunderprozentig auch in Mischungen mit anderen roten Servölen.
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Die Servolenkgetriebe haben ein Rückschlagventil in der Zufürleitung sitzen. sperrt die pumpe dichtend ab und du drehst hin und her drückst du das Öl aus den Kolben in den Behälter wo es hin soll, da aber die pumpe nicht sonderlich nachsaugt läufts da über :) wobei das schon wirklich kurios klingt weil sich so eigentlich ein Unterdruck in dem Getriebe bilden sollte.

    Mach dir mal nicht son riesigen kopf um das bisschen Öl auf der Straße, da wird mehr Wind drum gemacht als das es Schädlich ist.
     
  8. ___ABSOLUT

    ___ABSOLUT Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. November 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    War bei mir genau der gleiche Fall, hatte ne neue Servopumpe bekommen und da die Werkstatt scheinbar nichts lesen können (anders kann ich mir es zu mindestens nicht erklären) war der "max" strich völlig ignoriert worden und bis oben hin voll gegossen. Die Sauerei nachdem ich die neue Front montiert hatte (also immer schön die Räder von links nach rechts und zurück gedreht) war unschön. Da das aber hydraulisch ist gehe ich mal davon aus das die Koblen das Öl aus dem Kreislauf zurückdrücken, ähnlich wie das Motoröl und demnach läuft dir die Suppe ohne laufende Pumpe oben raus