JOM Keyless Entry in Fiesta MK5?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von garnul, 24. April 2012.

  1. garnul

    garnul Gast

    Schönen guten Morgen,

    ich habe das Forum mal nach Funk ZV-Lösungen durchforstet, aber keine zufriedenstellenden Antworten auf meine Fragen gefunden (vielleicht habe ich auch einfach falsch gesucht...).

    Mir geht es um Folgendes: mein kleiner FoFi hat bereits eine Zentralverriegelung verbaut und nun möchte ich mir gerne den Komfort eines Handsenders gönnen, um zum Aufsperren nicht immer mit dem Schlüssel ins Schloss friemeln zu müssen. Da Stellmotoren und Kabel ja bereits verbaut/verlegt sind, brauche ich ja nur einen Funkempfänger und einen Funksender. Nun hätte ich mir als Nachrüstsatz JOM Keyless Open (weil man das laut Hersteller so schön mit dem JOM ComingHome Modul erweitern kann ;)) herausgesucht. Auf meiner Suche im WWW habe ich leider keine Erfahrungsberichte über den Einsatz eines solchen Moduls in einem Fiesta MK5 gefunden... und habe nun hierzu ein paar grundsätzliche Fragen an die Profis unter euch.

    - Funktioniert das von mir genannte Modul in meinem Fiesta oder muss ich mit erheblichen Aufwand bei der Umsetzung rechnen (habe da irgendwas mit Bowdenzug und viel Aufwand bei Ford-Fahrzeugen gelesen)?

    Wenigstens habe ich im Internet die mitgelieferte Einbauanleitung gefunden:
    Seite 1
    Seite 2

    Daraus ergibt sich die nächste Frage:
    Was für einen Stellmotor hat man denn im Fiesta? Positiv oder negativ gesteuert? Was ich bis jetzt rauslesen konnte, ist der Stellmotor positiv gesteuert?

    Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem von mir genannten Modul gemacht und kann Tipps geben oder im schlimmsten Fall sogar davon abraten? Bin um jede Meinung dankbar :).

    Liebe Grüße,

    garnul
     
  2. ibiza-sky

    ibiza-sky Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Also um dich erstmal zu beruhigen...Du brauchst keinen Bowdenzug verlegen;-)
    Bei vorhandener ZV musst du nur das Empfangsteil via Kabeln an den Fiesta Kabelbaum anknüpfen.
    Ich habe keine Erfahrung mit JOM da ich persönlich lieber ne Waeco habe. Bei Waeco kannst du dir auch direkt einen Fiesta Kabelsatz bestellen mit einer simplen Einbauanleitung. (etwas Ahnung vom Elektronik sollte man schon haben sonst öffnet man nicht die Türen sondern steuert die Lautsprecher an und die knacken dann im Blinkrhythmus)
    Waeco ist zwar nicht so billig aber hält lange.
     
  3. TS
    garnul

    garnul Gast

    Hey,

    vielen Dank für deine Antwort :). Freut mich sehr, dass meine Vermutung bestätigt wird, dass ich nur den Funkempfänger brauche und nicht großartig was an den Türen rumbasteln muss :klatsch:. Was mir an der Lösung von JOM gefällt ist, dass es da eben dieses Coming Home-Modul gibt... habe jetzt leider nicht so viel Zeit zum Suchen, gibts sowas für Waeco auch?

    Ein wenig Ahnung von Elektrik habe ich schon, ich hab meist nur Angst was zu schrotten :D. Werde mir das von Waeco auf jeden Fall später genauer ansehen =).

    Liebe Grüße,

    garnul
     
  4. TS
    garnul

    garnul Gast

    Hey Leute,

    entschuldigt, dass ich den Thread jetzt noch mal ausgrabe.

    Ich habe mich nun für die Lösung von Waeco entschieden, da diese einen vernünftigen Eindruck macht. Doch bevor ich nun wirklich kaufe, habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass ihr mir diese beantworten könnt :).

    - Bisher habe ich nur die MagicTouch-200 mit Kabelsatz für den Ford Fiesta gefunden, ich hätte aber gerne die MT-400. Gibt es für die MT-400 auch einen fahrzeugspezifischen Kabelsatz (habe bisher leider keinen gefunden) und wenn nein, kann ich den Satz von der MT-200 für die MT-400 verwenden?
    - Hat die Fahrertüre des Ford Fiesta (mit originaler ZV) einen eigenen Stellmotor? Ich glaube ja, hätte da aber gerne Gewissheit.
    - Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Einbau der MT-400 in einen MK5 und Langlebigkeit der Anlage gemacht?
    - Müssen zum Einbau die Türpappen runter :D?

    Vielen Dank im Voraus.

    Liebe Grüße,

    garnul
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juni 2012
  5. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    man braucht kein fahrzeugspezifischen kabelbaum. der ist nur teurer und spart einen höchsten 10 min arbeit, weil man die kabelfarben raussuchen muß. jedenfalls ist, wie du schon geschrieben hast, die ZV Plus-gesteuert. ich habe genau so eine MT-400 verbaut (noch mir anderen handsendern). Die hab ich jetzt nun 3 Jahre (oder 4?) drin, und hab bisher nix zu beklagen. Langsam werden die Batterien schwach in den Handsendern, aber die darf man nach ein paar jahren ruhig mal tauschen ;) den Zusatzkanal hab ich genutzt, um die Heckklappe zu entriegeln(natürlich nur wenn so eine entriegelung verbaut ist ). Einziger nachteil, das klappt nur wenn das auto abgeschlossen ist, aber das ist es ja nach dem einkaufen meistens ;) das set scheint aber teurer geworden zu sein.

    die fahrertür hat einen stellmotor. kann man auch ganz leicht rausfinden, einfach beifahrerseite abschließen, dann wird die fahrerseite mit verschlossen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2012
  6. TS
    garnul

    garnul Gast

    Hey Zarlett,

    danke für deine Antwort, du hast mir schon sehr weitergeholfen :).
    Mit der Komfortfunktion möchte ich auch gern die Heckklappenentriegelung ansteuern, da ich die aber nachgerüstet habe muss ich mal schauen, ob ich das hinkriege *gg*.

    Hast du zum Einbau die Türpappen runterbauen müssen oder spielt sich alles soweit im Fahrer- und Fahrgastfußraum ab? Und wenn ich schon mal jemanden da habe, der die MT-400 verbaut hat... die Produktbeschreibungen auf einigen Seiten sind ein wenig widersprüchlich, was stimmt nun wirklich.... Entweder Coming-Home Funktion ODER Komfort-Funktion oder ist beides möglich?

    Liebe Grüße,

    garnul
     
  7. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also du kannst bei dem steurgerät einstellen, wie du es haben willst. fakt ist, das teil hat 3 "kanäle", d.h aufschließen, abschließen und eine 3. funktion.
    per jumper (oder schieber, weiß nimmer so genau?) kannst du entscheiden, ob beim abschließen zusätzlich die 3. funktion mit geschaltet werden soll. macht natürlich beim kofferraum entriegeln nicht so viel sinn, wenn der jedesmal aufspringen würde. wenn du damit die 3. funktion belegt hast, kannst du nicht noch etwas 4. (wie fensterheber oder coming home) daran anschließen(das könnte man aber mittels relais etc. realisieren).
    ein weiteres problem ist die lange schaltdauer. d.h. wenn du den kofferraum öffnest, bleibt der "öffner" für etwa 8sek glaube ich angezogen, in der zeit kriegt man den kofferraum natürlich nicht zu. wenn man nur schnell was rausholen will vielleicht etwas nervig. deswegen hab ich dort eine ein-ausschalt-verzögerung (conrad oder reichelt) zwischengeschaltet, die beim drücken der taste immer nur für 1 sek den öffner betätigt. das macht die sache ein wenig komplizierter, aber idr. sollte es auch ohne dieses teil gehen.
    wenn noch was ist, einfach fragen ;)

    Gruß