Hab suche schon benutzt und finde nix,schonmal einer das Problem gehabt das der wischer vorn nur ganz langsam geht,fast stehen bleibt?erst war es nur mal kurz und Jetz scheint es so zu bleiben.
Hi, vorne noch nicht, aber der hintere, könnte also auch ein Masseproblem sein. Aber der Reihe nach: 1.) Batteriespannung testen: - Motor aus: ca. 12- 12,5 Volt - Motor an: ca. 13,5 - 14 Volt - Motor an mit Verbrauchern: Heckscheibenheizung,Gebläse, Fernlicht...: ca. 13 Volt Ok? Ja, Weiter--> 2.) Wischermotor freilegen: - Trennwand links(Blech) ausbauen, 3-5 Kreuzschrauben, evtl mittig auch torx schrauben mit Pin, die sind etwas fummliger. - Masseschraube am Wischermotor-halter lösen (müßt 8er sein), Verbindung auf Flugrost checken, sonst wieder festziehen --> Wischermotor testen Fehler noch vorhanden? --> 3.) Spannung messen - obere Plastikverkleidung vom Wischermotor abclipsen - Stecker abziehen, der ist leider unterhalb vom Motor, schlecht ranzukommen - Zündung einschalten, Wischer einschalten, normal - Spannung messen am Stecker: Plus (zur Batt. Minus), Masse (zur Batt. Plus) Spannung ok? Fehler noch vorhanden? --> 4.) Spannungsverlust messen (im Betrieb) Hierzu entweder die Messkabelverlängern, oder das Wischergestänge komplett ausbauen. - Wischerarme am besten abbauen - Zündung ein, wischer ein, normale Geschw. - AUFPASSEN, VORSICHT, FINGER WEG VON DEN DREHENDEN WISCHERGESTÄNGE, VERLETZUNGSGEFAHR - Die (Rest)spannung messen: zwischen Stecker Masse und Karroserie Masse - Die (Rest)spannung messen: zwischen Stecker Masse und Batterie Masse - Beide Werte sollten 2 Volt nicht großartig/konstant überschreiten Sonst liegt eine beschädigung eines Massekabels vor (innen ein paar Litzen gebrochen Gedächnisprotokoll , kann also noch ergänzt korregiert werden... update: hier ein link von einem englischen "Hilfebuch" mittig der Ausbau Wischer (Spiegelverkehrt halt) und weiter unten Schaltpläne (Wiper) Seite 30 http://members.multimania.nl/sjakie198/Haynes_Fiesta_MK3_Manual/1595-12.pdf MFG
Mal das Wischgestänge von dem Drehärmchen abhebeln, ob die Geschichte nicht festgefressen ist, Wischer dann versuchen midde Hand zu bewegen. Und Motor ohne das Gestänge anschmeissen. Hatte Kollege mal, Motor und Co sind total OK gewesen, aber eine Wischerachse total festgegammelt.
Hatte jetzt endlich Zeit zum suchen,und vorher schaltPlan durchgelesen. Erstens masse punkt vorn rechts,teilt sich de wisCher mit abblendlicht rechts,der war lose.und Lampe war auch noch Schrott.denk mal lag nur am massepunkt. Da er nur langsam ging bei licht an.trotzdem danke für euren Tipps
Das Thema passt gerade zu meinem Problem: Der Heckwischer ruckelt und läuft sehr langsam, also er wischt ein Stück, bleibt stehen, wischt, bleibt stehen, usw., wenn ich den Hebel nach hinten ziehe und dann halt direkt wieder in Normalposition drücke. Wenn ich den Hebel hinten lassen, dann läuft er normal. Kontakte hinten an der Heckklappe hab ich bereits gereinigt. Kann es sein, dass der Lenkstockschalter oder wie der heißt, kaputt geht, da er auch teilweise, kurz bevor der Blinker reingeht, kratzende Geräusche macht? Gruß chakkary
würde ich mal sagen lenkstockschalter,weil ein intervall müsste er ja trotzdem machen,auch wenn den gleich wieder in normalposition bringst.