Einspritzdüsen undicht = miserable Bremswirkung ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Odokemono, 15. April 2005.

  1. Odokemono

    Odokemono Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mein FoFi will mich fertigmachen; nachdem nun Nockenwelle, Hydros, Zahnriemen etc. getauscht wurden und auch der Kopf "gewaschen" und geplant wurde sowie die Ölwanne (mit Sieb und Pumpe) einer Grundreinigung unterzogen wurde wollen mich nun meine Einspritzdüsen fertigmachen.
    Seit der ganzen Aktion sind zwei Düsen undicht (bzw. deren Dichtungen). Außerdem will mein BKV auch nicht mehr wirklich beim Bremsen helfen :evil:
    Jetzt meine Fragen: bekommt man die Einspritzdüsendichtungen auch einzeln und funktioniert der BKV nur durch das "Falschluftziehen" nicht mehr vernünftig (wegen mangelndem Unterdruck) oder ist da was schlimmeres defekt??? Alle Schläuche sind wieder da wo sie hingehören, daran kann`s nicht liegen. Komisch ist auch das der BKV nicht immer aussetzt; manchmal bremst er auch wieder relativ normal...

    HILFÄÄÄÄÄ :(
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn da bisel undicht is und net direkt am anschluss für den BKV macht das nix. die undichtigkeit müste schon so groß sein das der motor sehr hoch dreht und die betroffenen zylinder im leerlauf aussetten oder wenn es ein motor mit MAP sensor is müste er im leerlauf in begrenzer drehen.
     
  3. TS
    Odokemono

    Odokemono Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn der Motor kalt ist dreht der nach dem starten so ca. bis 3000 - 3500 U/min hoch; sobald er etwas wärmer ist läuft der im Leerlauf als hätte der `ne >300° Nocke drin. Die Einspritzdüsen oder deren Dichtungen sind übrigens so undicht das er immer mal wieder an den besagten Stellen "spuckt"

    Motor ist ein 1.4er mit 73PS (Futura)

    Aber die Frage ist halt ob diese Probleme mit den Bremsen mit den doch sehr undichten Düsen zusammenhängen???
     
  4. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Ne, die Düsen gehören ja ganz grob gesehen zum Ansaugtrakt, da isses recht normal wenn da Luft mit rein kommt ;) Hat also nix mit der Bremse zu tun, wird aber nicht gut für die Leistung sein, wegen der falschluft.

    Lässt sich das Pedal denn schwer treten oder sogar so als wäre der motor aus??

    FFF
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So wie du das beschreibts kann die bremswirkung shcon drunter leiden
     
  6. TS
    Odokemono

    Odokemono Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Also ich muß erstmal kurz nachhaken womit der BKV denn überhaupt funktioniert??? Der wird doch quasi mit dem im Ansaugtrakt entstehenden Unterdruck betrieben, oder?
    Dann wäre theoretisch das miserable Verhalten der Bremsen zu erklären (Bremsweg aus 100km/h dürfte wohl auch so bei 100m liegen :( ). Im Moment muß ich auch zum Glück nicht damit fahren... :-?

    @FoFiFan: also ich finde es nicht normal wenn im Ansaugtrakt noch "irgendwoher" Luft reinkommt. Für irgendwas muß schließlich ein Luftmengenmesser (bzw. -massenmesser) gut sein, oder?

    Das Problem ist ja nicht das er nur Falschluft zieht sondern das er auch "Luft ablässt" :cry: